Alte Diasammlung - was mit machen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2425

    #1

    Alte Diasammlung - was mit machen?

    Hallo,

    mir ist ne alte Diasammlung "zugelaufen" - 8 Kästen mit ca 2000 Farbdias.

    Ab ca 1937 (FARBE!) bis in die 50er. MIT beiliegendem Verzeichnisbüchlein mit Ortsangabe.

    Wohl auf Familienausflügen entstanden - damals hat man anscheinend-dankenderweis- eher Stadtansichten fotografiert als 100 Selfies gemacht

    Frage - was mach ich damit? Kann damit jemand was anfangen? Und/oder wo gäbe es da Stellen, die was damit etwas anfangen könnten? Hat da jemand ne Idee?

    Ich kann natürlich die nächsten Winter damit zubringen, die zu sichten und einzelne mir interessant erscheinende Bilder einfach blind an entsprechende Stadtarchive zu schicken.

    Besser wäre was Einfacheres - was auch immer.

    In die Tonne - das bekomme ich schon seit über 10 Jahren nicht übers Herz.

    gruss Zappo
    Angehängte Dateien
  • Nauta
    Lehnsmann


    • 12.11.2020
    • 27

    #2
    Den Volkskundlern der nächstgelegenen Universität anbieten - würde mir einfallen.
    Außerdem gibt es Verlage, die alte Fotos in Büchern veröffentlichen, örtlich und/oder thematisch zugeordnet.

    Nur so zwei Gedanken.
    Grüße

    Gesine

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25561

      #3
      ... aber nicht an Institutionen, die hinterher mit den Bildern Handel treiben und Kohle machen

      Wenn denn in den "Begleitbüchern" schon die Örtlichkeiten genannt sind, könnte man
      ja einfach danach sichten und ans entsprechende Stadtarchiv schicken.
      Wobei das Problem dabei wohl sein wird, daß das ein wenig Arbeit wird - denn scheinbar
      ist der Kollege "rumgekommen". Das ist ja mit 4 Archiven nicht getan ...
      Dazu dürfte das mit der Schrift teilw. auch ein paar Denksportaufgaben geben ...


      Als ERSTES allerdings wäre ich erstmal selber neugierig ...
      Einen billigen Projektor und ein paar Magazine aus dem Netz besorgen ist sicher nicht das Problem.
      Und digitalisieren ist mit Dias ja nun vom Aufwand her absolut kein Problem.



      Ich selber habe hier auch seit bald 20 Jahren ein Album mit Negativen rumliegen.
      Bei ner Hausräumung hat man mir die in die Hand gedrückt - "Du sammelst doch sowas" ...

      Klar.
      War ein Namensvetter von mir. Ehemaliger Landrat und Bau-Ing.
      Negative Hauptsächlich von seiner Arbeit. Brückenbau. Aus der Region. Und DAS ist
      eben Geschichte. Teilweise stehen die Dinger schon nicht mehr.
      Und teilweise sind die Konstruktionen irre interessant. Da ich ne Zeit lang hier solche
      Brücken auch mal saniert habe, wären (wären ...) solche Infos manchmal Gold wert ...
      Wenn ich das noch machen würde.
      Auf jeden Fall sind es tolle Aufnahmen aus der Region. Teilweise noch Kriegsschäden von
      vor Baubeginn abgelichtet, was das alles noch interessanter macht ...
      Ich müßte nur mal irgendwann Zeit finden, die Sachen komplett einzuscannen ...
      Auf jeden Fall gehen die Dinger irgendwann ins Archiv.

      Dazu noch habe ich des Ingenieurs Studienunterlagen bekommen. Ziemlich viele
      colorierte Zeichnungen. Das sind allein schon Kunstwerke. Dreißiger Jahre.
      Davon kann man fast jede Zeichnung einrahmen und an die Wand hängen ...
      Sowas hab ich zu meinen Studienzeiten schon nicht mehr gelernt ...


      Also:
      Auf keinen Fall von trennen, wenn nicht sichergestellt ist, daß die Sachen in die "richtigen" Hände gelangen!


      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048

        #4
        da muss ich jörg …
        vollkommen recht geben!!

        weiter verwahren, sichten, digitalisieren
        und mit bildunterschriften versehen …

        danach kannst du …
        immer noch entscheiden, was du damit machst!?


        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2425

          #5
          Zitat von Sorgnix
          ...
          Also:
          Auf keinen Fall von trennen, wenn nicht sichergestellt ist, daß die Sachen in die "richtigen" Hände gelangen!
          Ich fürchte, das bestätigt mich - macht mirs aber nicht leichter

          gruss Zappo

          Kommentar

          • Columbo
            Heerführer


            • 12.07.2020
            • 1004

            #6
            Wenn du die Dias digitalisierst könntest du auch ein Fotobuch daraus machen (z.B. ein DIN-A4 Album mit 12 oder 16 Bilder pro Seite). Die Sammlung bliebe dadurch in gewisser Weise zusammen, die Geschichte dahinter erhalten und du hättest ein schönes Andenken. Ein Album hat auch den Vorteil, dass man es immer wieder ansieht, im Gegensatz zu Dias oder zu Bildern auf Rechnern/Datenträgern.
            Zumindest ist das bei Mrs. Columbo und mir so, weswegen zu jeder getätigten Reise ein Fotobuch Pflicht ist .

            Die Dias würde ich entweder gesamt einem Sammler oder tatsächlich einzeln verschiedenen Stadtarchiven überlassen. Dass die Sammlung nicht „zerpflückt“ wird ist zwar wünschenswert, ob sich das aber (auch in ferner Zukunft) verhindern lässt...

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5368

              #7
              Erst digitalisieren und dann schauen ob es einer haben möchte. Mit Emails und digitalen Kopien kannst du recht schnell die Interessanten Archive anschreiben. Die möchten heute auch lieber alles digital haben.
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3098

                #8
                Hab letztes Jahr dem Stadtarchivar meines Geburtsortes ein paar historische Ansichten aus dem Familienfotoalbum geschickt, der hat sich echt gefreut. Zum Dank bekam ich seltene Luftaufnahmen. Hilft dir jetzt nicht direkt weiter aber aber die freuen sich tatsächlich .

                Kommentar

                • DaddyCool
                  Heerführer


                  • 12.08.2008
                  • 1557

                  #9
                  Ich habe vor rund zwei Jahren alle Dias der Familie digitalisiert, so c. 2000 Stück. Da hatte ich aber den Vorteil, dass die schon im modernen Format in Plastikrahmen steckten und ich mir so über Amazon einen Magazinscanner leihen konnte in den ich einfach die Magazine einführen konnte. Nach verschiedenen Einstellungen macht der dann alles mehr oder weniger automatisch.

                  Deine wird man wohl per Hand scannen müssen, was bei der Menge eigentlich unproblematisch ist. Ist eigentlich ein tolles Projekt für Winter- und/oder Regentage. Das kann man dann alles in den richtigen Kontext setzen und das verschiedenen Institutionen zugänglich machen. Auch als Google-Maps-Fotos wäre sowas toll.

                  Wenn Du es nicht machen willst, schick rüber
                  Nec soli cedit !

                  DSU outside

                  Kommentar

                  • 36Sandhase41
                    Heerführer


                    • 21.08.2020
                    • 3098

                    #10
                    Mein ältester Freund hat das mit den Fotos und Dias auch so gemacht.
                    Mit den Super 8 Filmen hab ich ihn nach Forchheim zur Firma .... (weiß nicht
                    ob ich das hier sagen darf) geschickt,
                    dort habe ich vor ein paar Jahren die Filmrollen von Volkers Familie
                    digitalisieren lassen. Super Arbeit, Filme gereinigt und gesichert.
                    War nicht ganz billig aber auch nicht überzogen teuer.

                    Auch Lp's und Cassetten mit unwiderbringlichen Familienerinnerungen
                    und Aufnahmen habe ich machen lassen.
                    Das lohnt sich !!!!

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6487

                      #11
                      ....es ist,........ ein unwiederbringlicher Zeitschatz!

                      In einem anderen Forum tauschen wir unsere Bilder, aus vergangenen Zeiten aus. Das ist immer ein Hammer-Thema.

                      Die Jungen wissen nicht wie es früher in Ihrer Straße aussah, und die Alten raunen "weißt du noch, ..der Milchladen an der Ecke" .
                      Schlimm sind Handys und Cams heutzutage, niemand legt heute noch Fotoalben an. Nur Digital abgespeichertes. Neue Cam, Neues Handy, und schon sind die Bilder weg. Nicht alle Bilder, der Ein- oder Andere hat sich ein ordentliches, dauerhaftes Archiv angelegt, aber die Masse, ....da sind die Bilder Schall und Rauch.

                      Foto- Alben aus vergangenen Zeiten sind ja jetzt schon als Rar anzusehen.

                      Wie will man seinen Enkel in 30-40-50 Jahren zeigen, ..schau mal, da hat Opa mal gewohnt...!

                      Alben sterben aus......
                      Wer macht mit dem Handy schon Straßen-Aufnahmen aus seiner Ecke, das man "Umfeld" nennt? Meist sind es ", Selfis", oder Urlaubsfotos, und dann mit einem Korrupten Handy , wo man sowieso nur einen kleinen Ausschnitt sieht.
                      So schöne Stadt, oder Dorffotos vom Schlachter, wie er gerade seine Mettwürste herstellt, oder Muttern in der Küche beim Sonntagsbruzzeln, oder Fotos wo die ganze "Genbande" aus der Familie zu sehen ist, wie sie einem das Hab und Gut vom Tisch futtern,.... oder Fotos vom ersten Auto, wie er da so Stolz in der Einfahrt steht,....und trotzdem war es nur ein Geldvernichter und Schrotthaufen.

                      Diese schönen Kaffee und Kuchen Treffen im Sommer im Garten beim Bilder gucken, die Frauen juchsten,...... schau mal das Kleid da von Tante...., Vorbei. ....schöne Zeiten waren`s...

                      Dia- Abende, ..wer kennt sie noch?

                      Die Ganze Familie war da, Freunde kamen, Käse-Igel stand auf dem Tisch, der Raum wurde abgedunkelt, man musste still sein um Zuhören zu können,.........ich Vermisse sie........Nicht!(Dia-Abende).



                      Foto-Album......I miss You..
                      Zuletzt geändert von U.R.; 13.04.2024, 10:50.
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • 36Sandhase41
                        Heerführer


                        • 21.08.2020
                        • 3098

                        #12
                        Fotoalben.... selbst meine Kinder (inzw. 20 und 21) schauen sich
                        beide ziemlich oft unsere Fotoalben an .
                        Auch Arthur mit seiner Beeinträchtigung, der aber mit Tablet und
                        Handy wenn es um Musik, Filme oder Fotos geht ist, fixer als ich .

                        Mein Papi hat damals alte Postkarten von Erfurt gekauf wann immer
                        er welche gefunden hat.
                        Flohmarkt - ihn hat man stets bei den Postkarten gefunden.
                        Mir hat er immer welche von Tropfsteinhöhlen gekauft.
                        Die waren noch in S/W und ich habe sie geliebt!!!!

                        Konnte damals noch nicht wissen daß ich fast alle live besuchen
                        würde, weil ich eben jetzt hier lebe !!!

                        Damals hat mein Papi vorwiegend die wunderschönen historischen,
                        noch bewohnten und völlig intakten Häuser fotografisch festgehalten,
                        die zum Abbruch vorgesehenen waren.
                        Wie auch unser Zuhause .
                        Davon steht kein einziges mehr, dafür hat "Kaki" jetzt "Cityflair" !!!!!!!

                        Im Übrigen hat er auch originalgetreue Kartonmodelle einiger der
                        Gebäude entworfen, die auch gedruckt und verkauft wurden.

                        In Bamberg haben meine Eltern damit weitergemacht, deswegen habe
                        ich den z.B. den Bamberger Dom 2x in meiner Eltern-Vitrine.
                        Dern ersten habe ich verpfuscht, deswegen ist es jetzt ein Wintermodell
                        mit viel Kunstschnee .

                        Ich schweife schon wieder ab.....tschuldigung
                        Aber es geht ja immerhin um das Bewahren von Dingen ....

                        Kommentar

                        • Grubenmolch
                          • 26.02.2009
                          • 3108

                          #13
                          Mein Beitrag dazu:

                          Vater war leidenschaftlicher (Hobby)Fotograf.
                          Alles Farbdias, gerahmt und sortiert...
                          Ca. 30 Jahre nach seinem Tod hat Muttern (immerhin 40 Jahre) mit ihm verheiratet und anschließend allein lebend....
                          Aus jeder Diakiste 2-3 Dias als Andenken entnommem und den REST entsorgt!!!

                          Ich könnt heute noch heulen!

                          Sooo viel Platz nehmen die Dias nun auch nicht weg.
                          Kein Rechenfehler, Mutter ist ü90 und hat jung geheiratet.

                          Gruß (leicht trauriger) Grubenmolch.
                          Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                          Kommentar

                          • 36Sandhase41
                            Heerführer


                            • 21.08.2020
                            • 3098

                            #14
                            Das ist wirklich schade !!!!!

                            Als ich im Vorpubertären Alter fast alles
                            an Pixi- und Petzi Büchern und am aller schlimmsten die liebevollen Briefe, Karten und Basteleien die meine Eltern mir auf die insgesamt 12 Wochen Kur auf Föhr geschickt hatten in den
                            Müllschlucker geworfen habe hat meine Mami nur traurig gesagt, daß ich das irgendwann bereuen werde. Wie Recht sie doch hatte!!!!
                            Einiges hab ich mir wieder zusammengekauft
                            aber die Briefe sind halt verloren .
                            Es heißt ja nicht umsonst: Jung und dumm

                            Kommentar

                            • Zappo
                              Heerführer


                              • 28.04.2006
                              • 2425

                              #15
                              Zitat von U.R.
                              ....es ist,........ .....Neue Cam, Neues Handy, und schon sind die Bilder weg. Nicht alle Bilder, der Ein- oder Andere hat sich ein ordentliches, dauerhaftes Archiv angelegt, aber die Masse, ....da sind die Bilder Schall und Rauch.....
                              Nun ja, heute sind die Bilder gesichert in der Cloud. Und bescheren uns -nebenbei- damit einen ständig wachsenden Energiebedarf fürs tausendste Hochzeitsbild.

                              Die sind nicht weg, wenn man ein neues Endgerät hat.

                              Aber selbst "früher" waren auch die wenigsten Leute Fotoarchivierer und Diaabendveranstalter. Und die Familienalben und Schuhkartons von Bildern fallen eben unter die Rubrik "einzigartig, aber millionenfach vorhanden".

                              Angesichts der puren Mengen an Dingen, die uns die Generation vor uns (wir wohl noch mehr) hinterlassen hat, mag ich den Stab übers "Wegwerfen" nicht so schnell brechen.

                              Wer hat denn noch das Auto von vor 35 Jahren?

                              Gruss Zappo

                              Kommentar

                              L?dt...