VEB Budenkombinat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5495

    #91
    Nix gegen unsere fleißigen osteuropäischen Mitbewerber - aber solche "Konsorten" will ich dort nicht haben - da habe ich andernorts sehr schlechte Erfahrungen gesammelt.

    Heute hab ich den Container nahezu voll gemacht - zum Schluss wirklich nur noch die allergrößten Sachen die ich direkt packen konnte, Feinreinigung kommt dann noch irgendwann später, hauptsache die erste Fuhre ist erstmal weg.

    Vom Dachboden kam noch jede Menge Bodenbelag - und da musste ich mich schon echt überwinden... Im Badezimmer kam ne schöne Gussbadewanne zum Vorschein, die werde ich gleich umnutzen für meine Firma - richtig stabiles Teil ... Leider auch hundeschwer, alleine bekomme ich die Wanne nicht ins EG.

    Tja und bissl Hausschwamm habe ich scheinbar auch gefunden - zumindest irgend ein holzzerstörender Pilz. Da die Decke in dem Bereich ohnehin ausgetauscht werden muss, hab ich das gelassen genommen. Scheinbar lief in der Decke das Abflussrohr der Wanne - da brauch man sich natürlich nicht wundern.

    Mal sehen, eventuell bekomme ich demnächst Unterstützung. Im EG kam ja unter dem Belag eine rauhe Menge halb verrotteter Spanplatten zum Vorschein, die will ich schnellstmöglich raus haben.

    Im Turmzimmer wurde unter dem PVC Belag aus Linoleumresten der Untergrund wohl begradigt oder so, das Linoleum war in jedem Raum anders, so schön wie auf dem Bild zu sehen aber nirgends - davon hab ich auch ein Stückchen aufgehoben
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25574

      #92




      ... nach solchen Arbeitstagen ist man doch froh, wenn man so ne Wanne hat ...

      Du müßtest Sie nur anschließen und füllen ...


      leichtnachfühlend
      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2425

        #93
        WO ist das eigentlich - so ungefähr? Oder hab ich das überlesen?

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • Sir Quickly
          Heerführer


          • 24.01.2010
          • 3053

          #94
          Ich tippe mal stark auf Chemnitz.

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5495

            #95
            Ja, in Chemnitz... zum Glück in der Nähe meiner Wohnung - in der ich eine wunderbare Plastewanne habe, die bereits gefüllt ist und nach rotem Mohn duftet

            Bin mal gespannt ob ich das alles schaffe... 1 1/2 Jahre sind ne verdammt kurze Zeit... hab ich alleine für meine Wohnungssanierung gebraucht...

            Na mal sehen...
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5495

              #96
              Ich kämpfe weiter...

              Anbei mal ein Bild als Beispiel für das gesamte EG...

              Völlig durchmorschter Holzboden auf Steinen mit einer Lage feinst gammeliger DDR Spanplatten (was damals schon nicht zulässig war...)


              Der Haufen ist schon weg, es war dann aber zu dunkel zum Knipsen.

              Freitag wird das gesamte A4-Holz abgeholt und der neue Container wird dann mit A3 gefüllt.... Da hab ich zu tun - ohne Ende.

              Im Anschluss will ich die Gewölbe ausschachten und mit Leichtbeton ausbetonieren... Liapor oder sowas. Dann hab ich da wenigstens mal etwas Ruhe drin...
              Angehängte Dateien
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • ODAS
                Heerführer

                • 19.07.2003
                • 2350

                #97
                Wahnsinn, da hätte ich wohl schon keine Lust mehr

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5620

                  #98
                  Holz soll auch brennen...erzählt man sich...Gibt neben Volumenreduzierung auch behagliches Raumklima.

                  Ich meine doch einen Kachelofen gesehen zu haben. Und die Schornsteinköppe sind eh tot.

                  Um schlauen Kommentaren zuvorzukommen: Es geht da weniger um Heizwerte als um Müllumsetzung in thermische Energie.
                  Vor der Erfindung des Internets dachten wir, die Dummheit der Menschen würde auf dem Mangel an Informationen beruhen. Sagen wir so: wir haben uns geirrt.

                  Kommentar

                  • Rat-Balu
                    Heerführer


                    • 09.06.2008
                    • 1844

                    #99
                    Thermische Verwertung nennt man das
                    zum Wohle, Gruß Balu

                    Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25574

                      #100
                      Da ist eine Feuertonne/Ölfaß draußen weitaus effektiver ...
                      Und sogar auf dem Hinterhof zulässig ...
                      so lange es nicht so komische, tiefschwarze Rauchwolken gibt ...

                      Gewölbe??
                      Liapor??
                      Fundamente??
                      ... da würde mich ein Bild interessieren.
                      (erinnere Dich mal an die Bilder seinerzeit zum Lokschuppen, wo ich div. Bilder von meiner Lederfabrik beisteuerte. )

                      Gruß
                      Jörg
                      (kurz angebunden)
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5620

                        #101
                        Zitat von Sorgnix
                        so lange es nicht so komische, tiefschwarze Rauchwolken gibt ...
                        Die Nächte sind weiterhin dunkel...

                        Und im Ofen hat man noch den Vorteil der warmen Bude.
                        Auf meiner aktuellen Baustelle...nein lassen wir das. Ich will mich nicht selbst anzeigen...

                        Ist da Keller drunter, weil du von Gewölben schriebst? Weil, wenn vernünftig gebaut, sooo schlecht ist ein Fußboden auf Balken nicht. Auf jeden Fall fußwärmer als Beton.
                        Vor der Erfindung des Internets dachten wir, die Dummheit der Menschen würde auf dem Mangel an Informationen beruhen. Sagen wir so: wir haben uns geirrt.

                        Kommentar

                        • CNC-Webbi
                          Bürger


                          • 31.01.2017
                          • 128

                          #102
                          Ist ja auch eine Frage der Auflast, wenn man auf das alte Gewölbe Beton draufkippt. Wenn da Steinmässig im Keller alles auch so "morsch" ist
                          wie auf den letzen Bildern. Die "Alten" haben sich doch bestimmt was dabei gedacht mit der Holzbalkendecke.

                          Bei allem aber meinen Respekt für Deinen Mut, ich hätte mich nie an sowas rangetraut.
                          Viele Grüße

                          CNC-Webbi

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5495

                            #103
                            Danke für euren Zuspruch... Mit Mut hat das wohl gar nicht so viel zu tun, ich habe ja nicht wirklich eine andere Wahl - jetzt wo klar ist, dass ich in 1 1/2 Jahren dort reingezogen sein muss sowieso nicht mehr...

                            Zum Thema verheizen:

                            Ja, das wäre eine Möglichkeit. Allerdings sehr zeitaufwendig und das Holz ist so dermaßen bröckelig, das macht wirklich keinen Sinn mehr.

                            Heute hab ich Unterstützung von meinem Arbeitskollegen bekommen, wenigstens mal zwei drei Stunden, das hat aber schon echt geholfen.

                            Wir haben alle Spanplatten entfernt, wobei auf der einen Seite keine Spanplatten sondern Holzestrich verbaut war (siehe dunkles Bild mit Berg in der Ecke). Morgen noch in einem Raum im 1.OG HDF Platten entfernen und dann ist auch vorerst das gesamte Holz A4 raus und entsorgt. Der 7m3 ist fast voll, reicht gerade zu.


                            Zu den Gewölben melde ich mich gleich nochmal.

                            Hier erstmal noch ein paar Bilder...
                            Angehängte Dateien
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5495

                              #104
                              Zu den Gewölben:

                              Leider habe ich da keine Fotos gemacht - bin ja noch am Freilegen. Kommt aber, versprochen!

                              Anbei mal ein Bild vom Gewölbe des Hinterhauses (Decke zum 1.OG). Auffällig ist hier, dass die Steine flach gelegt wurden - und ich meine das wäre in meinem Keller auch so. Allerdings war zumindest der eine Teil des Gewölbes den ich mal freigekehrt hatte anders gebaut, also von oben. Da liegen die Steine nämlich auf der Längsseite (quasi hochkant). Nun kann das daran liegen, dass der Raum den ich bisher freigelegt habe ja späteren Datums ist und die dann vielleicht anders gebaut haben - oder aber es sind zwei Schichten übereinander, was ich mir aber kaum vorstellen kann bei den kurzen Spannweiten.

                              Über dem Gewölbe des Hinterhauses spannt allerdings eine "richtige" Holzbalkendecke (ohne Verbindung zum Gewölbe), wohingegen über meinem Keller die Balken zwar auch recht dick waren für Lagerhölzer - aber die waren allesamt auf Steinen aufgelagert und nicht in der Wand eingebunden.

                              Der Grund für den Beton ist einfach:

                              Erstens handelt es sich um einen Leichtbeton, er ist quasi gefüllt mit Blähtonkugeln und bringt erheblich weniger Gewicht auf die Gewölbe als normaler Beton.

                              Zweitens möchte ich zum Keller hin eine Wärmedämmung haben und normale ungebundene Schüttungen sind ab 10cm Schütthöhe einfach nicht mehr kontrollierbar (was das Senkungsverhalten angeht) - davon abgesehen wird auf losen Schüttungen meist Trockenestrich eingebaut - und solchen Murks will ich vermeiden dort - ich halte einfach nicht viel von Plattenmaterial.

                              Drittens: Mit einer gebundenen Schüttung bzw mit Leichtbeton kann ich ganz hervorragend die Rohdeckenhöhe aufbauen die ich haben will und darauf kann ich dann einen ganz herkömmlichen Zementestrich verbauen - was ja auch wiederum Vorteile in der Belastbarkeit bringt (wenn ich da mit meinen Tresoren drüberrolle zum Beispiel )

                              Meinen Statiker habe ich dazu befragt und der sagte mir ungesehen: Das funktioniert, genau so habe er das auch in seinem Haus gemacht. Er meinte auch, es wäre völlig unnötig nochmal Schlitze in die Wände zu machen worin sich der beton quasi als "zweite Rohdecke" drin verankert - sowas ginge mit Normalbeton + Bewehrung, dann hätte das Ziegelgewölbe nur noch die Funktion der "verlorenen Schalung". Diese Variante bringt mir allerdings keine Wärmedämmung und wird auch unnötig aufwendig und teuer.


                              Da ich ja nicht nur einen Werkraum brauche, sondern auch Lagerfläche für den ganzen anderen Kram (Leitern, Gerüste, Böcke usw. usf.) will ich das jetzt mit angehen. Vorher will ich allerdings nochmal die Gutachterin durchjagen wegen evtl. Schwammbefall, denn im Nachgang käme man ja nicht mehr ran. Habe zwar nichts gefunden was darauf hindeuten würde, das hat ja aber nix zu heißen.


                              So! Nun zu meinen Fragen:

                              Laut Statiker ist es unnötig eine Dichtbahn auf das Gewölbe aufzubringen, im Prospekt der Firma Liapor ist so eine Lage aber eindeutig zu sehen. Im Netz las ich, dass eine Abdichtung eher auf der Rohdecke, also unter dem Estrich erfolgt. Wie macht man es nun richtig?

                              Wäre das Liapor Zeug saugfähig (was es als gesintertes Material glaube ich nicht ist) so würde es ja Sinn machen drunter und drüber abzudichten damit die Dämmung trocken bleibt - sie verliert ja sonst ihren Nutzen.

                              Andererseits geht ja dann der Beton mit dem Gewölbe keine Verbindung ein....


                              Der Keller ist übrigens nicht überaus feucht, normale Kellerfeuchte, das hab ich schon sehr viel schlimmer erleben dürfen. Bei mir im Haus sind nicht mal die Kellerwände großartig kaputt, so gesehen dürfte das Mauerwerk auch nicht völlig abgesoffen sein. Ich denke das liegt auch an dem Untergrund, gebaut ist das Haus ja auf Fels. Ob direkt auf den Fels gegründet wurde weiß ich nicht, allerdings kommt wohl nach ca. 80cm Tiefe (laut Bodengutachten aus den 80er Jahren) die Aufwitterungsschicht des Berges zum Vorschein - kann man sich vielleicht wie plattigen Schotter vorstellen. Ich denke da wird sich Wasser nicht wirklich gut halten und da ich auf dem Berg wohne wird da auch nirgends was drücken.

                              Auch die Stahlträger sind noch gut in Schuss, ich habe bisher nirgends Aufblätterungen gesehen - was eigentlich fast schon unüblich ist. Unterstützt sind die Träger mit einfachen Steinsäulen. Wenn ich mit der Lampe mal wieder unten bin, mache ich mal bessere Bilder.

                              Statisch mache ich mir da eigentlich keine Sorgen. Schlussendlich ruht der Leichtbeton ja am Ende mehr oder weniger auf den Trägern (die Hauptlast). Ich denke dass maximal im Bereich der Kappen mit Rissen zu rechnen ist, da ich hier wahrscheinlich keine allzu große Überdeckung hinbekommen werde.

                              Ich lege erstmal weiter frei und halte euch auf dem Laufenden.


                              Morgen soll ich meinen Häcksler bekommen und Freitag wird der Container getauscht. Übers WE will ich also häckseln und alles an A3 Holz raushauen und nach erneutem Containertausch dann die Gewölbe freimachen. Betonieren geht eh erst ab frühestens Ende März - abhängig davon wie lange es noch so kalt bleibt wie es aktuell ist...

                              So. Genug jetzt, schon wieder ein Roman geworden hier...
                              Angehängte Dateien
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              • CNC-Webbi
                                Bürger


                                • 31.01.2017
                                • 128

                                #105
                                Deine Doku mit den Fotos ist wirklich klasse.
                                Da kann man so richtig mitfühlen.

                                Wenn alles fertig ist, wird das ein tolles Projekt mit den vorher
                                und nachher Bildern.
                                Das schaut man sich dann richtig gern an, wenns geschafft ist.

                                Halte durch und bleibe vor allem gesund!
                                Immer schön vorsichtig in der Ruine bewegen.
                                Viele Grüße

                                CNC-Webbi

                                Kommentar

                                L?dt...