Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes
    Bürger


    • 07.06.2006
    • 145

    #76
    Hi!

    Ich habe vor längere Zeit auch eine Art Hufeisen gefunden. Sieht aber irgendwie ziemlich klein aus. Vielleicht von einen Ponny???

    MfG, Tommes
    Angehängte Dateien
    Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108

      #77
      Zitat von Tommes
      Hi!

      Ich habe vor längere Zeit auch eine Art Hufeisen gefunden. Sieht aber irgendwie ziemlich klein aus. Vielleicht von einen Ponny???

      MfG, Tommes
      vielleicht war der der Träger auch ein Mensch!
      genannt Stiefeleisen!
      mfg
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • Tommes
        Bürger


        • 07.06.2006
        • 145

        #78
        Habe ich mir auch schon gedacht, aber die Stiefeleisen die ich gefunden habe sehen anders aus (siehe Bild). Das Eisen im vorigen Beitrag ist auch viel dicker als diese hier. Wahrscheinlich gibt es da auch viele verschiedene.

        MfG, Tommes
        Angehängte Dateien
        Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990

          #79
          Ich denk auch, dass das ein Stiefeleisen ist, denn beim Eohippos gabs noch keine Hufschmiede
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Tommes
            Bürger


            • 07.06.2006
            • 145

            #80
            Hi!

            Habe letztes Jahr ein Steigbügel und wie es aussieht eine Spore gefunden. Würde mich freuen wenn jemand was zum Alter sagen könnte.

            MfG, Tommes
            Angehängte Dateien
            Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

            Kommentar

            • Rat-Balu
              Heerführer


              • 09.06.2008
              • 1844

              #81
              Wie angekündigt habe ich meinen Unwichtighaufen durchwühlt und noch vier Hufeisen gefunden.
              Das Älteste liegt erst mal in Zitronensäure.
              Angehängte Dateien
              zum Wohle, Gruß Balu

              Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990

                #82
                Super Rat, auf das bin ich gespannt, sieht nach spätem MA oder jünger aus, aber wie immer, alles sehr schwammig....
                @Tommes: Das ist ein Stachelsporn, denke an das frühe bis hohe MA, vielleicht Salier, z. B. 10. - 12. Jhdt., sobald im 13. Jhdt. Radsporen auftreten, werden die selten, ausserdem haben die staufischen oft pyramidal geformte Spitzen, aber auf jeden Fall mal was sehr altes seltenes
                Der Steigbügel, der sieht mir auch sehr früh aus, gehören die zwei Dinger zusammen? Würde nämlich passen, denn im 13. werden die etwas massiver, ich denke auf jeden Fall an das hohe MA.
                Zuletzt geändert von Septimius; 13.12.2009, 07:18.
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • Gimbli
                  Moderator

                  • 27.09.2008
                  • 6849

                  #83
                  Habe auch mal wieder ein Eisen sauber gemacht, ist zwar nicht wirklich alt, aber trotzdem interessant.
                  Von der Größe dürfte es sich um den Beschlag eines Ponys handeln.
                  Auffällig bei diesem recht kleinen Eisen sind die 5 Nagellöcher pro Seite und die beiden großen Löcher im Zehenbereich, für die ich keine Erklärung habe.
                  Da ich noch einen 20 Liter Baueimer voll Hufeisen habe, werde ich als Winterbeschäftigung mal die interessanten raussuchen und reinigen.

                  Übrigens hat sich mein Archi in Essen über die alten Eisen gefreut und da es im Januar im Essener Rathaus immer eine kleine Ausstellung mit Funden des vergangenen Jahres aus dem Essener Stadtgebiet gibt, werden auch ein paar meiner gereinigten Eisen ausgestellt.
                  So können auch ein paar einfache Hufeisen richtig Spass machen.

                  Gruß Michael
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Gimbli; 13.12.2009, 11:33. Grund: Bilder vergessen
                  Der Weg ist das Ziel
                  No DSU inside!

                  Kommentar

                  • Tommes
                    Bürger


                    • 07.06.2006
                    • 145

                    #84
                    Hi!

                    @Septimius
                    Super, danke für deine Bewertung.
                    Der Steigbügel und der Sporen lagen ungefähr 30-50m auseinander.

                    Mfg, Tommes
                    Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990

                      #85
                      @Gimbli: Ja, Hufeisen können echt Spass machen, ich finde es auch super dass die hier endlich gepostet werden Das gezeigte ist nicht wirklich alt, ich denke auch, dass man mithilfe des Threads schon sehr gut selber datieren kann.
                      @Tommes: Dann denke ich, dass die zusammengehören, vielleicht kannst ja mal nen echten Sepzialisten befragen.
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • Gimbli
                        Moderator

                        • 27.09.2008
                        • 6849

                        #86
                        Guten Morgen Septi
                        Bei diesem Eisen ging es mir weniger um eine Datierung, ich hatte eher gehofft Du könntest etwas zu Sinn und Zweck der beiden großen Löcher im Zehenbereich sagen.
                        Da es sich mit Sicherheit noch um ein Handgeschmiedetes Eisen handelt, dürfte der Schmied die beiden Löcher nicht ohne Grund angebracht haben.
                        Das anbringen der Löcher bedeutet ja zusätzliche Arbeit, die der Schmied sicher nicht aus Langeweile gemacht hat.

                        Gruß Michael
                        Der Weg ist das Ziel
                        No DSU inside!

                        Kommentar

                        • Tommes
                          Bürger


                          • 07.06.2006
                          • 145

                          #87
                          Hi!

                          Habe damals noch ein halbes Hufeisen gefunden, auch in der Nähe von der Spore und dem Steigbügel.

                          Werde es demnächst auch mal restaurieren.

                          MfG, Tommes
                          Angehängte Dateien
                          Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

                          Kommentar

                          • Xerxes
                            Heerführer

                            • 18.03.2001
                            • 1289

                            #88
                            der steigbügel schaut meineserachtens aus wie 14. jhd. der sporn, wenns einer ist (schaut aber so aus), als dornsporn sehr früh, so um 13-14. bis frühes 15. jhd. könnten fast zeitgleich sein, s-bügel etwas später. kommt auch auf die gegend an. im osten hielten sich ältere modelle noch länger als im techn. weiteren westen..

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990

                              #89
                              Xerxes, da magst Du sogar Recht haben, hab auch wieder mal nachgesehen, die Entwicklung der Sporen und der Trensen hat sich scheinbar wirklich von Ost nach West verschleppt, allerdings gehen die Dornsporen bei uns im 13. aus, dann hatte fast jeder ein Rädchen dran... Aber wenn ich mir Tommes neuesten Fund ansehe, dann ist das für mich ein Dellenrandeisen, und die sind eindeutig ganz früh.
                              Auch nochmal Danke für die Hilfe, denn ich denke, dass das ganze Thema sehr schwammig ist, und jeder seine Meinung dazu schreiben soll, denn letztendlich bin ich nicht ein Fachmann mit "Hufeisendiplom", wollte eigentlich nur dem Schattendasein als Beifund abhelfen
                              Bei dem Stegbügel kommt es auch immer auf den Zusammenhang an, der sich am Acker aber seltenst erschliesst
                              Das sit so wie mit den Schnallen, meist kann man nach fast endloser Suche im Netz oder vielmehr in Bibliotheken die genaue Datrierung rausfinden, aber einen Absolutheitsanspruch gibts halt nicht, weil auf dem Feld alles vermischt wird, ich möchte iegentlich nur in der Hinsicht weiterhelfen, weil ich mal beobachten musste (wie ich auch schon per PN dem einen oder anderen schrieb), dass ich es schade finde, wenn der 55igste Adiorden gezeigt wird aber daneben Sporen und Hufeisen aus dem MA wie Schrott danebenliegen, als Anreiz, jedes grosse Eisenteil auch als historisch anzusehen, und ganz grob daneben lag ich eigentlich auch selten
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              • Österreicher
                                Geselle


                                • 07.04.2009
                                • 74

                                #90
                                ????????????

                                hey leute.....war mal bei nem freund von mir auf nem bauernhof und hab mal so in der scheune rumgestöbert.....und bin dann auf dieses hufeisen gestoßen.....

                                ich habe sowas wirklich noch nie gesehen und kann mir nicht´s darunter vorstellen was das für einen sinn haben soll.....vielleicht könnt ihr mir ja helfen.....aber seht selbst....

                                gruß ösi
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                L?dt...