Nachdem mein Garten trotz Zaun öfters schon umgegraben wurde, hab ich mir eine Wildkamera ausgeliehen. Ergebnis: Eine Wildsau mit Jungen. Leider hab ich vergessen vorher das Datum und Uhrzeit einzustellen, die Bilder sind von diesem Wochenende. Hat jemand eine Ahnung/Erfahrung mit den Säuen, ob es sich lohnt in einen 12V-Bewegungsmelder+Billig-Radio zu inverstieren?
Neulich im Garten
Einklappen
X
-
-
Zumindest für eine Weile wäre mit der Radiolösung wohl Ruhe.
Aber die Viecher lernen schnell, wenn keine Gefahr droht.
Aber eine Eule wie auf Bild 1 hatten wir auch noch nicht hier.
Oder täusche ich mich?Kommentar
-
Das Zeug ist selbst stark verdünnt extrem! Wahrscheinlich muss ich mir ein Weidezaungerät zulegen
viele Grüße, Manfred
Fotowettbewerbgewinner Juli 2016Kommentar
-
Ein Bekannter hat einen Wildsau-Vertreibungsversuch mit Bewegungsmelder und Strobolampe gestartet. Funktioniert offenbar sehr gut, allerdings erst seit wenigen Wochen. Bleibt abzuwarten, ob sich die Sauen auch auf Dauer daran stören.Kommentar
-
da wäre ich auch dran interessiert, ob die sich dran gewöhnen oder nicht
viele Grüße, Manfred
Fotowettbewerbgewinner Juli 2016Kommentar
-
"kurzer" Erfahrungsbericht:
Marder - gut, kein Wildschwein. Aber eben auch "wild" ...
Der Kollege trieb sich im Winter immer auf dem Dachboden eines normalerweise unbenutzen Hauses rum - der Ort der Sommertreffen.
Hatte die Angewohnheit, sein "Geschäft" immer auf derselben Stelle zu verrichten.
Und zwar genau auf die Dachbodenluke. Ohne Einschubtreppe, Luke nicht federgesichert bzw .unterstützt ...
Und irgendwann wollte ich mal den Dachboden revisionieren, denn es war mind. 5 JAhre
niemand da oben.
Ich öffnete die Luke in freudiger Erwartung ... ()
Mein Glück war, daß der formschöne, pyramidenförmige Haufen in einer Größe von ca. 20 Ltr Volumen
(trocken) so gut am Holz klebte, daß er mich nicht erschlug ...
Trotzdem krachte die Luke ob des Gewichts mit Schwung in eine Flurtür, so daß diese Schaden davon trug ...
Was tun?
... Bewegungsmelder mit Scheinwerfer und Radio montiert. Deutschlandfunk - wg. dem Musikgenuß ...
Es half. Zeitweise ...
Ab und an hörte man das Gerät auslösen - dann war Ruhe.
In der Hoffnung, einen sauberen Dachboden vorzufinden, wurde irgendwann im folgenden
Sommer selbiger wieder erklommen.
... der Marder hatte gelernt, sich vom Sensorbereich des Bewegungsmelders fernzuhalten.
Der (kleinere) Haufen lag ungefähr 3 m weiter ...
Man unterschätze also nicht die heimische Tierwelt.
Und Wildschweine gehören ja zur intelligenteren Kategorie ...
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Bei mir stehen auf dem Grundstück und in unmittelbarer Nähe einige Nussbäume, die im Herbst als Wildschweinmagnet wirken. Der Nationalpark mit Jagdverbot tut ein Übriges.
Bewegungsmelder mit Lichtorgel und Hundegebell (das hat nicht mal mehr die Rehe gestört), Stinkpellts und alles Mögliche probiert - rausgeschmissenes Geld. Wenn die Nüsse fallen sind die Sauen da. Der Wildzaun hat bisher geholfen. Wurde mir zwar auch gesagt den heben die an, aber der untere Spanndraht ist wohl doch zu stramm.
Der Dachs hat sich am nächsten Tag schon durchgebuddelt gehabt und die Waschbären klettern rüber, aber Wildschweine bleiben draußen.Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Bruno der Bär.
Schaut beim Nachtangeln regelmäßig so gegen Mitternacht vorbei.Angehängte DateienKommentar
-
Offensichtlich ist es anstrengend bis lästig, VIER Füsse so zu koordinieren, dass die sicheren Halt haben bzw. sich nirgends verwirren. Und das beim Sch**ssen.
Das Viech bistde damit nicht los - aber es meidet die ausgelegten Bereiche.
Gruss ZappoKommentar
-
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)Kommentar
-
Nachdem meine alte Aldi-Kamera den Geist aufgegeben hat, hab ich mir letztens wieder eine geholt als Aldi wieder welche angeboten hat.
Ist das zweite Nachfolgemodell der alten Kamera.
Habe sie aber nicht mehr im Garten hängen, sondern am Baggersee vom Angelverein.
Macht für das Geld auch ganz passable Bilder.
Allerdings war, bis auf das Bild mit dem Dachs, in den Nächten recht starker Nebel.
Irgendwie finden Kohlmeisen die Kamera ganz toll.Kommentar
-
Noch aus der wärmeren JahreszeitAber bald hoffentlich wieder
Angehängte Dateien- 117988747_767129314042482_8446108740554931267_n.jpg (49,7 KB, 30x aufgerufen)
- 118002273_681927865731469_3971289635833529758_n.jpg (54,6 KB, 45x aufgerufen)
- 118071709_769908410465581_3756748890423395780_n.jpg (41,7 KB, 40x aufgerufen)
- 128425739_3413808902002354_956007140025078622_n.jpg (27,0 KB, 39x aufgerufen)
- 128425710_1303706323331343_8108672958646483953_n.jpg (62,4 KB, 53x aufgerufen)
- 128542938_384946102620061_4897978228146067158_n.jpg (34,0 KB, 46x aufgerufen)
Zuletzt geändert von Crysagon; 30.11.2020, 12:39.Kommentar
-
Also, ....ich finde eure Bilder immer wieder schön!
Dafür erst einmal Danke an die "Sponsoren"!
Es ist für mich als "Städter" immer wieder interessant was es da
des Nachts im Garten oder auf der Terrasse zu Erblicken gibt.
Hoffe es geht hier munter weiter.....
GrußDer sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!Kommentar
-
Die ist Stammgast bei uns....zumindest bis wir wach sind und den Hund rauslassen
Kommentar
Kommentar