Glasflaschen- und Porzellanfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983

    #46
    Zitat von Erdspiegel
    Das war nur ein hauchdünner Papieraufkleber.
    Mit feinem Make-up Pinsel vom Staub befreien und dann matten Klarlack drüber.Das sollte gehen.Den Rest der Flasche nur mit feuchtem Lappen drumherrum reinigen.
    Danke für den Tip!
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • Schrecker
      Heerführer


      • 21.05.2006
      • 1221

      #47
      Zitat von oliver.bohm
      Das sind ja wahnsinns Funde.... wie reinigt ihr sie Glasflaschen... habe es schon mit Geschirrspüler und einweichen versucht...

      Je nach Flasche unterschiedlich. Bei gedruckter Aufschrift muss man vorsichtig sein, sonst ist sie mitunter weg ;-)

      Glasflaschen ohne Aufdruck reige ich wie folgt:

      1. Lauwarmes Wasser und Bürste um sie aussen zu reinigen

      2. der Dreck im Inneren wid mit Wasser eingeweicht. Die Gröbsten Verkrustungen dann rausgepopelt (Schaschlikspieß oder was auch immer).

      3. Gebissreiniger.
      Die Flasche voll mit Wasser auffüllen und dann ja nach Größe der Flasche 1 bis 2 Gebißreiiger Tabs dazu (selbige evt. vorher zerkleinern, damit sie durch den Flaschenhals gehen).
      Das Ganze in eier Auffangvorrichtung deponieren. Bei mir ist es die Badewanne, irgendeine Schüssel geht aber auch. Das Ganze über Nacht stehen lassen. Der Schlick wird gut angelöst und das eine oder andere ist auch schon oben herausgesprudelt..

      4. Zahnbürste und Co.
      Die verbleibenden Schlieren mit einer Zahn- oder anderweitigen Bürste herausholen. Evtl. den Bürstengriff verlängern.

      XXX.
      Gläser mit grosser Öffnung (Senfgläser und Co) gehen bei mir nach der ersten Grobreigung in den Geschirrspüler


      Eine Reinigungsmethode für die oft gefundenen Essigflschen suche ich noch!
      Suche alles vom Luftschutz!!!

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 6992

        #48
        Zitat von Schrecker
        Je nach Flasche unterschiedlich. Bei gedruckter Aufschrift muss man vorsichtig sein, sonst ist sie mitunter weg ;-)

        Glasflaschen ohne Aufdruck reige ich wie folgt:

        1. Lauwarmes Wasser und Bürste um sie aussen zu reinigen

        2. der Dreck im Inneren wid mit Wasser eingeweicht. Die Gröbsten Verkrustungen dann rausgepopelt (Schaschlikspieß oder was auch immer).

        3. Gebissreiniger.
        Die Flasche voll mit Wasser auffüllen und dann ja nach Größe der Flasche 1 bis 2 Gebißreiiger Tabs dazu (selbige evt. vorher zerkleinern, damit sie durch den Flaschenhals gehen).
        Das Ganze in eier Auffangvorrichtung deponieren. Bei mir ist es die Badewanne, irgendeine Schüssel geht aber auch. Das Ganze über Nacht stehen lassen. Der Schlick wird gut angelöst und das eine oder andere ist auch schon oben herausgesprudelt..

        4. Zahnbürste und Co.
        Die verbleibenden Schlieren mit einer Zahn- oder anderweitigen Bürste herausholen. Evtl. den Bürstengriff verlängern.

        XXX.
        Gläser mit grosser Öffnung (Senfgläser und Co) gehen bei mir nach der ersten Grobreigung in den Geschirrspüler


        Eine Reinigungsmethode für die oft gefundenen Essigflschen suche ich noch!
        Die verschiedenen Reiniger von 'Bref ' sind nicht schlecht.Fett-,Ruß-,Öllöser und weiß der Fuchs was alles.
        Reinsprühen,unverdünnt einwirken lassen und dann mit Wasser & Flaschenbürsten reinigen.
        Bei härtnäckigem Schmutz nehme ich manchmal eine dünne Kette oder etwas Kies mit Wasser und dann gut schütteln.

        Kommentar

        • devi
          Heerführer


          • 18.02.2008
          • 2373

          #49
          ich hatte flaschen die von innen sehr stark wie eine art verkalkung hatten...also nix mehr mit durch schauen...da jetzt mein tip...eierschale klein hauen und in die flasche trocken rein und gut schütteln dann erst warmes wasser und eine nacht stehen lassen...dann ist der durchblick wieder glasklar
          und hier nun meine neusten funde ...erstmal nur die kleinen wie zum beisp. von Krefavin Dr. Bernards Buchenteerpräp.-Erwa Gewürze-HO Limoflaschen-Patina Parfüm- Kaffesahne

          mich freut es immer wieder wenn die flaschen sauber sind und es kommt immer einer feiner schriftzug zum vorschein...
          Angehängte Dateien
          Gruß Manu
          100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

          Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

          Kommentar

          • Gucker
            Landesfürst


            • 15.09.2005
            • 661

            #50
            Danke Oliver, den Thread kannte ich nicht.
            Hab grad erst wieder das alte Ballistol-Fläschle in die Finger bekommen mit dessen Inhalt ich vor langer Zeit, die Waffen meines Vaters (Jäger) reinigen durfte.
            Ich würde es an einen Sammler abgeben.
            [url=http://postimage.org/]

            Kommentar

            • Gucker
              Landesfürst


              • 15.09.2005
              • 661

              #51
              Oha, ist a wenig groß geworden.

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8297

                #52
                Ist doch schön anschaulich..
                Gruß Olli

                Kommentar

                • SvenH
                  Lehnsmann


                  • 08.12.2016
                  • 46

                  #53
                  Flaschen groß und klein

                  Hallo,
                  jaja, die Flaschen. Schon einige gefunden aber nicht alle waren in Ordnung. Die große grüne Flasche von Otto Reichel fand ich zufällig in einem Loch mit vielen anderen Haushaltsgegenständen in Brandenburg, nahe eines großen Bunkers aus dem 2. Wk. Die kleinen braunen werden wohl Medizinflaschen sein. Die Flasche mit dem roten Deckel erinnert mich an ein Ölflasche.
                  Gibt es eine Seite, wo man die Bodenstempel identifizieren kann?
                  Bis denne...
                  Angehängte Dateien
                  Wir können den Wind nicht ändern aber die Segel anders setzen.

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126

                    #54
                    mal ein paar Flaschen von einer Uferreinigung
                    Angehängte Dateien
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 6992

                      #55
                      @SvenH:
                      Die Marke gehört zum VEB-Glaswerk Piesau in Thüringen.Eine Flasche für das sogn.'Balsam 8' aus den 50er Jahren.

                      Kommentar

                      • Palleon
                        Ritter


                        • 06.08.2018
                        • 396

                        #56
                        Hallo zusammen, unglaublich was die Leute so alles auf den Acker werfen... Kennt jemand die Porzellan oder Flaschenmarke?
                        Angehängte Dateien
                        Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                        --------------------------------------------

                        Kommentar

                        • DericMV
                          Heerführer


                          • 04.05.2017
                          • 1203

                          #57
                          Glas dürfte von einer Dortmunder Bierflasche sein.

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048

                            #58
                            zur porzellanmarke ...

                            eventuell mal hier probieren:



                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Sir Quickly
                              Heerführer


                              • 24.01.2010
                              • 3047

                              #59
                              Der Scherben ist definitiv von Schierholz/Plaue. Zum Alter kann ich leider nix beitragen, denn genau diese Marke hab ich vorher noch nie gesehen.

                              Wie auch immer, es ist Bruch und vollkommen wertlos. Insofern war das aufm Acker (Müll/Misthaufen) schon ganz gut aufgehoben.

                              Kommentar

                              • Frank Enstein
                                Banned
                                • 23.03.2015
                                • 4029

                                #60
                                Zitat von insurgent
                                mal ein paar Flaschen von einer Uferreinigung
                                Kantorowicz ist sehr spannend, ein jüdischer Likörfabrikant dessen Sohn einer der bekanntesten Historiker zum alten Fritz war.
                                Interessanterweise war er als Proff bis 1936 in Frankfurt an der uni, ist dann 1938 in die usa wo er an der Berkley Uni war wo er sich in der Mc Carthy Zeit gegen die Einschränkungen der Meinungsfreiheit einsetzte und entlassen wurde.

                                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                                Kommentar

                                L?dt...