VEB Budenkombinat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2425

    #811
    Zitat von ogrikaze
    Firma sind halt etwa 1500m2, als versiegelt. 30 cm Betonplatten....blau......
    Nun ja, man muss ja nicht immer Flächen komplett austauschen. Man kann auch z.B. durch Unterbrechungen dafür sorgen, dass das überlaufende Wasser nen Weg nimmt, wo es dann in ner Versickerungsgrube o.ä. versickert und so die Versiegelung (bzgl. Versickerung) eigentlich garnicht existiert.

    Aber ist eben auch nicht immer machbar - und von Genehmigungen abhängig.

    Interessante Seite zum Thema:

    Etwa 45 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen sind in Deutschland aktuell versiegelt, das heißt bebaut, betoniert, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig befestigt. Damit gehen wichtige Bodenfunktionen, vor allem die Wasserdurchlässigkeit und die Bodenfruchtbarkeit, verloren. Mit der Ausweitung der Siedlungs- und Verkehrsflächen nimmt auch die Bodenversiegelung zu.


    Interessant auch (Zitat ebenda): "Die Zunahme versiegelter Flächen ist vor allem auf das stetige Wachstum der Verkehrsflächen zurückzuführen."

    Dass man deshalb vom Wohn- und Gewerbebestand durchaus nicht unbeträchtliche Abgaben verlangt, ist m.Es dann doch eher zweifelhaft.


    Gruss Zappo

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11110

      #812
      Ich weiß Zappo, aber bei der Vornutzung des Areals hab ich meine Bedenken.....
      Das kann völlig nach hinten losgehen, muss zwar nicht, aber.....
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2425

        #813
        Zitat von ogrikaze
        Ich weiß Zappo, aber bei der Vornutzung des Areals hab ich meine Bedenken.........
        DAS verstehe ich

        Gruss Zappo

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5496

          #814
          @Ogri: Mit Bodengutachten meinte ich weniger eine Analyse der Schadstoffe, sondern eher eine Baugrunduntersuchung - aus der geht auch hervor, inwiefern dein Boden versickerungsfähig ist. Untersuchen lassen kannst du das ja trotzdem - nur wegen einem Chemielager würde ich mich da nicht verrückt machen lassen.

          Während meiner Bauvoranfrage kam auch das Umweltamt mal zu Besuch um nach Altlasten zu schauen, da bei mir ja seit 1919 die "Wasch-Terpenzinol-Manufaktur E.O.K." auf dem Gelände war. Die fanden aber nix - und ich bisher auch nicht. Wurde nach der Wende alles fein beräumt. Die rochen sogar an den Wänden - es war aber nix feststellbar.

          Das dazu...


          Was momentan wirklich einwandfrei klappt, sind die Termine mit den verschiedenen Gewerken die ich für die Turmsanierung brauche. Am Montag kam der Statiker vorbei und eine Restauratorin, die mir im Vorfeld die Dekorationsmalereien dokumentieren soll. Leider wehrt sich der Statiker gegen reine Betondecken, die laut Mauerfirma günstiger herzustellen sind als Poroton-Einhang-Decken. Wegen den Lasten besteht der Statiker bei den Geschossdecken aber darauf - also muss ich mich wohl fügen.

          Dienstag hatte ich dann gleich noch den Termin mit den Zimmerleuten - die mich ein wenig verrückt gemacht haben... Denn der Dachstuhl sieht meines Erachtens nach wirklich gut aus - doch die Füchse entdeckten eben Details, die auf schlimmeres schließen lassen könnten.

          Die Grobkostenschätzung des Dachdeckers war sehr positiv, rechne ich die Erfahrung der Zimmerleute hinzu, wirds insgesamt allerdings doch ziemlich teuer. Für ein Angebot muss ich allerdings erstmal die ganzen Balkenköpfe freilegen - was einen Rattenschwanz an Arbeiten bedeutet.

          Immerhin: Montag konnte ich noch einiges an Material weglagern. Noch 5 Paletten, die hinter müssen. Bisher liegen bereits ca. 24m2 dort, wo sie hin sollen. Mal sehen, was ich morgen noch so schaffe.

          Übrigens: Die Betondecke (ebenfalls Selbstmontagedecke) fürs Hinterhaus ist ziemlich preisstabil geblieben - immerhin.

          Anbei noch ein paar Bilder vom Montag, morgen gehts weiter...
          Angehängte Dateien
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906

            #815
            Zitat von Sorgnix
            Für Außenstehende:
            DICK - nicht 30 x 30 Gartenwegplatte ...

            und "blau" steht bei Beton für "Qualität" - und bedeutet Extremaufwand beim Abbruch.


            Jörg

            Na gut Jörg
            Man kann es auch so sagen ..blau steht für Beton und was heute verbaut wird ,wird in der Regel nie blau
            Da das Wunder des "heute gar so schön fetten Beton" eher in der Zugabe von spottbilliger Flugasche liegt
            Und da kannst du Zement kaufen wo du willst alles Mafiamethoden mit denen Geld verdient werden soll .
            Aber zur Herstellung von Mineral in ca 15 Jahren eignet sich das dann aufgrund der feinkornanteile ja dann doch nicht schlecht
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • Lucius
              Heerführer


              • 04.01.2005
              • 5620

              #816
              Bei den Poroton Einhangdecken kannst du aber sehr viel bis alles alleine machen, bei Betondecken brauchst du zumindest am Tag X mehrere Leute. Ich hab auch zwei Decken so gemacht, wo die Gewölbe-Eisenträger weggefault waren, hatte ich dir ja schon mal erzählt.
              Vor der Erfindung des Internets dachten wir, die Dummheit der Menschen würde auf dem Mangel an Informationen beruhen. Sagen wir so: wir haben uns geirrt.

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5496

                #817
                @Lucius:

                Das ist völlig richtig, nur gehts bei mir eben um sehr kleine Decken und der Maurer sagte mir, dass es eben bei den Decken dann Mindermengenzuschläge usw. gibt, die nicht unerheblich sind.

                Unter uns: Mir sind Ziegeldecken sowieso sympathischer - nur: wenn mir der Ausführende sagt, dass er das mit Ortbeton günstiger hinbekommt, dann soll der das meinetwegen auch so machen. Dann hab ich null Arbeit damit und kann mich auf eines der zahlreichen anderen Projekte im Haus konzentrieren.

                Am Ende kommt preislich vielleicht das gleiche raus - nur mit dem Unterschied, dass ich eben viel Zeit selbst reinstecken musste.

                Mal sehen... ich habe erstmal andere "Probleme" zu klären...
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5496

                  #818
                  Ja...er lebt noch...



                  Ein echt ungewöhnlicher Winter. Viel zu warm und absolut volle Auftragsbücher - beides irgendwie schön.

                  Heute ergab sich mal eine Lücke, so dass ich mich endlich mal wieder ums Haus kümmern konnte. Ich habe eine Fuhre Schrott weggeschafft und mit dem Erlös gleich mal noch mehrere Bigbags Müll entsorgt - und eine halbe Tonne Grünzeug.

                  Damit war dann genug Platz um die letzten Platten umzustapeln. Die großen Kawenzmänner... eine Buckelei, aber ich bin doch tatsächlich heute damit fertig geworden - wer hätte es gedacht.

                  Wieder was geworden. Jetzt liegt nur noch die neue alte Treppe in der Einfahrt - und die will ich ja eigentlich schnellstmöglich einbauen, damit sie aus den Füßen ist.

                  Parallel berge ich immer noch in dem alten Fabrikgebäude. Letztes WE habe ich Stahlträger und glasierte Klinker ausgebaut, dieses WE gehts weiter. Mit den Ziegeln ists ein bisschen doof, da der abgesoffene Mörtel extrem gut an den Steinen haftet. Mühsam - und ich bin echt am Überlegen ob ich nicht doch lieber welche kaufe... Mal sehen.

                  So - ich meld mich wieder, nu erstmal ab in die Wanne und entspannen... 6to Granit plus den ganzen anderen Kram herum - da ist man dann doch ein bisschen platt...
                  Angehängte Dateien
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8297

                    #819
                    Ihh, da sind ja Wohnblocks in der Nähe....
                    Ich dachte, du wohnst idillischer...


                    Und die Hausecke...?
                    Feht da Stein an der Fassade
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25574

                      #820
                      Zitat von oliver.bohm
                      Ihh, da sind ja Wohnblocks in der Nähe....
                      Ich dachte, du wohnst idillischer...


                      ... die Buden waren auf früheren Bildern ansatzweise auch schon zu erkennen

                      Wegen dem Anblick hat das Grundstück da ja auch einen Grünstreifen am Zaun - damit man
                      diese Architektur nicht permanent anschauen muß ...

                      ... was die Nachbarn im Neubau wahrscheinlich genauso sehen - nur eben umgekehrt ... ( )

                      Auf jeden Fall beäugen die diesen komischen Stein-Messi nebenan sicher recht argwöhnisch ...


                      Till,
                      Steine kloppen mit mächtig haftendem Mörtel dran?
                      Spekuliere drauf, daß Du solche Klippen auf einfacherem Wege noch auftust ...
                      Unwahrscheinlich, daß hochwertige Klinker mit Lehm vermauert wurden - aber das
                      wäre wohl die schönste Variante ...
                      (Meine aus dem Stallabbruch liegen neuerdings frisch verlegt im Keller.)

                      Wäre ja wieder ein weiterer Termingrund.
                      Steinbruch-Sklave beim Till - mit Verpflegung aus der Ogri-Kanone ...


                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5496

                        #821
                        @Oli:

                        Was hast du denn gegen die Wohnblocks? Das sind Bauten aus den 20er /30er Jahren - meinetwegen nicht sehr hübsch saniert, aber die sehe ich ja nur wenige Monate im Jahr. Sobald es wieder anfängt zu grünen, ist es sehr idyllisch.

                        Und: von den Ecken aus gesehen in denen ich zukünftig sitzen werde, nimmt man die gar nicht wahr. Davon abgesehen: es ist im städtischen Kontext wohl eher der Normalfall, dass rundherum auch noch andere Häuser stehen

                        Zur Hausecke: Ja, die fehlt, früher war da scheinbar mal eine Art Strebepfeiler mit integriertem Schornstein angebaut. Bin mir aber noch nicht ganz klar darüber, wie ich die Ecke lösen werde. Ist aufwendig.


                        @Sorgnix:

                        Der Mörtel ist eigentlich gar nicht so hart, aber er haftet halt super an den Steinen. Wohl aber auch, weil das Mauerwerk völlig durchnässt ist. Beim herausziehen der Träger kamen die Wände mit - und lagen dann unten in einem Stück. Mit Boschhammer in der Fuge angesetzt lassen sich die Steine wunderbar herauslösen, nur den Mörtel runterbekommen ist Sackgang.

                        Das Trafohaus hat einen deutlich weicheren Mörtel, aber der Abbruch ist noch nicht angerückt und wenn die anrücken, ist zu wenig Zeit um dort eine ausreichende Menge zu sichern. as doofe ist, dass am Trafohaus ne 65er Steinhöhe verbaut ist, alle anderen Steine sind 69mm hoch. Daher machts eigentlich nur Sinn Steine von dort zu nehmen, wenn man die komplett benötigte Menge da rausbringt.

                        Mal sehen. Werd mal testen was die Arbortech bringt, wird zwar auch ein wenig Sackgang, aber mit der wärs vermutlich kein Stress. Ist halt ein wenig schade, momentan wäre ausreichend Zeit sich die Steine zu sichern - nur wenn das abputzen so mühsam ist, ists irgendwie auch nicht geil....


                        Und Forentreffen, dort? Hatten wir schon - mit einzelnen
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5496

                          #822
                          Nachschlag

                          Einer der Mitstreiter hat historische Fotos von der Halle - noch mit Dampfmaschinen, Generatoren usw.

                          Auf einem der Fotos war eine Gussäule zu sehen - und in der Tat steckte die noch in der Wand.

                          Letztes WE hab ich sie außenherum freigespitzt, heute hab ich mit einem Helfer die Säule geborgen.

                          War nicht ganz einfach, da ich sie "untergraben" musste - ging aber, wie man sieht

                          Leider scheint sie im unteren Bereich einen kleinen Riss zu haben, muss ich mir mal in Ruhe näher ansehen, könnte auch nur vom Guss sein. Zur Not sollte man sowas aber auch reparieren können - noch hab ich eh keinen Einsatzzweck dafür. Erstmal haben und ein paar Meter weg sein.


                          @Lucius: Dass du die nicht entdeckt hast, wundert mich eigentlich...
                          Angehängte Dateien
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • Lucius
                            Heerführer


                            • 04.01.2005
                            • 5620

                            #823
                            Nö, hab ich nicht gesehen. Da hätte ich eh keine Verwendung für.
                            Ich hatte mir aber die LS-Tür dahinter angeschaut, die ist aber hoffnungslos hinüber bzw. nur mit unrealistischem Aufwand zu retten.
                            Vor der Erfindung des Internets dachten wir, die Dummheit der Menschen würde auf dem Mangel an Informationen beruhen. Sagen wir so: wir haben uns geirrt.

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5620

                              #824
                              Achja, kannst ja mal Bescheid geben, ob die Bude in drei Wochen noch steht. (bin vom 12.-20. im Urlaub). Ich würde auch gerne nochmal durchgehen.
                              Vor der Erfindung des Internets dachten wir, die Dummheit der Menschen würde auf dem Mangel an Informationen beruhen. Sagen wir so: wir haben uns geirrt.

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5496

                                #825
                                Klang so, als ob die doch noch ne Weile steht - aber denken musst du da dran, mein Kopp ist leider völlig voll...
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                L?dt...