Preschona ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohrwurm
    Landesfürst


    • 10.04.2005
    • 722

    #1

    Preschona ...

    Hallo zusammen!
    Wer weiß was über das folgende Teil.
    ist aus Alu und scheint der Verschluß für einen Druckbehälter zu sein. Das Papperl auf dem Drehknopf weist folgende Beschriftung auf:

    Bauart: Preschona
    Gerät-Nr 8-4547 H
    L= 50
    Werk-Nr 5100

    Auf dem größeren Teil steht erhaben
    R8 -4501-31
    3355.4
    GOX

    Das kurzgoogeln hat einen Hinweis auf ein Werk Preschona in Berlin gebracht; für ein Teil ausm Krieg schauts mir aber viel zu neu aus.....



    Gruß
    Angehängte Dateien
  • corsa
    Heerführer


    • 21.06.2004
    • 1310

    #2
    <Das kurzgoogeln hat einen Hinweis auf ein Werk Preschona in Berlin gebracht; für ein Teil ausm Krieg schauts mir aber viel zu neu aus

    Ich glaub das taeuscht. Die Preschona (Armaturen-Apparate-Fabrik Preschona, A. Meyer, SW Gneisenaustr. 27, Berlin) hat z.B. Kraftstoffventile und Absperrhaehne fuer die Luftwaffe etc. gebaut, nach irgendsowas sieht es aus, soweit ich weiss, gabs die Firma nachkrieglich nicht mehr.

    Kann aber auch irgendwas ziviles sein, z.B. Feuerloeschgeraete haben die auch gemacht. Auch in Zusammenhang mit Wernher von Braun und Raketenteilen taucht der Name Preschona auf vgl. http://www.raketenspezialisten.de/pd...ikel_teil2.pdf

    Und ich seh gerade, unsere polnischen Freunde haben ein ganz aehnliches Teil gefunden, welches sie als Teil eines Flugzeuges bezeichnen:
    Witam.Znajomy pokazał mi miejsce gdzie podczas prac rolnych wychodzą z ziemi strzępy blach aluminiowych. W trakcie spaceru na miejscu znaleźliśmy dwie charakterystyczne części, które wskazują na to, że rozbił się tam niemiecki samolot. Pierwsza z nich to jakiś korek, może od wlewu paliwa albo ole...


    Leider ist mein polnisch eher rudimentaer, vielleicht kann ja mal jemand helfen, der es besser kann.
    Zuletzt geändert von corsa; 25.03.2008, 10:37.

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Was ist mit einem Bild der anderen Seite(Rückseite)
      Könnte hilfreich sein.
      So sieht man alls Betrachter eigentlich nur die Hälfte oder ein Teil des Fundes.
      MfG

      Kommentar

      • Bohrwurm
        Landesfürst


        • 10.04.2005
        • 722

        #4
        Aufgrund der örtlichen Gegebenheit ist ein Flugzeugteil sehr gut möglich. Zuerst hat es mich an ein Teil von einem Traktor/Harvester erinnert, eben weils auch recht gut beieinander ist. Ein Gummidrichtring war auch noch bei, den ich momentan aber nicht finden tu.
        Weitere Funde von dem Ort hab ich vorsichtshalber bei Fundmunition eingestellt.
        @corsa: interessanter polnischer Link!
        @sirente63:hier isses...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Sir Alottafind
          Heerführer


          • 05.11.2018
          • 1044

          #5
          Obwohl schon so alter Thread:

          Ist ein Verschlussdeckel eines kleinen Zusatztankes am ME-Flugmotor. Leider ohne Messstab.

          Gleiches zu sehen in Flugwerft Schleißheim am Motor verbaut.



          Unter Fundident gibts ja einen Haufen ungelöster Fälle....... eine Rubrik 'Ungelöst' zumindest für die interessanteren Stücke wär nicht unangebracht. So iss ja recht unbefriedigend.
          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

          Kommentar

          • Rat-Balu
            Heerführer


            • 09.06.2008
            • 1844

            #6
            Tankverschluss vom Flugzeug.
            Hab ich schon etliche male in der Hand gehabt.
            Unsere DO 28 hat die Dinger auch.
            zum Wohle, Gruß Balu

            Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

            Kommentar

            L?dt...