SdKfz-Nummern

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908

    #1

    SdKfz-Nummern

    Dezenter Hinweis:

    Dieser Thread existiert jetzt schon fast ein Jahr ...
    Leider hat unser Freund Keks seinerzeit bei der Zusammenstellung in diesem Beitrag - wie auch in den folgenden - einen kleinen, aber wichtigen Vermerk vergessen ...

    ... WO die Daten her sind ...

    Leute, es ist nicht so pralle, von verschiedenen Seiten einfach Daten abzugreifen und dann den Quellenhinweis zu unterschlagen.
    DAS hat keiner gern, der in solch Zusammenstellung viel Zeit investiert hat, und seine Arbeit dann an anderer Stelle wiederentdeckt.
    Im Allgemeinen nennt man das auch "Verstoß gegen das Copyright"

    ... der "Beweis" lieferte der Plagiator auf einfachste Art gleich selbst:
    ... Er übernahm sogar die Rechtschreibfehler ...

    AUCH, wenn es gut gemeint ist, und die Infos allen hier ein wenig weiterhelfen - Ehre, wem Ehre gebührt!


    Ursprünglich stammt die Grundsubstanz von der Internetseite





    Danke, das die Daten hier trotzdem stehenbleiben können!


    ... nochmal die Bitte an ALLE:
    Achtet das Copyright!
    Danke.

    Sorgnix
    22.01.2004 - 23:50




    Könnte ja mal der Mod Speedy "On Top" setzen
    Hier mal eine Übersicht der Sd.Kfz nummern

    Sd.Kfz.2 - 11/5

    Sd.Kfz. Fahrzeug:

    2: Kleines Kettenkraftrad
    2/1: Kleines Kettenkraftrad für Feldfernkabel
    2/2: Kleines Kettenkraftrad für schweres Feldkabel

    3a: Gleisketten-LKW 2t offen - Maultier (Opel)
    3b: Gleisketten-LKW 2t offen - Maultier (Ford)
    3c: Gleisketten-LKW 2t offen - Maultier (Klöckner-Humboldt-Deutz)

    4: schwere Gleisketten-LKW 4,5t offen - Maultier
    4/1: 15cm Nebelwerfer-Zehnling 42 auf 2t Maultier (Opel)

    6: mittlere Zugkraftwagen 5t - Pionier
    6/1: mittlere Zugkraftwagen 5t - Artillerie
    6/2: 3,7cm FlaK36 auf mittlere Zugkraftwagen 5t

    7: mittlere Zugkraftwagen 8t
    7/1: Selbstfahrlafette mit 2cm Flakvierling
    7/2: Selbstfahrlafette mit 3,7cm FlaK36
    7/6: Flakmesstruppkraftwagen

    8: schwere Zugkraftwagen 12t

    9: schwere Zugkraftwagen 18t
    9/1: Drehkran 6t auf Zugkraftwagen 18t
    9/2: Drehkran 10t auf Zugkraftwagen 18t

    10: leichte Zugkraftwagen 1t
    10/1: leichte Gasspürkraftwagen
    10/2: leichte Entgiftungskraftwagen
    10/3: leichte Sprühkraftwagen
    10/4: leichte Selbstfahrlafette mit 2cm FlaK30
    10/5: leichte Selbstfahrlafette mit 2cm FlaK38

    11: leichte Zugkraftwagen 3t
    11/1: Nebelkraftwagen Munitionsträger
    11/2: mittlere Entgiftungskraftwagen
    11/3: mittlere Sprühkraftwagen
    11/4: Nebelkraftwagen
    11/5: mittlere Gasspürkraftwagen
    Zuletzt geändert von KeksAmLeben; 07.02.2003, 08:57.
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908

    #2
    Sd.Kfz.101 - 186

    Sd.Kfz. Fahrzeug

    101: Pz I Ausf.A und B
    111: gepanzerter Munitionsschlepper auf Pz.Kpfwg.I
    121: Panzer II Ausf.a1, a2. a3, b, c, A, B, C, D, E, F
    122: Panzer II (Flamm)
    123: Panzer II Ausf.L "Luchs"
    124: 10,5cm leFH 18/2 auf Panzer II "Wespe"
    131: 7,5cm PaK40/2 auf Panzer II "Marder II"
    132: 7,62cm Pak36(r) auf Panzer II "Marder II"

    135: 7,5cm PaK40/1 auf Lorraine Schlepper (f) "Marder I"
    135/1: 15cm sFH13 auf Lorraine Fahrgestell

    136: Bergepanzer Hetzer

    138: 7,5cm PaK40/3 auf Pz.Jäger 38(t) "Marder III"
    138/1: 15cm sIG33 auf Geschützwagen 38(t) "Grille"

    139: 7,62cm Pak36(r) auf Geschützwagen 38(t) "Marder III"

    140: Flakpanzer 38(t)
    140/1: Aufklärungspanzer 38(t)

    141: Panzer III Ausf.A, B, C, D, E, F, G, H
    141/1: Panzer III Ausf.J, L, M
    141/2: Panzer III Ausf.N
    141/3: Panzer III (Flamm)

    142: StuG III Ausf.A, B, C, D, E
    142/1: StuG III Ausf.F, F/8,G
    142/2: 10,5cm Sturmhaubitze 42

    143: Artillerie Beobachtungswagen
    144: Bergepanzer III

    161: Panzer IV Ausf.A, B, C, D, E, F1
    161/1: Panzer IV Ausf.F2, G (7,5cm L/43)
    161/2: Panzer IV Ausf.G, H, J (7,5cm L/48)
    161/3: 3,7cm FlaK auf Panzer IV "Möbelwagen"
    161/4: 2cm Flakvierling auf Panzer IV "Wirbelwind"

    162: Jagdpanzer IV
    162/1: Panzer IV L/70 (V)

    164: 8,8cm PaK43/1 L/71 auf Panzer III/IV "Nashorn" UND Bergepanzer IV

    165: 15cm sFH18/1 auf Panzer III/IV "Hummel"
    165/1: 10,5cm leFH18/1 auf Geschützwagen IV b

    166: 15cm Sturmhaubitze43 auf Panzer IV "Brummbär"
    167: Sturmgeschütz IV
    171: Panzer V - Panther D, A, G
    172: Sturmgeschütz für 8,8cm StuK43 auf Panther
    173: Jagdpanther
    179: Bergepanzerwagen Panther
    181: Panzer VI - Tiger I E
    182: Panzer VI - Tiger II "Königstiger"
    184: Panzerjäger Tiger (P) "Ferdinand"/"Elefant"
    185: Jagdtiger für 8,8cm PaK43 L/71
    186: Jagdtiger für 12,8cm PaK44 L/55
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato

    Kommentar

    • KeksAmLeben
      Heerführer

      • 08.01.2001
      • 4908

      #3
      Sd.Kfz.221 - 250/12

      Sd.Kfz. Fahrzeug

      221: Leichter Panzerspähwagen MG
      222: Leichter Panzerspähwagen 2cm
      223: Leichter Panzerspähwagen Funk
      231: Schwerer Panzerspähwagen 6-Rad und 8-Rad
      232: Schwerer Panzerspähwagen 6-Rad und 8-Rad Funk
      233: Schwerer Panzerspähwagen 7,5cm

      234/1: Schwerer Panzerspähwagen 2cm
      234/2: Schwerer Panzerspähwagen 5cm "Puma"
      234/3: Schwerer Panzerspähwagen 7,5cm L/24
      234/4: Schwerer Panzerspähwagen 7,5cm L/48

      247: schwerer geländegängiger PKW

      250: leichte Schützenpanzerwagen
      250/I-I: leichte Schützenpanzerwagen Interkom
      250/I-II: leichte Schützenpanzerwagen Funk

      250/2: leichte Fernsprechwagen

      250/3-I: leichte Funkpanzer FuG12
      250/3-II: leichte Funkpanzer FuG7
      250/3-III: leichte Funkpanzer FuG7 und FuG8
      250/3-IV: leichte Funkpanzer

      250/4: Luftschütz Panzerwagen

      250/5-I: Leichter Beobachtungspanzerwagen
      250/5-II: Leichter Aufklärungspanzerwagen

      250/6: Leichter Munitionspanzerwagen Ausf.A
      250/6: Leichter Munitionspanzerwagen Ausf.B

      250/7: Leichter Schützenpanzerwagen - Schwere Granatwerfer
      250/7: Leichter Schützenpanzerwagen - Munitionsfahrzeug

      250/8: Leichter Schützenpanzerwagen mit 7,5cm K51 L/24
      250/9: Leichter Schützenpanzerwagen 2cm KwK38
      250/10: Leichter Schützenpanzerwagen 3,7cm PaK
      250/11: Leichter Schützenpanzerwagen schwere Panzerbüchse 41
      250/12: Leichter Messtrupppanzerwagen
      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
      - 6./Panzerbataillon 203
      2020 - dato

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908

        #4
        Sd.Kfz.251 - 254

        Sd.Kfz. Fahrzeug

        251: Mittlere Schützenpanzerwagen
        251/I-I: Mittlere Schützenpanzerwagen Interkom
        251/I-II: Mittlere Schützenpanzerwagen Funk

        251/2: Mittlere Schützenpanzerwagen Granatwerfer
        251/3: Mittlere Funkpanzerwagen

        251/3-I: Mittlere Funkpanzerwagen
        251/3-II: Mittlere Funkpanzerwagen
        251/3-III: Mittlere Funkpanzerwagen
        251/3-IV: Mittlere Funkpanzerwagen Kommandowagen
        251/3-V: Mittlere Funkpanzerwagen

        251/4: Mittlere Schützenpanzerwagen für Mun und Zubehör leIG18
        251/5: Mittlere Schützenpanzerwagen für Pionierzug
        251/6: Mittlere Kommandopanzerwagen

        251/7-I: Mittlere Pionierpanzerwagen
        251/7-II: Mittlere Pionierpanzerwagen (andere Funkausrüstung)

        251/8-I: Mittlere Krankenpanzerwagen
        251/8-II: Mittlere Krankenpanzerwagen (andere Funkausrüstung)

        251/9: mittlere Schützenpanzerwagen 7,5cm KwK37
        251/10: mittlere Schützenpanzerwagen 3,7cm PaK
        251/11: mittlere Fernsprechpanzerwagen
        251/12: mittlere Messtrupp- und Gerätpanzerwagen
        251/13: mittlere Schallaufnahmepanzerwagen
        251/14: mittlere Schallauswertepanzerwagen
        251/15: mittlere Lichtauswertepanzerwagen
        251/16: mittlere Flammpanzerwagen
        251/17: mittlere Schützenpanzerwagen mit 2cm FlaK38

        251/18-I: mittlere Beobachtungspanzerwagen
        251/18-Ia: mittlere Beobachtungspanzerwagen
        251/18-II: mittlere Beobachtungspanzerwagen
        251/18-IIa: mittlere Beobachtungspanzerwagen

        251/19: mittlere Fernsprechbetriebspanzerwagen
        251/20: mittlere Schützenpanzerwagen Infrarotscheinwerfer "UHU"
        251/21: mittlere Schützenpanzerwagen mit Fla MG Drilling
        251/22: mittlere Schützenpanzerwagen 7,5cm Pak40 L/46
        251/23: mittlere Schützenpanzerwagen 2cm KwK38 in Hängelafette

        252: leichte gepanzerte Munitionskraftwagen
        253: leichte gepanzerte Beobachtungskraftwagen
        254: mittlere gepanzerte Beobachtungskraftwagen (RK-7)
        Zuletzt geändert von KeksAmLeben; 07.02.2003, 09:16.
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • KeksAmLeben
          Heerführer

          • 08.01.2001
          • 4908

          #5
          Sd.Kfz.260 - 304

          Sd.Kfz. Fahrzeug

          260: kleine Panzerfunkwagen 4-Rad
          261: kleine Panzerfunkwagen 4-Rad Rahmenantenne
          263: Panzerfunkwagen 6-Rad
          263: Panzerfunkwagen 8-Rad
          265: kleine Panzerbefehlswagen (Panzer I)

          266: Panzerbefehlswagen Ausf.E (auf Panzer III Ausf.E)
          266: Panzerbefehlswagen Ausf.H (auf Panzer III Ausf.H)
          266: Panzerbefehlswagen 5cm KwK L/42 (auf Panzer III Ausf.J)
          266: Panzerbefehlswagen Ausf.K (auf Panzer III Ausf.M)

          267: Panzerbefehlswagen Ausf.D1 (auf Panzer III Ausf.D)
          267: Panzerbefehlswagen Panther
          267: Panzerbefehlswagen Tiger

          268: Panzerbefehlswagen Ausf.D1 (auf Panzer III Ausf.D)
          268: Panzerbefehlswagen Ausf.E (auf Panzer III Ausf.E)
          268: Panzerbefehlswagen Ausf.H (auf Panzer III Ausf.H)
          268: Panzerbefehlswagen 5cm KwK L/42 (auf Panzer III Ausf.J)
          268: Panzerbefehlswagen Ausf.K (auf Panzer III Ausf.M)
          268: Panzerbefehlswagen Panther
          268: Panzerbefehlswagen Tiger

          280: Gepanzerter Munitionsschlepper
          300: Minenräumwagen Ausf.I und Ausf.II (Borgward BI und BII)
          301: schwere Ladungsträger Ausf.A,B und C (Sonderschlepper BIV)
          302: leichte Ladungsträger Ausf.A "Goliath" - E-Motor

          303a: leichte Ladungsträger Ausf.B "Goliath" (75kg) - V-Motor
          303b: leichte Ladungsträger Ausf.B "Goliath" (100kg) - V-Motor

          304: Mittlere Ladungsträger "Springer"
          Zuletzt geändert von KeksAmLeben; 07.02.2003, 09:20.
          "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

          "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

          - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
          - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
          - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
          - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
          - 6./Panzerbataillon 203
          2020 - dato

          Kommentar

          • KeksAmLeben
            Heerführer

            • 08.01.2001
            • 4908

            #6
            VK (Vollketten-Fahrzeuge)

            VK Projekt

            302: gepanzerte Munitionsschlepper Sonderschlepper B III
            501: gepanzerte Munitionsschlepper Sd.Kfz.280

            601: Panzer I Ausf.C frühe Ausf. mit Maybach HL45P Motor
            602: Panzer I Ausf.C späte Ausf. mit Maybach HL61 Motor

            901: Panzer II Ausf.G
            903: Panzer II Ausf.H

            1301: Panzer II Ausf.M
            1303: Panzer II Ausf.L "Luchs"

            1601: Panzer II Ausf.J
            1602: Gefechtsaufklärer "Leopard"

            1801: Panzer I Ausf.F
            1802: Panzer I Ausf.F mit Vorwählgetriebe VG15319

            2001(Rh): Begleitwagen Panzer IV Prototyp (Rheinmetall-Borsig)
            2001(MAN): Begleitwagen Panzer IV Prototyp (MAN)
            2001(D): Begleitwagen Panzer IV Prototyp (Daimler)

            3001(H): Panzer VI mittlerer Panzer
            3001(P): Porsche Typ 100 "Leopard"
            3002: Panther Prototyp
            3601(H): Panzer VI schwerer Panzer

            4501(H): Tiger von Henschel - Produktionsfahrzeug
            4501(P): Tiger von Porsche - Typ 101
            4502(P): Porsche Typen 180 und 181
            4503: Tiger II

            6501(H): Panzerkampfwagen VII, Henschel SW
            7201: Panzerkampfwagen VII, Löwe
            Zuletzt geändert von KeksAmLeben; 07.02.2003, 09:23.
            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
            - 6./Panzerbataillon 203
            2020 - dato

            Kommentar

            • Speedy [† 2007)
              .
              • 04.12.2000
              • 1427

              #7
              Nummern

              Hi Keks,
              sehr lobenswert, hast du gut gemacht. nur weiter so.
              MfG
              Kai
              PS: vorschlag: Blutigerfingerordenmitwasglänzendemundschwerternun dwassonstnochdazugehört
              Speedy hat uns am 8.12.2007
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • KeksAmLeben
                Heerführer

                • 08.01.2001
                • 4908

                #8
                Information is alles ne speedy
                "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                - 6./Panzerbataillon 203
                2020 - dato

                Kommentar

                • Speedy [† 2007)
                  .
                  • 04.12.2000
                  • 1427

                  #9
                  Nmmern

                  Moin Keks,
                  wie gewünscht ON-TOP.
                  MfG
                  Kai
                  Speedy hat uns am 8.12.2007
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908

                    #10
                    Oki,
                    Danke Kai
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • Deichgraf
                      Bürger

                      • 23.03.2001
                      • 199

                      #11
                      Hallo Keks,
                      leider finde ich in Deiner Liste weder den Hetzer noch den Sturmtiger.
                      Kannst Du die mal reinsetzen?
                      Bis dann
                      Deichgraf

                      Es muß doch mehr als ALLES geben!

                      Kommentar

                      • KeksAmLeben
                        Heerführer

                        • 08.01.2001
                        • 4908

                        #12
                        Der Sturmtiger und Hetzer hatten keine SdKfz Nummer
                        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                        - 6./Panzerbataillon 203
                        2020 - dato

                        Kommentar

                        • Onkel Becher
                          Ratsherr

                          • 31.07.2003
                          • 207

                          #13
                          Sd.Kfz.Nr.

                          Zum oben genannten noch das hier:

                          162/ 2 - Jagdpz. IV mit 7,62cm SK

                          168- Befehlspanzer III

                          220- leichter Panzerspähwagen MG Prototyp Vorgänger des 221

                          Und zur Ergänzung:

                          Die Nr. 4502(P) gilt auch für Ferdinand (Elefant) 8,8cm JagdPz auf Tiger I Fahrgestell.

                          Für Jagdtiger konnte ich nur die Nummer "186" mit dem Zusatz "s" finden . Also "186s"

                          142/1 gilt auch für StuG 40 G

                          161/2 auch für MunPz IV und Bergepanzer IV

                          Grüsse
                          Onkel Becher
                          Schlafen...was ist das???

                          Kommentar

                          • KeksAmLeben
                            Heerführer

                            • 08.01.2001
                            • 4908

                            #14
                            Hallo Onkel,
                            Super Ergänzung!
                            Danke.
                            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                            - 6./Panzerbataillon 203
                            2020 - dato

                            Kommentar

                            • Muhns
                              Landesfürst

                              • 22.08.2002
                              • 755

                              #15
                              Zitat von KeksAmLeben
                              Der Sturmtiger und Hetzer hatten keine SdKfz Nummer
                              Moin moin,
                              entweder, es liegt ein Irrtum vor, oder ich habe mich hier vergoogelt...

                              Demnach hatte er die Sd.Kfz.138/2...folgt also, wie oben in der Liste, den Panzer38-Modellen in lfd. nr. (nach der Grille wäre das)

                              Grüße
                              MUHNS
                              Zuletzt geändert von Muhns; 04.01.2004, 22:59.
                              "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                              Kommentar

                              L?dt...