Objekt Schneehase

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe
    Landesfürst

    • 27.07.2000
    • 612

    #1

    Objekt Schneehase

    Hat eventuell jemand neue Erkenntnisse über die U-Verlagerung Schneehase in Kamsdorf bei Saalfeld, außer den bekannten Sachverhalten wie Größe, Zugang, Fertigungszweck u. Ausbaugröße usw.?????????????????????????????????????????????? ???


    Gruß Uwe
    Gruß Uwe





    ....Und der Mensch heißt Mensch
    weil er vergisst, weil er verdrängt....

    H. Grönemeyer ( Mensch )
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553

    #2
    Die Frage würde mich auch interessieren.

    Bingo

    Kommentar

    • Bergmann
      Geselle

      • 05.12.2001
      • 99

      #3
      ich kann ganz gut auskunft geben. das objekt schneehase befindewt sch im bereich des neuheisenhut2 schachtes. zugangsmöglichkeiten bestehen nur über ein sehr unübersichtliches grubengebäude, und dies auch nur wenn man sich wirklich auskennt! (DIES IST KEIN QUATSCH!!!!)
      zu sehne gibt es nicht viel. ein paar verrostete schienenreste, ein paar betonfundamente und das war es auch schon. nicht eine schraube, nicht eine maschine oder sonst irgendwas interessantes in richtung flugzeugproduktion. für schatzsucher ist das objekt vollkommen uninteressant. dort gibts nur eisensteinabbaue und ein paar mineralien aber mehr auch nicht.
      ich war schon oft dort, da kamsdorf mein haupforschungsgebiet (der bergbau!) ist und weiß daher wovon ich rede!

      glück auf!

      MP
      Schlägel und Eisen mein Wappen mein Schild!

      Kommentar

      • Michael aus G
        Heerführer

        • 26.07.2000
        • 2655

        #4
        dann warst du wohl lange nicht mehr in deinem "hauptforschungsgebiet"...
        denn seit vorigem jahr ist kamsdorf ein besuchsbergwerk.

        michael aus g.
        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

        Kommentar

        • Uwe
          Landesfürst

          • 27.07.2000
          • 612

          #5
          Ja Ihr beiden, schönen Dank erst mal für die Antworten, ABER:

          @ Bergmann --> wie sieht es mit dem Direktzugang (ehem. H.-G.-Stollen?) aus???Näheres bitte per Mail

          @ Micha - alles schön und gut, mit dem Besucherbergwerk, aber weißt Du eigentlich wie groß die gesamte Anlage ist???????
          Da glaub ich, ist das Besucherbergwerk wohl der kleinste Teil und sicherlich nicht die Fabrikanlage der Reimahg.

          Ich erhoffte mir eigentlich eher was über Tatsachen, ob die Produktion überhaupt angelaufen ist oder nicht, weil dazu gibt es verschiedene Aussagen und Dokumentationen, wo einmal gesagt wird "ja" und das andere mal "nein".


          Gruß Uwe
          Gruß Uwe





          ....Und der Mensch heißt Mensch
          weil er vergisst, weil er verdrängt....

          H. Grönemeyer ( Mensch )

          Kommentar

          • Azid
            Geselle

            • 05.02.2002
            • 83

            #6
            Tja Jungs, zu Schneehase gibt es nicht viel zu sagen. Der direkte Zugang ist nicht mehr möglich, da der von Uwe erwähnte Stollen in einem zugeschütteten Tagebau liegt. @Uwe: da muss man dir keine mail schicken, das kann ruhig jeder lesen.
            Nun zur Situation: Der gute Bergman hat Recht, ausser ein bisschen reichsdeutscher Betonfussboden gibt es nix zu sehen. Das hier je etwas produziert wurde würde ich nicht beurteilen können. Aber: Es deuten keine Spuren auf irgendeine Nutzung hin- keine Ölflecken, keine Abnutzungspuren. Die Flächeninanspruchnahme durch Beton ist gering, alles in allem vielleicht 100 qm. Der geneigte Schatzsucher würde sich so zu sagen umsonst dorthin begeben haben.
            Richtig ist aber auch, das das Besucherbergwerk nur einen kleinen Teil des gesamten Grubengebäudes in Anspruch nimmt. Hat aber mit der Sache an sich nichts zui tun.

            Kommentar

            • Uwe
              Landesfürst

              • 27.07.2000
              • 612

              #7
              @ Azid

              Öhm, alles zugeschüttet --->

              und wofür dann bitte 7 Brunnenringe und ein speziell für die Bergsicherung angelegter Zugang zum ehem. H.-G.-Stollen??????

              -das Tagebaugelände mit dem weiteren Zugang über die
              einstige ZV-Anlage liegt doch wohl etwas weiter weg, oder?
              (genau 904 m)

              -und der ehemalige Tagebau Walter Ulbricht (verfüllt) lag weiter
              oben, als der H.-G.-Stollen.

              Sollte ich falsch liegen, bitte ich mal um eine Korrektur.

              Gruß Uwe
              Gruß Uwe





              ....Und der Mensch heißt Mensch
              weil er vergisst, weil er verdrängt....

              H. Grönemeyer ( Mensch )

              Kommentar

              • Bergmann
                Geselle

                • 05.12.2001
                • 99

                #8
                >und wofür dann bitte 7 Brunnenringe und ein speziell für die
                >Bergsicherung angelegter Zugang zum ehem. H.G.Stollen??????

                wo soll das bitte sein? interessiert mich wirklich. woher hast du dies info? schicke doch bitte eine mail! denn das ist mir neu!


                der tagebau und damit die ZV strecke liegt ein ganzes stück weg, das ist richtig. dort, ist übrigens das besucherbergwerk.

                der H.G.-Stollen kam meinse wissen direkt im tagebau W.U. raus.

                AZid muss ich baer auch wiedersprechen die betonflächen sind deutlich größer. allerdings waren da wohl nie maschinen drauf montiert, jedenfalls ist nichts dergleichen zu erkennen.

                ach und uwe, ich war das letzte mal samstag dort :-)!
                Schlägel und Eisen mein Wappen mein Schild!

                Kommentar

                • Azid
                  Geselle

                  • 05.02.2002
                  • 83

                  #9
                  Hab ich mich um ein paar Quadratmeter verschätzt???
                  Kann wohl passieren, wenn man an und für sich keinen Blick für Schatzsucherrelavante Dinge hat.
                  Sorry und GA

                  Kommentar

                  • Uwe
                    Landesfürst

                    • 27.07.2000
                    • 612

                    #10
                    Hm,

                    also, der nun geschlossene Tagebau beinhaltete den Zugang zu der ehemaligen Zivilverteidigung- oder Schutzanlage, über welche man früher (mit etwas guter Ortskenntnis) in den Bereich der Reimagh gelangte. Das Druckschott ist nun jedoch zugeschüttet.
                    Bis Ende Juli 2001 war dort auch noch kein Besucherbergwerk!!!
                    Ich hoffe mal, wir sprechen von der gleichen Anlage ,

                    nichts für ungut

                    Gruß Uwe
                    Zuletzt geändert von Uwe; 07.02.2002, 20:35.
                    Gruß Uwe





                    ....Und der Mensch heißt Mensch
                    weil er vergisst, weil er verdrängt....

                    H. Grönemeyer ( Mensch )

                    Kommentar

                    • christiane

                      #11
                      wen´s interessiert...

                      ... 4. - ist das Mundloch vom ehem. H.-G.-Stollen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Uwe
                        Landesfürst

                        • 27.07.2000
                        • 612

                        #12
                        Ei,

                        schönes Bild Christiane,

                        Danke

                        Gruß Uwe
                        Gruß Uwe





                        ....Und der Mensch heißt Mensch
                        weil er vergisst, weil er verdrängt....

                        H. Grönemeyer ( Mensch )

                        Kommentar

                        • Azid
                          Geselle

                          • 05.02.2002
                          • 83

                          #13
                          War überhaupt schon mal jemand von euch dort???
                          Es scheint ja nicht so.
                          Das Besucherbergwerk wurde letztes Jahr erst in Betrieb genommen, die Arbeiten daran gingen aber schon ein paar Jahre vorher los. Aber es nützt alles Philosophieren nichts, es gibt nix zu schauen. Nicht mal ein Blechschild wo der Firmennamen drauf steht. Und Anschauen ist für Schatzsucher wohl nicht so der Hit, diese Teile des Grubengebäudes sind immer noch bergbaulich überprägt.
                          Wer den Tagebau heute schon mal gesehen hat, der weiss das da jetzt eine Biogasanlage arbeitet und das Relief des Geländes angepasst wurde. Man hat also einen kleinen Hügel drauf gesetzt, so das es jetzt eher wie natürlich entstanden ausschaut. Wer von innen dem alten H.-G.-Stollen folgt, der steht irgend wann mal vor einem Haufen Versatz, ich glaube kaum, das das von aussen nicht besser aussieht....

                          Kommentar

                          • Uwe
                            Landesfürst

                            • 27.07.2000
                            • 612

                            #14
                            @ azid

                            nein,

                            vor Ort war natürlich noch keiner von uns, wenn ich schon mal dort gewesen wäre, würde ich Dir ja erzählen, daß im neuen Tagebau immer noch gearbeitet wird, und zwar mit einer Recykling-Anlage, Radlader usw und daß die andere Seite des Tagebaus, wo die ZV-Anlage war, so langsam zugeschüttet wird


                            Leider bist Du anscheinend der einzige, der sich dort auskennt!
                            Und wenn es nicht so wäre, bräuchte ja hier auch keiner fragen.



                            Gruß Uwe
                            Gruß Uwe





                            ....Und der Mensch heißt Mensch
                            weil er vergisst, weil er verdrängt....

                            H. Grönemeyer ( Mensch )

                            Kommentar

                            • Azid
                              Geselle

                              • 05.02.2002
                              • 83

                              #15
                              Wir waren voriges Jahr mal mit einem Schatzsucher dort. Seine Erwartungen waren hoch. Nach einer Stunde hat es ihm aber gereicht und wir haben ihn wieder nach draussen geleitet. Im Gespräch hinterher konnte er eine gewisse Enttäuschung nicht verbergen. Sollte ich mal wieder dort vorbei kommen und die Digi-Cam ist grade zur Hand, mach ich mal ein paar pics fürs Forum.
                              GA

                              Kommentar

                              L?dt...