Suche nach Denkmal / Denkmalresten in Grimma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19224

    #1

    Suche nach Denkmal / Denkmalresten in Grimma

    Ruine Herbert Norkus Mahnmal Langer Grund

    Das Foto zeigt das von den Nationalsozialisten im Grimmaer Stadtwald errichtete Ehrenmal für Herbert Norkus, dessen Weihe im Jahr 1935 stattfand. Aus





    Merkwürdig, ich finde da im Netz sehr wenig. Noch was zu sehen, oder nicht?

    Eigentlich war ich auf den Spuren von K A Schenzinger unterwegs, den literarischen.

    Falls da wer nähere Informationen anbieten kann, bitte!


    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11108

    #2
    Bin in der Nähe...mal schauen
    Mhh...wirklich nix/wenig zu finden...
    1945 demontiert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ogrikaze; 05.07.2022, 11:51.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19224

      #3
      Grimma.de
      "Ein Nachtrag: Immer noch und immer mal wieder wird nach dem „Norkusdenkmal“ gefragt: Herbert Norkus war ein Berliner Junge, der in der frühen NS-Zeit in einem Handgemenge ermordet wurde. Er wurde zum Märtyrer hochstilisiert. Im Stadtwald, oberhalb des Eisenbahntunnels hatte man eine Felszacke dazu ausersehen, ein unmaßstäblich großes Blechschwert als Norkus-Denkmal tragen zu müssen. Dort wurden mit den Jungen und Mädchen der Schule strenge Gedenkveranstaltungen für den Namensheiligen gehalten: im Gleichschritt, dazu patriotische Gesänge und natürlich im Fackelschein. Es war so eine stille Übereinkunft, dass man danach das Denkmal am besten nicht gekannt hätte. Genau das aber sorgte dafür, dass es nicht vergessen wurde – auch wenn längst Gras darüber wuchs."


      Ich vermute, zumindest das Schwert und der obere Sockelteil wurden entfernt.
      Danke für das Mitsuchen!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19224

        #4
        Mit dem Baugeschehen auf dem Rappenberg und den damit verbundenen Straßenneubauten, werden wieder Stimmen laut, welche eine Benennung einer Straße nach dem ehemaligen Fabrikbesitzer Ferdinand Walther fordern. Seine bekannte Parteizugehörigkeit zur NSDAP wird damit entschuldigt, dass er als Unternehmer keine andere Wahl gehabt hätte als sich der Partei anzuschließen und das über ihn angeblich nur … „Ferdinand Walther während der NS-Zeit“ weiterlesen


        Zuerst war nur ein Holzschwert geplant, die Kosten...Aber dann kam Finanzhilfe von dem Ferdinand.
        Schönes Foto dabei, vom Denkmal. Ich hätte da 45 den Sockel in der Mitte weggerissen, und eventuell ne Sitzbank aufgestellt.
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11108

          #5
          Ich war heut vor Ort zumindest nach den Koordinaten in Deinem Link....nix gefunden...Aber idyllisches Fleckchen da.
          Besser wäre wohl im Winter genauer zu suchen.
          Fotos kommen später. Hier die genaue Verortung...leider die Karte erst jetzt entdeckt.
          Aber ich war an der richtigen Stelle. Das Wehr ist sehr markant. Vielleicht war ich nicht weit genug drinnen. Zumindest nach Karte. An der Gabelung war ich und den Brunnen hab ich auch abgelichtet... Sehr dichte Vegetation und Berge/Täler
          Die Eisenbahn gibt's nicht mehr....


          Mit dem Archiv der Fotografen bietet die Deutsche Fotothek ein mehr als zwei Millionen Bilder umfassendes Schaufenster für die Werke bedeutender deutscher oder in Deutschland arbeitender Fotografen — aus dem Bestand der Deutschen Fotothek und aus den Sammlungen unserer Partner.
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3108

            #6
            Menno! Grimme liegt direkt vor der Firmenhaustür! Und auch schon durch den Stadtwald gestapft….
            Und nun kommt ihr mit der Geschichte!?! 🧐
            Ich glaub ich muss dringend mal wieder nach Grimma!

            Gruß angestachelter Grubenmolch.
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19224

              #7
              Typisch SDE.
              Ein User war schon da, und der Zweite sucht gerade seine hohen Stiefel...
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048

                #8
                genau so soll es doch sein!!
                dafür sind wir doch hier vernetzt …

                und ein interessantes thema ist es ja allemal!!
                nur leider für mich zu weit weg …

                neben straßen und plätzen, …
                sollte sogar ein segelschulschiff nach dem jungen benannt werden:
                Die Herbert Norkus sollte ein identisches Schwesterschiff der Segelschulschiffe Horst Wessel und Albert Leo Schlageter werden. Auch bei der Namensgebung orientierte sich die Führung der Kriegsmarine wieder an den von den Nationalsozialisten verehrten, sogenannten „Märtyrern“ und „Blutopfern der NS-Bewegung“, zu denen sie auch Herbert Norkus zählten, einen 1932 ermordeten Hitlerjungen.
                https://de.m.wikipedia.org/wiki/Herbert_Norkus_(Schiff)
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 05.07.2022, 21:37. Grund: zusatz

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11108

                  #9
                  So....hier die Fotos von heute...
                  Das Bild mit der Schautafel ist die Stelle, Sichtrichtung Denkmal. Das nächste mal geht's ins Unterholz, oder Uwe war schneller
                  Ich könnt mich jetzt noch ärgern die Karte nicht vorher recherchiert zu haben
                  Von dem Brunnen aus bin ich südlich über die Wegkreuzung gelaufen, hatte nur rechts abbiegen brauchen
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von ogrikaze; 05.07.2022, 22:00.
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • trilobit
                    Heerführer


                    • 01.09.2009
                    • 2978

                    #10
                    top bilder sven

                    was steht auf der platte am brunnen?
                    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                    (SirQuickly)

                    Kommentar

                    • ogrikaze
                      Moderator

                      • 31.10.2005
                      • 11108

                      #11
                      Hier, am Ende des Links...ich habe mich übrigens gesund getrunken

                      Nur wenige Grimmaer wissen heute, dass sich um den Gesundbrunnen im Stadtwald ein Märchen rankt. Es stammt von der gleichen Verfasserin wie das Märchen von der Tonnenbrücke. Geschrieben hat die Märchen Johanna Zietzschmann unter dem Pseudonym Johanna Frohmut. Schon während des Ersten Weltkriegs erschienen von ihr Gedichte unter dem Pseudonym „Johanna Immerfroh“, wobei die Namenswahlen … „Das Märchen vom Gesundbrunnen“ weiterlesen


                      in Leipzig hätte ich Angst das die Schrotties zuschlagen
                      Gruß Sven

                      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6487

                        #12
                        Moin, ...es scheint da wirklich ein Idyllisches Plätzchen zu sein.

                        Könnte ein Landschaftsmaler glatt seine Staffelei aufbauen...



                        Danke für die Recherche vor Ort!
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • trilobit
                          Heerführer


                          • 01.09.2009
                          • 2978

                          #13
                          @ sven

                          wie sieht es dort mit zelten oder einem forumstreffen aus?
                          frage für einen bekannten
                          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                          (SirQuickly)

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11108

                            #14
                            Direkt an der Hängebrücke gibts nen Seesportverein, ideales Gelände leider kenne ich niemanden
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11108

                              #15
                              Oha...die bieten das sogar an
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              L?dt...