Hallo Forum, die neue Forenversion ist jetzt online.
Noch funktioniert nicht alles wie gewohnt, wir arbeiten im Hintergrund am Feintuning.
Uns war es wichtig, euch das Forum so bald als möglich wieder zur Verfügung zu stellen.
@schaumal571: Danke für Deine Mühe, aber es handelt sich definitiv um eine Luftabwehrstellung der Niederländischen Luftwaffe! Auch die dem Wappen der BW zugeordnete Einheit ist bekannt, steht etwas weiter vorne im Beitrag!
WAS wir noch nicht wissen: War die BW Einheit fest im Deister stationiert, und wenn ja-befand sich diese Stellung auf dem Gelände der Niederländer?
Über den Natoabwehrgürtel haben wir uns informiert.
In dem Beitrag "Wappen einer Militäreinheit" steht auch noch einiges zu diesem Gelände. Auch im Lost Places Forum, unter Kalter Krieg, wird die "Nato Stellung im Deister" besprochen.
MfG Gürteltiergeist
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Hallo, wird langsam etwas unübersichtlich. Zum Thema geht es weiter bei U-Anlagen, alte Nato FlaRak Stellung im Deister!
MfG Flugabwehrgeist
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
...und hat nach Betonresten von Sendeanlagen aus der Zeit WK2 gesucht, Nähe Annaturm. Wird eventuell das hier gemeint sein...
Von links:
Direkt am Weg
Eventuell Kläranlage/Sickergrube
Baracke, allerdings aus Ziegeln erbaut
Zuletzt geändert von Deistergeist; 09.07.2004, 14:07.
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Diese Tür zu einem Nebenraum scheint aus der Zeit zu sein. Das Gebäude ist teilunterkellert. Die Suche nach Jahreszahlen blieb leider erfolglos. In den Gebäuden war nur belangloses Gerümpel.
Auf dem Weg von dem Parkplatz Passstr. zu der Anlage sind mir mehrere quadratische Wallanlagen aufgefallen. Eventuell zur Verteidigung durch WH Einheiten angelegt-immer auf der rechten Wegseite.
So, das war mein Sonntag.
Zuletzt geändert von Deistergeist; 14.03.2004, 19:04.
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
@Muhns: Du meinst die Nato Rampe?! Dabei handelt es sich um eine Hawk Stellung, die benötigte weniger Anlagen/Bunker als eine Nike Stellung, habe ich mir sagen lassen. Aber trotzdem DANKE für den Link, kannte ich noch nicht. Bei unserer Stellung können wir höchstens einen Minibunker für Zünder(?) etc. erwarten.
Die Bilder von heute wurden direkt an einem modernen Sendemast aufgenommen. Der Zaun der Anlage berührt die alten Gebäude fast...
Zuletzt geändert von Deistergeist; 20.03.2004, 18:44.
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Tja, habe mir die Daten der Geodings angesehen...und ich glaube, die dort angesprochenen Betontrümmer liegen ( vom Pass aus gesehen) hinter dem Annaturm. Die Ecke müssen wir uns wirklich mal ganz genau ansehen, da ist einiges Neues zu entdecken.
Glück Auf Fusslahmergeist
"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
Queen. Their classic line-up was Freddie Mercury (lead vocals, piano), Brian May (guitar, vocals), Roger Taylor (drums, vocals) and John Deacon (bass).
Kommentar