Hallo Forum, die neue Forenversion ist jetzt online.
Noch funktioniert nicht alles wie gewohnt, wir arbeiten im Hintergrund am Feintuning.
Uns war es wichtig, euch das Forum so bald als möglich wieder zur Verfügung zu stellen.
Repekt, das ist nicht gerade klein. Ich würde das Kühlmittel entfernen, und die Technik hinter einer alten Fensterscheibe an Ort und Stelle belassen.
Privathaus, nun ja. Ich habe eine Gefriertruhe, einen Gefrierschrank und eine Kühl/Gefrierkombination. Zusätzlich einen großen Kühlschrank. Unser Hund bekommt viel Rohfleisch, und das braucht Platz.
GA Thomas
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Ich konnte über den Erbauer leider nich so viel herausfinden. Ich habe keine Ahnung ob der ne Großfamilie hatte oder auch gejagd hat.
Ich weiß, dass er neben dem Steinbruch auch noch Landwirtschaft betrieben hat und aus dem Brandkataster konnte ich erfahren, dass in seinem Gut mal ein Brand wütete und einige Ställe vernichtet wurden.
Ab 1920 wechselte das Haus allerdings den Besitzer und ich bin mir nicht ganz sicher ob das Kühlhaus nicht vielleicht auch aus späterer Zeit stammt.
Es gibt neben der gezeigten, großen Kühlkammer auch noch zwei kleinere Kammern mit Stangen oben drin - sieht bissl aus wie beim Metzger die Stangen wo die Würste dranhängen. In diesen Kammern gibt es jeweils auf der rechten Seite auch ein Waschbecken - daher dachte ich immer, die Kühlung funktioniert mit Eis.
Das Aggregat verwundert mich sowieso ein wenig... normalerweise sind an den alten Dingern ja Kompressoren dran, in meinem Fall besteht das Teil aber nur aus diesem dicken massiven Kessel und dem Gerohre drumherum sowie dem alten Ventilator...
Mal sehen... ich habe jetzt mal ne Firma für Kältetechnik angeschrieben und angefragt was die Entfernung des Kühlmittels kosten würde.
Da ich nicht weiß WAS da drin verwendet wurde, muss da unbedingt ein Profi ran. Es gab auch Kältemittel die mit Luft ein sehr explosionsfreudiges Gemisch ergaben oder auch Kältemittel auf Co2 Basis... Habe weder Lust im Keller zu ersticken, noch auf den Mond zu fliegen und schon gar nicht, dass der Keller nach Ammoniak riecht (was ja ebenfalls eingesetzt wurde)... Der Profi wird mir dann sicherlich erklären was es mit der Anlage auf sich haben könnte und dann kann man immer noch entscheiden was man damit machen will. Vielleicht gibt es ja auch ein Museum für solche Dinger...
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Das Kühlaggregat muss die Abwärme nach draußen befördert haben. Somit muss es außerhalb des Raumes auch noch teile geben. Vermutlich befand sich da auch der Verdichter. Kannst du die Rohre verfolgen? Hast du mal geschaut ob es an Kessel oder Ventilator ein Schild oder eine Aufschrift gibt?
Das Aggregat befindet sich ja "ausserhalb" des Raumes - es war abgetrennt zum Kühlraum mit besagter Asbstplatte. Direkt hinter dem Ventilator befindet sich das Kellerfenster.
Ich schaue heute nochmal genauer nach, aber ich bin sicher ein Kompressor wäre mir aufgefallen...
Seltsam finde ich auch, dass der Kessel obendrüber richtig massiv zu sein scheint. Wenn man ranklopft, hat man den Eindruck das Ding ist mit Sand gefüllt...
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Zum Kühlschrank gibts nix neues - außer dass mir eine Firma geraten hat nochmal nach dem Aggregat zu suchen. Wenn keines vorhanden, dann ist vermutlich auch kein Kältemittel mehr in der Anlage, da dann irgendwo ein offenes Rohr ist durch welches die Brühe verdampft ist.
Beglücken wollte ich mit weiteren Ausräumarbeiten vom Wochenende - auch wenn ich weiß, dass Kollege Frankenstein gleich einen Herzkasper bekommt
Ich habe nämlich am Sonntag noch den Holzcontainer weiter füllen wollen und den Boden vom Herrenzimmer entfernt. Die Balken waren in Dachpappe eingewickelt - und ich kann euch sagen: Es ist verdammt müsig gewesen den Kram runterzufrickeln. Dafür waren die Balken noch ziemlich gut in Schuss - aber eben verseucht mit den Ausdünstungen der Pappe und total vernagelt.
Ja... bis zu 38cm breite Dielen waren in dem Raum verlegt, allerdings nur 30mm stark, daher habe ich den Plan einige als Rampenbretter zu behalten verworfen. Trotzdem: auch mir tut es in der Seele weh so schöne Bretter zu entsorgen. Aber woanders hinschleppen für den Fall, dass man vielleicht doch mal eines braucht ist halt auch sehr mühsam alleine, daher also schlussendlich die Entsorgung.
Unter dem Dielenboden befindet sich übrigens ein Boden aus dicken Steinplatten. An einer Stelle des Nebenzimmers habe ich mal aufgemacht (da gab es Risse) Irgendwann werd ich die Platten komplett ausbauen um genug Aufbauhöhe für die neue Konstruktion zu bekommen, vorerst aber bleibt das so.
Interessanterweise waren in dem einen Raum in sämtliche Platten durchgehend Nuten eingehauen in denen die Lagerhölzer der Dielung lagen. Kurioserweise war die Dielung in dem Raum nicht genagelt, wurde vielleicht mal erneuert.
Drückt mir die Daumen, dass ich die Woche noch nen Containertausch bekomme - dann gehts am Wochenende weiter mit Schutt wegladen...
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Ich hab dir schonmal gesagt: dann komm vorbei und hol das Zeug ab
Und ich hab dir gesagt: die sind laut Gutachterin mit Teeröl gestrichen - bester Holzschutz, aber will man nicht in der Bude haben
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Um ehrlich zu sein war in dem Container auch viel Holz was man problemlos und ohne Altlasten hätte verheizen können. Schlussendlich ist es aber wirtschaftlich günstiger den Kram zu entsorgen als sich den Aufwand zu geben das Holz aufzubereiten, zig mal umzulagern etc.
Bei einem anderen Projekt fiel auch mal richtig viel Holz an was super zum Heizen gewesen wäre - damals hingen uns Leute im Nacken die UUUUUNBEDINGT Feuerholz holen wollten. Nachdem der Kram innerhalb von 5 Minuten dann aus dem Fenster geflogen ist, hatten die aber beschlossen das Holz doch nicht zu nehmen, weil eben ein paar Nägel drin waren. War dann am Ende der doppelte Aufwand das Zeug in den Container zu packen - es fällt also auch aus das irgendwo anzubieten. Der Aufwand (vor allem organisatorisch) steht einfach in keinem Verhältnis...
Zur Kühlanlage: Heute war ein Fachmann da, der das Ding aus verschiedenen Gründen mal anschauen wollte. Er meint, das Teil sei leer, da der Kompressor scheinbar abgebaut wurde. Zwei Rohrleitungen führen in den Nachbarraum, beide sind gekappt und offen.
Er geht davon aus, dass die Anlage mit Ammoniak lief, da ältere Anlagen mit anderen Kältemitteln wohl oft aus Kupfer bestehen. Bei mir ist alles nur aus einfachem Stahl - wäre es Kupfer, könnt ich da ne schöne Mark mit machen... Er will jetzt mal nen alten Bekannten fragen ob der an der Anlage Interesse hat. So als Anschauungsobjekt in einer Berufsschule oder so...
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Sach mal Till....bezahlst Du die ganzen Gutachter und Fachfirmen oder sind das alles gute Kontakte....???
Und zum Thema Holz....wenns in der Nähe wär würde ich das holen....
Meine Feuerschale brennt regelmäßig hast Du keine?
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
Manche bezahle ich, manche wollen nicht bezahlt werden und der von heute war nicht nur von Beruf wegen da, sondern eher weil es ihn privat interessierte... :-)
Gibt scheinbar auch Kühlanlagentechniker die alte Dinge mögen. War ein sehr sympathischer Typ...
Zum Thema Feuerschale: Ja, ich hab eine schöne Feuertonne da. Die brannte auch schon 2 mal.. nur leider habe ich nicht so oft Zeit und ich versuche Feuertonne immer mit nem gemütlichen Abend mit Freunden zu verbinden... Alleine heizen ist mir dann auch zu doof.
Davon abgesehen, habe ich immer noch einen großen Haufen trockenes Geäst über, der alleine für ne ausgiebige Feuernacht reicht.
Es fehlt einfach die Fläche um das alles zu lagern und ehrlich gesgt auch die Lust das immer quer durchs Grundstück zu schleppen. Wird sich spätestens dann ändern, wenn ich eingezogen bin und ne Heizung habe die ich im Winter füttern kann. Im Moment bin ich froh, wenn ich die Gebäude rundherum so freigestellt habe, dass ich Gerüst stellen kann.
Nochwas zum Thema Keller und kuriose Einbauten:
Im Anhang mal zwei Fotos von einer Apparatur deren Sinn sich mir nicht erschließt. Da ist ein Schauglas, eine Leitung könnte nur von unten eingeführt werden, es gibt aber keinen zweiten Abgang. Der Arm mit dem Gewicht war sicherlich was zum Regeln und früher wahrscheinlich auch mal beweglich. Auf dem Gewicht steht "Eisenwerk Wuelfel" - das müsste wohl die berühmte Giesserei in Hannover gewesen sein...
Es scheint eine Art Regler zu sein, der ehemalige Wasseranschluss ist aber ein Stück weit entfernt und hatte zu dem Teil wohl keine Verbindung. Gas liegt in einem völlig anderen Raum im Keller an...
Konnte bei einer ersten Recherche nichts finden und auch der Kältemann von heute konnte sich den Sinn dieses "Dingsbums" nicht erschließen...
Das Eisenwerk Wülfel hatte wohl Transmissionen als Spezialität - vielleicht war das ein Teil des Kompressors vom Kühlhaus? Der müsste links daneben gewesen sein, da aus der dortigen Wand die abgeschnittenen Leitungen kommen...
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Kommentar