Moin Gemeinde -ich hätte mal ein paar grundlegende Fragen zur Erforschung von 2 Stollen in Porphyrgestein. Ich habe bei mir zwei zugesprengte Stolleneingänge und ich würde gerne oberhalb dieser Eingänge die Lage/Länge erkunden. Welche Technik wäre bei einer Überdeckung von ca. 15-20 m nötig? Ist das überhaupt machbar? Sind dabei eventuell grössere Metallteile klar erkennbar? Hintergrund wäre, ob es sich überhaupt lohnt den bürokratischen Weg einer legalen Stollenöffnung zu beschreiten, wenn darin nichts spannendes zu finden wäre.
Kurze Stichpunkte zu den Stollen: - Junkers-Triebwerksproduktion nebenan
- Landschaftsschutzgebiet, - Gelände für 1,4 Mio käuflich zu erwerben ( hab ich gerade nicht flüssig),- Gerüchte über U-Verlagerung halten sich hartnäckig
Im Idealfall finden sich dort Triebwerke oder andere Zeugnisse der Zeit. Archivrecherche erbrachte nicht den geringsten Hinweis zu unteriridischen Aktivitäten in deisem Bereich, Luftbild auch eher nichtssagend, Vor Ort aber klare Hinweise auf versuchte U-Verlagerung.
Bestenfalls hat jemand ein passendes Gerät zur Hand und kommt uns mal besuchen....
Kurze Stichpunkte zu den Stollen: - Junkers-Triebwerksproduktion nebenan
- Landschaftsschutzgebiet, - Gelände für 1,4 Mio käuflich zu erwerben ( hab ich gerade nicht flüssig),- Gerüchte über U-Verlagerung halten sich hartnäckig
Im Idealfall finden sich dort Triebwerke oder andere Zeugnisse der Zeit. Archivrecherche erbrachte nicht den geringsten Hinweis zu unteriridischen Aktivitäten in deisem Bereich, Luftbild auch eher nichtssagend, Vor Ort aber klare Hinweise auf versuchte U-Verlagerung.
Bestenfalls hat jemand ein passendes Gerät zur Hand und kommt uns mal besuchen....

Kommentar