Sechs Jahre sind rum
Hai,
Hallo,
und wieder ist ein Jahr rum, das sechste unseres Beobachtungszyklusses. Auch diesmal wieder ein besonderer Dank an alle Supporter, die zur Absicherung immer mit mußten und die Geduld und Nachsicht hatten, die nun mal für so ein verrücktes Unternehmen nötig sind.
Nach längerer Pause war ich doch recht gespannt, was sich im Salamanderstollen inzwischen getan hat.
Es konnten 201 Larven gezählt werden, davon unser Vorwüchsler Mr.X und weitere 2 verstorbene Tiere. Außerdem 4 Frösche, die alle kurz vor der Ortsbrust auf irgendetwas warten.
Spektakulär war eine Spinne, die ich unter Wasser nach ca. 25m Stollen im Wasser vorfand. Keine Ahnung, ob ich sie versehentlich mit runtergeschleppt hatte. Ein paar Fotos sind anbei. Vielleicht kennt sich ja jemand mit den Tierchen aus und kann sagen, um was für eine Art es sich handelt. Ich bezweifle, dass es eine im Wasser lebende Spezies ist- aber wer weiß?
Außerdem habe ich mal mehrere Larven versucht auf ein Foto zu bekommen. Am deutlichsten sichtbar sind die Größenunterschiede bei einem Foto mit Mr. X und einer „normalgroßen“ Larve.
Beim nächsten TG werde ich mal wieder eine Vorrichtung zur Vermessung der Larven montieren, um bessere Vergleichsfotos zu erstellen.
Bis dahin grüßt
dER qUERTAUCHER
Hai,
Hallo,
und wieder ist ein Jahr rum, das sechste unseres Beobachtungszyklusses. Auch diesmal wieder ein besonderer Dank an alle Supporter, die zur Absicherung immer mit mußten und die Geduld und Nachsicht hatten, die nun mal für so ein verrücktes Unternehmen nötig sind.
Nach längerer Pause war ich doch recht gespannt, was sich im Salamanderstollen inzwischen getan hat.
Es konnten 201 Larven gezählt werden, davon unser Vorwüchsler Mr.X und weitere 2 verstorbene Tiere. Außerdem 4 Frösche, die alle kurz vor der Ortsbrust auf irgendetwas warten.
Spektakulär war eine Spinne, die ich unter Wasser nach ca. 25m Stollen im Wasser vorfand. Keine Ahnung, ob ich sie versehentlich mit runtergeschleppt hatte. Ein paar Fotos sind anbei. Vielleicht kennt sich ja jemand mit den Tierchen aus und kann sagen, um was für eine Art es sich handelt. Ich bezweifle, dass es eine im Wasser lebende Spezies ist- aber wer weiß?
Außerdem habe ich mal mehrere Larven versucht auf ein Foto zu bekommen. Am deutlichsten sichtbar sind die Größenunterschiede bei einem Foto mit Mr. X und einer „normalgroßen“ Larve.
Beim nächsten TG werde ich mal wieder eine Vorrichtung zur Vermessung der Larven montieren, um bessere Vergleichsfotos zu erstellen.
Bis dahin grüßt
dER qUERTAUCHER
Kommentar