Hallo Forum, die neue Forenversion ist jetzt online.
Noch funktioniert nicht alles wie gewohnt, wir arbeiten im Hintergrund am Feintuning.
Uns war es wichtig, euch das Forum so bald als möglich wieder zur Verfügung zu stellen.
Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;)
Nichts zu danken, das zweite sieht übrigens etwas verdächtig nach einem mit ner Marke aus, bin ja mal gepannt. Nachdem ich jetzt etwas über den Eisen meditiert habe, denk ich mehr und mehr an MA, darf man fragen, wo die herkommen, wegen Beifunden und so....
Pardon, nur das erste war auf dem Römeracker...
das zweite habe ich auf einer Wiese bei mir in der Nähe gefunden.
Das heißt, dass römisch sehr unwahrscheinlich ist aber frühes Mittelalter durchaus möglich ist!
Sebastian
Ja, römisch ist äusserst unwahrscheinlich... die kannten die ja nicht, ich denke, das mit dem Pyramidalen Nagelkopf (das rechte), soweit ich das dem Rost ansehen konnte, dürfte ein falzeisen zwischen ca. 1275 ind 1375 sein, eher zum letzteren Datum tendierend. Beim anderen seh ich zuwenig.
Ja, spätes 19. oder noch jünger Wenn ich mal nimmer bin, dann übernimmt halt der Erich
Lieber Professor L. - Sie sind und bleiben der Spezialist hier
Alles was ich über Hufeisen weiss, hab ich ich durch Ihre Beiträge gelernt
Ich hoffe, sie erfreuen sich eines noch langen Lebens und bleibe weiterhin Ihr wissbegieriger Lehrling
Hochachtungsvoll - Erich
(Im Ernst Septi - Danke für deinen Spitzen Einsatz hier im Forum)
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Viel zu viel des Lobs, habs auch nur gelesen und nicht selber erarbeitet Und nachdem, was wir hier gesammelt haben, kann fast jeder selber sein Eisen uungefähr einordnen.
Hab heute nach einem Monat Zitronensäurebad mal das alte Hufeisen gereinigt und abgelichtet.
Hatte in der Zwischenzeit noch ein Fragment eines etwa gleichalten Eisens gefunden und mit in die Säure gepackt.
Angehängte Dateien
zum Wohle, Gruß Balu Am 8. Tag schuf Gott das Bier,und seitdem hört man nichts mehr von ihm.
Super Rat, dennoch denke ich, dass es in der Lyse Besser geworden wäre, wie alt denkst Du denn, dass die sind (also als Zielkontrolle ob das Forum auch hilft ) Und wie gross und von welcher Beschaffenheit ist der Nagelkopf, mein neuestes Faible
Hi Septi
Nagelköpfe hab ich keine entdeckt, werde das Teil wohl wirklich noch mal in die Lyse packen.
Zum Alter kann ich nix sagen, hab ich absolut kein Plan von aber wenn man sich die anderen Eisen so anschaut,
werden die wohl so 15.-16. Jh. sein
zum Wohle, Gruß Balu Am 8. Tag schuf Gott das Bier,und seitdem hört man nichts mehr von ihm.
Hab heute nach einem Monat Zitronensäurebad mal das alte Hufeisen gereinigt und abgelichtet.
Hatte in der Zwischenzeit noch ein Fragment eines etwa gleichalten Eisens gefunden und mit in die Säure gepackt.
Hmm -als Zielkontrolle
Also wie der Professor L. schon schreibt - Lyse! hast doch schon so ein cooles Lysegerät gebaut
Das große wär noch schön von der Seite fotografiert, sieht aber schon mal alt aus! Beim kleinen könnt ich fast auf nen Franzmann tippen - auch schön alt! Fundumstände wären immer interessant!
Mfg Erich
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Das ganze Eisen stammt von einem überackerten uralten Hohlweg der zum Hellweg führte.
Der Franzmann könnte hinkommen, Jèrome Napoleon ist auf seiner Flucht so um 1813 von Kassel kommend durch Menden gezogen, aber das wäre ja dann schon das 19. Jh.
Kommentar