Hallo Forum, die neue Forenversion ist jetzt online.
Noch funktioniert nicht alles wie gewohnt, wir arbeiten im Hintergrund am Feintuning.
Uns war es wichtig, euch das Forum so bald als möglich wieder zur Verfügung zu stellen.
Ja ist so. Gefällt mir zwar auch nicht aber war schon immer so. Siehe Römer, Karl den Grossen, Napoleon, Europäer in Nord Amerika. Des Kochs sein Bernsteinzimmer , Göring seine Kunstwerke, der Amis Ihre "Andenken" und der Russen Ihre Waggons gen Osten...
Ich kann mir nicht vortsellen, das die Taucher überhaupt keinen Schimmer haben was in so mancher Kiste sein könnte. Zum einen scheinen manche Kisten ja offen zu sein und somit kann man einigermaßen den Inhalt einschätzen und zum anderen kann ich kaum glauben, das die Taucher nicht zumindest versucht haben den Inhalt der einen oder anderen Kiste zu sichten.
Was auch immer in den Kisten ist, die Chance auf etwas ganz großes hält uns alle unter Spannung und zumindest sind die Kisten Wirklichkeit, im Gegensatz zum Goldzug oder so manch anderes...
Warten wir gespannt auf den Inhalt
Ich kann mir nicht vortsellen, das die Taucher überhaupt keinen Schimmer haben ...
Da verweise ich gerne auf meinen Beitrag 25 der in etwa oder genau deiner Ansicht entspricht.
"Die hatten die Zeit das Wrack zu untersuchen. Ist ja nicht Vorgestern von Ihnen gefunden worden
Wir rennen hier, anhand der Berichte und Bilder, mehr oder weniger hinterher.
Gut vorbereitet und Profis sind es alle mal.
Entweder haben sie was und suchen Sponsoren für eine aufwändige Bergung und suchen durch Medien Kontakte zu Sponsoren oder wollen einfach die Unkosten wieder einspielen. Sehe eigentlich nur diese zwei Pfade "
Und da Sie ja nicht aufhören, sondern weiter machen mit den Behörden...
Schauen wir mal was kommt.
Zuletzt geändert von ghostwriter; 27.10.2020, 05:10.
Grund: direktes vollzitat gekürzt
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Letzte Woche hat das Team in Zusammenarbeit mit dem Amt "Urzęd Morski w Gdyni," ein ROW runtergeschickt. 550 Meter weiter von "Ihrem Wrack" wurde ein weiteres gefunden. Kisten die wohl offen waren vor dem Bug "Ihres Wracks" haben wohl Gummidichtungen. Diese Kisten waren aber damals auf dem Überdeck.
Dieses Jahr ist Schluss für das Team. Nette Bilder - ich mag ja so was richtig !
Habe ein FB Eintrag von heute von der Gruppe Baltictech mal schnell übersetzt.
„Nun, wir legen los
Nach monatelangen Vorbereitungen können wir offiziell ankündigen - in den ersten Septembertagen ( und das hängt vom Wetter ab) machen wir uns auf den Weg zur Untersuchung des Wracks der Karlsruhe.
Durch die Zusammenarbeit mit Glomar Offshore verfügen wir über ein großes GLOMAR VANTAGE Forschungsschiff mit Moon Pool und alle notwendigen Ausrüstungen für die Arbeit mit Tauchern. Darüber hinaus werden wir eine Dekompressionskammer mit all dem Material und dem Service an Bord haben.
Insgesamt sind 25 Personen an unserem Projekt beteiligt, darunter polnische und ausländische Taucher, Hydrographen, die Dekompressionskammer und Beobachter der Gdynischen Seebehörde und des Nationalen Meeresmuseums in Danzig.
Wir rechnen damit, dass die so lange vorbereitete Expedition eine Lösung für einige Rätsel bringen wird.
Unter diesem wichtigen Fragen , was hat Hitlers letztes Schiff aus dem Königsberg gebracht? „
…. Etwas Wiederholungstext hier weggelassen über die Geschichte des Untergangs.
Das Wrack der Karlsruhe wurde 2020 bei der Suche nach Schiffswracks der Operation Hannibal gefunden. Dann erkannten wir, dass dies die interessanteste, bisher unentdeckte Geschichte vom Boden der Ostsee sein könnte.
Beim Tauchen bei dem Wrack trafen wir auf Kisten und Fahrzeugreste. Die Kisten sind über den Boden verstreut, aber ein Teil unbeschädigt, diese ruhen immer noch in den Laderäumen des Schiffes.
Im Dezember 2020 organisierten wir eine weitere Forschungsexpedition, bei der wir mit ROVs die Umgebung des Wracks untersuchten.
Wir konnten dann zusätzliche Kisten in der Umgebung finden, die über den Boden verstreut waren, und das Wrack eines anderen Schiffes nur 500 Meter von Karlsruhe entfernt - das wahrscheinlich Teil eines Konvois war, der nach Westen fuhr.
Der Fall ist vielversprechend genug, so das wir beschlossen haben, die bisher unsere größte Expedition zu organisieren.
Das gesamte Projekt wird aus privaten Mitteln finanziert...
….. Sponsoren hier jetzt weggelassen
Das Team Baltictech:
Tomasz Stachura
Marek Cacaj
Tomasz Zwara
Jacek Kapczuk
Lukasz Piorewicz
Piotr Lalik
Lukasz Pastwa
Kamil Macidłowski
Karol Jacob
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Glomar // Subsea Glomar Subsea BV, also known as De Onderwaterspecialist, is an international 'One-Stop-Shop' service provider specialized in inshore diving activities. Glomar Subsea BV is part of Glomar Offshore BV, which allows us to use a diverse fleet of specially designed offshore support vessels that meet exceptionally high safety and operational standards […]
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Zitat: "Dann erkannten wir, dass dies die interessanteste, bisher unentdeckte Geschichte vom Boden der Ostsee sein könnte."
Ich kann das immer nicht glauben, die Dr Lubeki hat schon seit Jahrzehnten exakte Wrackkarten von allen befahrbaren Ostseeecken gemacht, für den Fischfang, nur innerhalb der 12ml Zone anderer Staaten nicht. Bestes Beispiel, ich wußte schon Jahre bevor die "Graf Zeppelin" gefunden wurde exakt wo sie ist. Keiner, schon gar nicht die Superduperspezis hier, wollte das glauben, bis es in der BILD stand. Und ein Wrack von der Größe dieses Kahns, unentdeckt..ich mags immer nicht glauben. Aber wer weiss...
Petri Dings
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.
Ich bin in "Sachen" Ostsee nur ein Beobachter und berichte nur!
Wenn ich mir eine kleine Ecke meines "Spielplatzes" anschaue der genauso undokumentiert ist ... gut ich habe leichte Hintergrundinfo.. Aber im Vergleich genau so ein Spielplatz
Ich kenne 4 Dekaden dieses Bildes im Anhang - warum können Profis nicht einen Wrack identifizieren wahrscheinlich mit ähnlichen Bildern des Meeresgrunds !?
Nunja, ich versteh schon. Das Hydrologische Institut Danzig hat ja die Wracks nur lokalisiert, nicht identifiziert. Allerdings kann man mit etwas Mühe schon rausbekommen welcher Kutter das ist, zwar sind nicht alle so eindeutig wie die GZ aber die Länge sagt schon etwas aus und die Angreifer haben ja Versenkungen gut dokumentiert. Bei älteren Wracks ist das schon schwerer, es müssen ja auch noch dutzende Drachenboote da unten liegen, wenn nicht gar hunderte. Die sind ja charakteristisch. Aber damals hat man ja nur die Untiefen vermerkt, kein 3D Sonar verwendet
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.
Kommentar