Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814

    #46
    Septi es gibt Arbeit

    Hallo zusammen, wie schon angekündigt, hier meine gefundenen Hufeisen und Bruchstücke.

    Das auf Bild 2 u. 3 habe ich auf einer Straße gefunden die es bereits seit der Römerzeit gibt. Leider ist es mit nicht gelungen es besser sauber zu bekommen. Würde man das probieren würde es glaube ich zerbrechen und ich will es nicht kaputt lysen.

    Könnte das breite Stück auf dem letzten Bild von einem Ochseneisen sein?
    Angehängte Dateien
    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990

      #47
      Wenn das letzte von einem Ochseneisen ist, ist es sehr dünn und fast wie Blech, die kennt man eigentlich gleich, das auf Bild drei ist wohl das älteste, aber ich würde es Lysen, denn die sind eigentlich immer so massiv, dass sie es überstehen, wenn die Stollen nach unten zeigen, ist es von links hinten. Es wäreübrigens leichter, wenn eine Grössenangabe (Feuerzeug oder andere Eisen) daneben wären, denn so kann ich es nicht wirklich datieren.
      Aber Danke fürs Zeigen und Gut Fund weiterhin
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • Odenwälder Bub
        Landesfürst


        • 07.04.2009
        • 814

        #48
        Es ist tatsächlich sehr dünn! Also das auf Bild 3 war schon in der Lyse und besser gehts leider nicht. Werde nochmal ein paar Bilder mit Größenvergleich reinstellen.
        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

        Kommentar

        • jensx1977
          Landesfürst


          • 15.11.2008
          • 681

          #49
          hallo hippoeisen freunde ^^ hab hier auch noch eins rumliegen . wie alt wird das sein ? habs auf einem acker gefunden wo ich ständig ochsenschuhe in diversen größen ausbuddel .

          gruß jens
          Angehängte Dateien
          Gruß Jens

          Happy Hunting

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990

            #50
            Ist wohl von rechts hinten, aber erst nach der Reinigung kan ich Dir mehr sagen, ist aber älter aber nicht MA.
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • larsb
              Ritter


              • 25.06.2009
              • 426

              #51
              Wie von mir angekündigt, stell ich auch noch meine Eisen rein, die ich in den letzten Wochen gefunden hab.
              Das Erste ist neuzeitlich; dann hab ich 2 Ochseneisen, 3 ältere Hufeisen und noch 2 Fragmente.
              Also wenn das kein Glück bringt!
              Gruß Lars
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849

                #52
                Hallo!
                Neben etwa einem Dutzend Eisen der letzten ca. 100 Jahre, hatte ich neulich dieses Prachtexemplar unter der Spule. Das Hufeisen ist 180 mm Breit und 200 mm Lang.
                Das muß schon ein richtig großer und schwerer Kaltblüter gewesen sein, dem das Eisen gepasst hat.

                Gruß Michael
                Angehängte Dateien
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990

                  #53
                  Kaltblüter werden erst im späten 18. gezüchtet, somit liegst Du richtig,das erste vom Larsb ist ein vom Tierarzrzt verschriebenes, darüber habe ichschon geschrieben... das ganz rechte des Lars dürfte spätes MA/früher dreißigjähriger sein oder dann nach 1650 bis ca. 1700 wobei ich wegen der Grösse (Kleinheit eher früher datiere).
                  @Gimbli: Neuzeit..
                  Zuletzt geändert von Septimius; 31.10.2009, 18:13.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • Gimbli
                    Moderator

                    • 27.09.2008
                    • 6849

                    #54
                    Hallo Septi!
                    Das das Kaltbluteisen höchstens 100 Jahre auf dem Buckel hat ist schon klar.
                    Ich hab es nur mal wegen der außergewöhnlichen Größe eingestellt. Die Felder von denen es stammt wurden bis Ende der 1950'er Jahre noch mit Pferden bewirtschaftet.
                    Heute habe ich mein erstes Mondsicheleisen gefunden. Werde Fotos vor und nach der Lyse einstellen wenn es fertig ist.

                    Gruß Michael
                    Der Weg ist das Ziel
                    No DSU inside!

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990

                      #55
                      Von wem weisst Du denn über die Mondsichelruten bescheid? Seis wie es sei... Ich war zweieinhalb wochen weg von Euch, hab mir mal andere Sachen angesehen...
                      Und ich hab Euch etwas vermisst, aber nur etwas..... Denn nachdem ich eh schon fast die Hälfte meines Lebens da (in meinem Arkadien)freiwillig verbracht hab, möchte ich Euch das nicht vorenthalten ; Wenn Ihr noch mehr Fotos haben wollt, müsst ihr es nur sagen Der farnesische Stier und der gleichnamige Herkules warten nur darauf, von fachkundigem Publikum bestaunt zu werden Und nur die Damen dürfen die Fotos des "Cabinetto Secreto" sehen, so, jetzt wird der Spieß mal umgedreht, also sollte eine Nachfrage bestehen, dann via PN, dann werd ich auf dem Spielplatz einen neuen Thread starten, incl. den von mir eigenhändig geschossenen Bildern der spätantiken Bikinidamen der V illa Casale in der sog. "Piazza Armerina" Und zusätzlich wird der Thread auch noch auf Sporen erweitert, denn die möchtei cih auch gern finden, und die Euren sind ein ein wichtiger Datierungsbestandteil, wenn zusammen gefunden mit den Hufeisen.... Weil die die neuen Fotos zu grosse Datentransfers fürn Forumsserver darstellen werde ich die in mehren threads einspeisen, hoffe, das geht klar Dirk
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Septimius; 31.10.2009, 20:29.
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • kartitza
                        Ritter


                        • 03.10.2007
                        • 319

                        #56
                        Moin, ich habe auch noch eins.
                        Ich denke es stammt aus den 50-ern. Es ist ein Ackerfund. Kann das über dem Eisen auf dem 2. Bild ein Ochseneisen sein?
                        mfg Kartitza
                        Angehängte Dateien
                        Каквото дойде, добро дошло!

                        Kommentar

                        • erich 1964
                          Heerführer


                          • 31.08.2007
                          • 4108

                          #57
                          Auch mal wieder eins gefunden. Stammt von einem Acker, auf dem zur Zeit des Tiroler Freiheitskampfes (1809)ein großer Hof abgefackelt wurde.
                          Gruß Erich
                          Angehängte Dateien
                          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                          Kommentar

                          • Gimbli
                            Moderator

                            • 27.09.2008
                            • 6849

                            #58
                            Hallo!
                            Habe Heute mein altes Eisen aus der Lyse geholt und finde das es schick geworden ist.
                            Ich habe mal Bilder vorher/nacher gemacht, nachdem ich hier schon mal etwas verglichen habe würde ich auf 14.-15. Jahrhundert tippen.
                            Würde mich interessieren wie Septi das Alter schätz.

                            Gruß Michael
                            Angehängte Dateien
                            Der Weg ist das Ziel
                            No DSU inside!

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990

                              #59
                              @Kartitza: Das wird wohl ein Teil eines Ochseneisens sein.
                              Bei Euch anderen stimme ich Euch mit der Datierung überein, habe übrigens diese Woche was ganz geniales entdeckt: In einer alten Kirche neben einem steilen Aufstieg haben die Fuhrleute Votivhufeisen an eine Sakristeitür genagelt, einige sogar datiert! Und hier nun die Fotos:
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              • erich 1964
                                Heerführer


                                • 31.08.2007
                                • 4108

                                #60
                                Septi - Ich hab letzte Woche wieder einmal einige Sachen von mir an der Uni Innsbruck abgegeben. Der Prof. hat sich zu meinem Erstaunen sehr für meine mittelalterlichen Hufeisen mit Schmiedemarken interessiert. Da läuft zur Zeit ein Projekt zu. In einigen Wochen weis ich mehr - und werde darüber berichten. Danke für deine Bilder - ich glaub die Hufeisen wandern schon bei vielen aus den Schrottkisten
                                Gruß - Erich
                                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                                Kommentar

                                L?dt...