Die Gruppe Baltictech mit Tomasz Stachura aus Polen hat das Wrack des Dampfers in 88 Metern tiefe lokalisiert und hat dort auch bereits getaucht.
Auf dem Transporter fanden sie Wehrmachtsfahrzeuge, Porzellan und Verschlossene Kisten mit unbekanntem Inhalt. Die Bergung dürfte schwierig verlaufen da ein Teil des Fracht wohl im Schlamm liegt aber auch sonst durch den Aufprall des Schiffes senkrecht mit dem Bug im auf dem Meeresgrund alles ineinander verkeilt ist. Ich erwähne jetzt mal ein Wort aus dem mit angehängten Artikel: "Bernsteinzimmer". Es war der letzte Frachttransport aus Königsberg.
Flüchtlinge und Soldaten einer Kompanie HG waren auch mit am Board.
Ich hatte mich zuerst über diesen Namen gewundert aber es gab wohl mehrere Schiffe mit den Namen Karlsruhe unter anderem auch diesen im April 1945 durch russische Flugzeuge versenkten.
anschauen der Bilder anderer Wracks die Hr. Stachura photographiert hatte ist nicht verkehrt...
Auf dem Transporter fanden sie Wehrmachtsfahrzeuge, Porzellan und Verschlossene Kisten mit unbekanntem Inhalt. Die Bergung dürfte schwierig verlaufen da ein Teil des Fracht wohl im Schlamm liegt aber auch sonst durch den Aufprall des Schiffes senkrecht mit dem Bug im auf dem Meeresgrund alles ineinander verkeilt ist. Ich erwähne jetzt mal ein Wort aus dem mit angehängten Artikel: "Bernsteinzimmer". Es war der letzte Frachttransport aus Königsberg.

Ich hatte mich zuerst über diesen Namen gewundert aber es gab wohl mehrere Schiffe mit den Namen Karlsruhe unter anderem auch diesen im April 1945 durch russische Flugzeuge versenkten.
anschauen der Bilder anderer Wracks die Hr. Stachura photographiert hatte ist nicht verkehrt...
Kommentar