VEB Budenkombinat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • furchenmolly
    Ritter


    • 24.02.2011
    • 321

    #691
    Hallo Till,

    auch nach Betrachten der vielen vorherigen Fotos, dieser vom Putz befreiten
    Außenwandfläche, entsteht der Eindruck, als ob der Maurer schon damals überfordert war.

    Die ersten Schichten unter der Fensteröffnung verlaufen noch waagerecht. Ab Fensteröffnung wird der linke Mauerpfeiler leicht " freimaurerisch"....

    Dein aktuelles Foto zeigt das " Können " diese Maurers aus 2 = 1 zu machen,
    der Putz wird es schon überdecken.

    Ich würde die Steine so belassen, wie Du schon richtig erkannt hast, dahinter werden sich keine Balkenlöcher etc. verstecken.

    Den "Klassiker" gibt es ja heute noch , 11,5 KS mit Griffloch hochkant....

    Weiterhin frohes Schaffen !

    Gruß FM

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25561

      #692
      Moin!

      ... nun laßt doch mal den Maurer Maurer sein ...

      "Betrunken" bzw. Planlos sieht im Normalfall GANZ anders aus ...

      Es wird schon einen Grund gehabt haben.
      Die Maurer haben seinerzeit zumindest ja eine GERADE Wand hinbekommen
      Und das sieht man auch in den Schichten, den horizontalen Fugen. Da kippen nur sehr wenige
      Steine. Also "kippen" über das übliche und zulässige Maß hinaus.

      Beim Verband kann man sich allerdings schon seine Gedanken machen
      Blockverband, Binderverband, ein wenig Kreuzverband - in Summe nennt man das auch "Wilder Verband" - eben von allem etwas ...

      WENN der Maurer allerdings in einer Wand die Steine von ein- und demselben Format (!) (NF bzw. damals eher Reichsformat genannt)
      auf einmal HOCHKANT vermauert, dann hat das im Normalfall wohl auch einen Grund
      Aus reiner Langeweile kommt niemand auf die Idee ...
      Da der Stein hochkant vermauert ist, ist er nach hinten halt nur 7,2 cm tief, eben nicht die üblichen 11,5 cm.
      Sprich, es bleiben bei ner 24er Wandstärke nach hinten schon mal knapp 4 cm "Luft".
      Für was auch immer.
      wenn das bei ner 24er Wand auf BEIDEN Seiten gemacht wird, hat es in der Mitte schon ne Nische von 9,6 cm ...

      => wie wäre es mit einer Tasche für irgendwelche Maueranker? Eben um den steinernen Fensterrahmen
      mittels Anker einzulassen?
      EINE Idee, es gibt aber noch andere Dinge. Was u.U. Einfluß auf die Innenseite der Wand hat. Vielleicht liegt
      die Lösung dort (noch unter Putz verdeckt)

      Wie von Till schon gesagt - es wird es uns berichten, wenn er einen Bereich mal aus Neugier aufgestemmt hat ...
      Mich würde es jetzt auch interessieren ...

      Ansonsten, falls einer da mit dem Mauerwerksbild "Probleme" hat:
      Es geht in erster Linie um die Anforderungen an die Wandqualität, die Oberflächengüte.
      Wenn ich Sichtmauerwerk haben will, dann nehme ich natürlich hochwertige und maßhaltige Steine.
      Wird die Wand so oder so verputzt, kann der Maurer auch mal mehr Wert auf TEMPO legen, als
      sich in feingliedriger Detailarbeit zu vergnügen. Denn eine Sichtmauerwerkswand, JEDEN Fehler vom Handwerker,
      den schaut sich der Bauherr und die Welt ein GANZES Leben lang an ...
      Wenn´s verputzt wird, sieht´s eben keiner. Und beim Arzt kommen Blumen auf die "Fehler" drauf.
      (beliebter Vergleich während der Frühstücksrunde in der Baubude ...)
      ... und heute pappen die Bauträger alles mit Raufaser und Farbe zu - der Kunde sieht heute
      weitaus MEHR nicht als damals, was er, um ruhig zu schlafen, am besten auch gar nicht wissen sollte ...

      Und mit das ERSTE, was ich in der Lehre vom Seniorchef des (damals) 200 Leute-Unternehmens
      eingetrichtert bekam war: 2 Halbe sind auch ein Ganzer!!!
      (bei später nicht sichtbarem Mauerwerk)

      Seinerzeit ging eben nicht so viel in den Container ...
      Und alles, was in der Wand verarbeitet wurde, sparte eben auch Geld - und sammelte sich
      selbstverständlich in des Cheffens Schatulle ...


      Vor dem Hintergrund mache ich mir beim Anblick der Fassade von Tills Burg absolut keine Gedanken ...
      Vielleicht sollte er uns nochmal ein Bild mit einem größeren Ausschnitt der Fassade spendieren.


      Gruß
      Jörg
      (... der in solchen Diskussionen desert-eagle schwer vermißt, der ja auch vom Fach war!)
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5492

        #693
        Das mit dem Format könnte vielleicht des Rätsels Lösung sein...

        Warum?

        Das Treppenhaus und der erste Teil des linken Flügels wurden 1875 errichtet - und damals noch mit einem relativ großen Format, ich vermute ein Klosterformat dahinter, muss aber nochmal genauer messen.

        Der in den Bildern zu sehende Baukörper ist 1884 errichtet worden. Vielleicht wurden ja Ziegel, die durch den Anbau angefallen sind (zum Beispiel vom runterbrechen der Laibungen, da daraus ja Türen wurden) wiederverwendet - und passten nur hochkant rein bzw. mussten mit hochkant gesetzten Reichsformatziegeln ergänzt werden... ?

        Das würde erklären, warum sich das Thema überall an der Fassade zeigt... Da ja auch der ehemalige Giebel abgerissen wurde, fiel sicher einiges an Material an.

        Man darf ja eines nicht vergessen: man spart ja nicht nur den Einkauf neuer Ziegel, sondern auch den Transport - die alten liegen ja schon vor Ort auf dem Geschoß, wo sie benötigt werden...

        Mal sehen ob ich die Nuss knacken kann Danke jedenfalls für die Anregung!
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5619

          #694
          Zitat von 2augen1nase
          Klosterformat
          Klosterformat ist ein irreführender Name, ein paar Dörfer weiter hat eine kleine Ziegelei, wie es sie hier vor 45 in jedem Kaff gab, solche Klopper bis in die 60er Jahre hergestellt. Ist billig (Lehm gibts hier massenhaft) und spart Mörtel...
          Dumm nur, dass da jeder sein eigenes Format hatte

          Verwaltungsgebäude und offizielle Bauten wurden im Reichsformat gebaut, aber Bauer Willi bastelte seinen Kuhstall halt mit Bordmitteln. Zur Freude späterer Restaurateure.
          Vor der Erfindung des Internets dachten wir, die Dummheit der Menschen würde auf dem Mangel an Informationen beruhen. Sagen wir so: wir haben uns geirrt.

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5492

            #695
            Ja, ich weiß schon... "Klosterformat" ist überall anders :-) Aber es gab schon noch ein paar größere Formate die einheitlicher waren - dachte ich zumindest.

            Wie gesagt, ich muss selbst nochmal nachschauen, messen usw.

            Aber: es könnte eine Erklärung dafür sein. Ich habe ja irgendwann mal damit begonnen einen nachträglichen Türdurchbruch zuzusetzen und mit Reichsformat gemauert, weil ich die großen Kaliber für die Treppenhaussanierung aufhebe. Fragt nicht, was ich da an Mörtel zwischen die Steine knallen musste
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5492

              #696
              Soooooooodele...

              Wieder zwei Schritte weiter...

              Letztes WE habe ich die Fassade gereinigt, also die alte Farbe von den Steinen abgewaschen - wenigstens den ersten Reinigungszyklus wollte ich dieses Jahr noch schaffen und es war warm genug dafür.

              Danach habe ich mir überlegt, wie ich sinnvoll weiter verfahre und bin zu dem Schluss gekommen, dass es Blödsinn ist, zuerst das Gesims und die Sohlbankvorplattungen einzubauen - denn: ich muss ja darüber noch jede Menge an alten Steinen aushauen.

              Also hab ich mich unter der Woche mal damit beschäftigt die Konsolen und die runden Spiegel ins Haus und aufs Gerüst zu schaffen - dank Dachdeckeraufzug keine riesen Hürde - auch wenn die Konsolen schon mächtig schwer waren für einen alleine, aber gut.

              Gestern habe ich dann meinen Seilaufzug montiert, denn damit erschien es mir sicherer, die Säulenschäfte hochzuschaffen - auch wenn ich dazu zeitweise Geländer aus dem Gerüst nehmen musste. Mittels Rollbrett habe ich die schweren Teile dann auch gleich verteilt.

              Unter der Woche habe ich auch die alten Spiegel ausgebaut, denn um für die Säulen Platz zu haben, mussten ja erstmal die neuen Spiegel verbaut werden.

              Geplant war heute der Einbau der Spiegel und das Hochschaffen der Säulen - anschließend wollte ich dann die ganzen Steine im Bereich der Pilaster (Säulen) aushauen, da ich aber eh gerade den ganzen Mörtelkram auf dem Gerüst hatte, hab ich mich dann doch dazu entschieden noch fix die Diamantbossensteine einzubauen - was erledigt ist, ist schließlich erledigt

              Ich bin heute jedenfalls mit meiner Leistung sehr zufrieden - und wie schön wäre es, wenn es immer so gut von der Hand gehen täte...

              Nunja...anbei ein paar Bilder von der ganzen Aktion.

              Übrigens: so ganz ohne Zwischenfälle ging es nicht vonstatten, aber das erspare ich mir jetzt
              Angehängte Dateien
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8297

                #697
                Bei den dicken Brocken schreien meine defekten Bandscheiben auf..., wenn sie hören , das du die Dinger alle wuppst..


                Und wieder hat das Steinpuzzle etwas weiter Form angenommen...
                Gruß Olli

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5492

                  #698
                  Du kannst deine Bandscheiben beruhigen - mit etwas Technik geht das schon (und damit meine ich nicht den Kran)

                  Meinen Bandscheiben geht es jedenfalls (noch) gut und ich hoffe, dass das auch so bleibt
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • 36Sandhase41
                    Heerführer


                    • 21.08.2020
                    • 3098

                    #699
                    Du kommst ja ganz schön voran .

                    War schon länger gespannt wie es bei dem
                    (nicht gerade unerheblichen) Projekt weitergeht.
                    An dieser Stelle meinen allerhöchsten Respekt
                    vor deinem Mut und Tatkraft !!!!

                    Schönes Gebäude ..... Immer super wenn es
                    jemanden gibt, der so einem Gemäuer eine Chance
                    gibt und es "adoptiert".
                    Auch wenn sowas nicht nur jede Menge Geld und Zeit
                    und Nerven und Zwischenfälle kostet. Hut ab!!!!!

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5492

                      #700
                      Danke für die lieben Worte!

                      Ich bin mal gespannt, was ich morgen schaffe, da wird wieder Hauptkampftag...


                      Heute hab ich erstmal die Anker für die Stücke hergestellt - fast wie aus der Fabrik... fast
                      Angehängte Dateien
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5492

                        #701
                        Hauptkampftag

                        Soooo... Lief heute leider einiges anders als gedacht, aber ich bin trotzdem zufrieden.

                        Ziel war heute, die alten Stücke des Pilasters so weit zurückzuarbeiten, dass die neuen Stücke reinpassen. Die neuen Stücke sind unterschiedlich stark, daher musste das im Untergrund berücksichtigt werden.

                        Frei nach dem Motto: "Mörtel rein, wird auch zu Stein" habe ich die Fugen links und rechts der Stücke aufgeschnitten und neu ausgefugt - musste ich machen, da manche Teile nicht mehr straff gesessen haben - und ich will ja kein Risiko eingehen, wenn ich mich mal in den Garten setze

                        Die verbliebenen Löcher habe ich von allem losen Krempel befreit und ebenfalls ausgemörtelt.


                        Bei der linken Seite war das obere Stück schräg nach innen weggebrochen, das zeigt, wir brutal die damals beim Abbruch vorgegangen sind... Da war es dann nötig, das Stück einzukürzen und auszumauern - für eine bessere Stabilität habe ich das gleich im Verband gemacht, das war kein megagroßer Mehraufwand.

                        Trotzdem hat mich das Loch ganz schön aufgehalten und ich habe es leider nicht geschafft, alle Stücke zurückzuarbeiten... naja. Nächstes Mal dann


                        Bild 1-3: Pilaster rechts, Zurückarbeiten, Fugen aufschneiden, ausmörteln

                        Bild 4-6: Pilaster links, Zurückarbeiten, defekten Stein zurückschneiden, Ausmauern, ausmörteln
                        Angehängte Dateien
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5492

                          #702
                          Konsolen / Dienste

                          Soooo....

                          Der Sturm zog vorbei und ich hatte glücklicherweise keine Schäden zu beklagen - also zumindest nichts, was einem sofort ins Auge gefallen wäre.

                          So gings heute also endlich an den Einbau der beiden Stücke - zum Gück hatte ich ein wenig Unterstützung durch meinen Bauhelfer Niels - fleißiger Bursche.

                          Da ich erst noch das zweite Stück zurückarbeiten musste, konnte er mal ein wenig die herbstliche Gartenarbeit angehen.

                          Die im Mauerwerk verbliebenen Reststücke habe ich sicherheitshalber nochmal nach hinten verdübelt, die großen Löcher für die fetten Halteanker gebohrt und dann ging es auch schon los. Erstmal als Trockenübung um zu sehen, ob ich genug ausgehauen habe - war natürlich nicht so. Also nochmal raus, nochmal nachgespitzt und dann nochmal rein - es passte dann wirklich perfekt. Also - nochmal raus, umgelegt, alles schon sauber gemacht, Kleber auf beide Klebeflächen aufgetragen und die Dinger reingewummst, ausgerichtet und mit dem Halteanker und Keilen gesichert.

                          Nach Abbinden des Ankermörtels konnte ich dann die Keile ziehen und die restlichen Fugen schließen.

                          Was ich noch machen werde: Zur Sicherheit bohre ich von vorne nochmal bis in den "Reststein" durch und dübele nochmal - sicher ist sicher. Dann ist nämlich jede Konsole mit 4 fetten Ankern gesichert. Auch wenn da eigentlich gar nix passieren kann - lieber einer mehr, als einer zu wenig.

                          Joa. Viel mehr ist nicht geworden an der Fassade, dafür ist das Grundstück mal etwas ordentlicher geworden und mein Holzlager nun fast leer - wegen dem nahenden Winter hab ich sukzessive das Lager mal zu mir nach Hause geräumt, muss ja auch mal sein.

                          Joa... Schlechte Nachrichten gibts leider auch - mein Containerdienst geht in den wohlverdienten Ruhestand und damit bekomme ich vermutlich keinen Container mehr gestellt. Er hat mir die Container immer mietfrei gestellt, was ja bei den langen Standzeiten ziemlich geil war... Da muss ich mir jetzt echt was überlegen, weil Schutt 5 Mal in die Hand nehmen irgendwie auch nich geil ist...

                          Was mir sehr gefällt - auf dem Bild aber leider schlecht rüberkommt: Durch den Einbau der Konsolen wirkt die ganze Fassade plötzlich viel feiner. Ich kann es auch nicht erklären. Vorher eben relativ klotzig und nun eben feingliedriger. Auch die Diamantbossensteine und die Spiegel wirken plötzlich nicht mehr so verloren. Ich freu mich schon darauf, die Schäfte aufzusetzen.

                          Joa...und mit dem Gerüst passt das gerade so schnapp ab - hatte schon Sorge, dass ich das Gerüst nochmal ein Stück von der Wand wegdrücken muss - denn beim Aufbau habe ich überhaupt nicht an die stark auskragenden Teile gedacht...

                          Gut. Fertig jetzt. Muss mich mal etwas auskurieren, hab mir heute die Schulter bei der Aktion kaputt gemacht...

                          Liebe Grüße!
                          Angehängte Dateien
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19221

                            #703
                            Schön geworden, Respekt.
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8297

                              #704
                              Es wird....
                              Kommen eigentlich auch mal welche vom Amt vorbei und gucken?
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              • Sorgnix
                                Admin

                                • 30.05.2000
                                • 25561

                                #705
                                ... nur, wenn es einen Gebührenbescheid zu überreichen gibt




                                Till,
                                sieh zu, daß Du mit der Heizung anfängst - es wird Winter ...


                                Schöne Arbeit.
                                Scheiße für´s Auge - würde Egon Eiermann sagen
                                Aber SCHÖNE Scheiße


                                Gruß
                                Jörg
                                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                                (Heiner Geißler)

                                Kommentar

                                L?dt...