Auf der Suche ...

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553

    #16
    Die Suche im Netz hat folgende regionale Zuständigkeiten (ohne Bundesarchive) ergeben:

    Berlin

    1. Landesarchiv Berlin
    Eichborndamm 115
    13403 Wittenau, Berlin
    Telefon: 030 902640


    2. Stadtarchiv (es scheint mehrere zu geben)
    Rathausstr. 3, 14974 Ludwigsfelde
    (0 33 78) 8 27 - 119


    Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern (ermittelt über wikipedia)

    1. Landeshauptarchiv Schwerin
    Graf-Schack-Allee 2, Schwerin
    Telefon: 0385 59296-0


    2. Neubrandenburger Stadtarchiv
    Friedrich-Engels-Ring 53
    17033 Neubrandenburg
    stadtarchiv@neubrandenburg.de


    Osterode
    1. Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Hannover -
    Am Archiv 1, 30169 Hannover
    Telefon: (0511) 120-6601
    Fax: (0511) 120-6699
    E-Mail: Hannover@nla.niedersachsen.de

    2. Stadtarchiv Osterode am Harz
    Martin-Luther-Platz 2, 37520 Osterode am Harz
    Tel.: 05522/315-859
    E-Mail: stadtarchiv.osterode@web.de

    Kommentar

    • Bingo
      Heerführer

      • 06.10.2001
      • 2553

      #17
      Nach Klärung der Zuständugkeit muss geprüft werden, ob die Archive über Suchmaschinen verfügen, die über das internet erreichbar sind. Beginnen wir mit dem Standort Osterode.

      Sowohl das Stadtarchiv, als auch das zuständige Landesarchiv in Hannover stellen eine entsprechende Suchmaske zur Verfügung. Das Stadtarchiv unter der domain

      http://www.stadtarchiv-osterode.find...php?ar_id=3249.

      Hinweise unter dem Schlagwort "Heber", "Hemaf" und "KZ" lassen sich allerdings nicht finden. Trotz dieser negativen Ergebnisse sollte eine schriftliche Anfrage an das Archiv gerichtet werden, um auf Nummer sicher zu gehen. Eine socleh habe ich am heutigen Tag per mail an das Stadtarchiv verschickt. Mal schauen, welche Reaktion kommt.

      Kommentar

      • Bingo
        Heerführer

        • 06.10.2001
        • 2553

        #18
        Anders sieht es auf der Seite des Landesarchivs Hannover aus. Es ist eines der wenigen Archive, das über ein hervorragendes online-Findbuch verfügt. Es ist unter der domain

        Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.


        zu erreichen.

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553

          #19
          Allein zu dem Schlagwort "Curt Heber" konnten eine Vielzahl an Datensätzen ermittelt werden, u. a.:

          1. Nds. 210 Nr. 389 Hauptstaatsarchiv Hannover Entlassung aus der Kontrolle und Vermögensübertragungen bei Kriegsbetrieben der I. Kategorie im Bereich des Bezirksamtes Hildesheim, u.a. Maschinen- und Apparate-Fabrik Curt Heber, Osterode-Freiheit . .1948 . .1950

          2. Nds. 457 Acc. 2006/013 Nr. 27 Hauptstaatsarchiv Hannover ...der Urheberrechte an Werken u.a. Barlachs, Noldes und Schmidt-Rottluffs (Anfrage der Sammlung Bah...künstlerische Arbeit Curt Wittenbechers (geb. 1901) (Schadensfeststellung nach dem Beweissicherun... . .1969 . .1970
          1 Alt 31 a Nr. 39 Staatsarchiv Wolfenbüttel Eheberedung betr. Anne Stoppler, Tochter des verstorbenen Kanzlers Johann Stoppler, und Curt von Börstel [f.1ff] (1574); Lehnsverschreibung für Levin von Börstel und Ludolf von Alvensleben mit Lehn... . .1574 . .1588

          3. Hann. 310 I Nr. 547 Hauptstaatsarchiv Hannover Ausländerlager der Curt Heber Maschinen-Apparate-Fabrik Osterode (Akten der Firma) . .1942 . .1943
          Nds. 500 Acc. 82/91 Nr. 1 Hauptstaatsarchiv Hannover ...Curt Heber, Osterode/Harz; Franz und Behrendt KG, Braunschweig; Handke-Brendel und Co., Salzhemmendorf; Harzer Akkumulatorenwerk GmbH, Bad- Lauterberg; Helmke und Co., Hannover-Wülfel; Raddatz und ... . .1946 . .1955

          4. ZGS 2/1 Nr. 165 Hauptstaatsarchiv Hannover: Kartenabteilung/Sammlungen ...Curt Heber, Osterode 1947; Eingabe des Kreises Zellerfeld gegen die Sprengung des Werks "Tanne" 1947; Kalibergwerk Godenau und Eltronwerk Holzminden 1947; Auswirkungen auf Oldenburg 1947; Demontage...

          5. Hann. 310 I Nr. 547 Hauptstaatsarchiv Hannover Curt Heber Maschinen-Apparate-Fabrik, Osterode Ausländerlager der Curt Heber Maschinen-Apparate-Fabrik Osterode (Akten der Firma) . .1942 . .1943

          6. Hann. 310 I Nr. 547 Hauptstaatsarchiv Hannover Osterode, Curt Heber Maschinen-Apparate-Fabrik

          Kommentar

          • Bingo
            Heerführer

            • 06.10.2001
            • 2553

            #20
            Ebenso wie zu dem Schlagwort "KZ Osterode" und "Lager Osterode". Die Begriffe einfach mal in die Suchmaschine eingeben, oder nach dem Schlagwort "Heber Entnazifizierung" suchen. Die Vielzahl der Ergebnisse sind überraschend.

            Kommentar

            • Bingo
              Heerführer

              • 06.10.2001
              • 2553

              #21
              Morgen geht es weiter mit den Landes- und Stadtarchiven zu den Standorten Berlin und Neubrandenburg.

              Kommentar

              • balduin
                Ritter


                • 15.06.2007
                • 352

                #22
                Eine Zwischenfrage:
                Mich würde Interessieren wie deine Anfrage an das Archiv den genau ausgesehen hat.
                (Vieleicht ist es möglich eine Kopie hier einzustellen?)

                Ich muss nemlich zugeben dabei tue ich mir etwas schwer.

                Kommentar

                • Bingo
                  Heerführer

                  • 06.10.2001
                  • 2553

                  #23
                  Zitat von balduin
                  Eine Zwischenfrage:
                  Mich würde Interessieren wie deine Anfrage an das Archiv den genau ausgesehen hat.
                  (Vieleicht ist es möglich eine Kopie hier einzustellen?)

                  Ich muss nämlich zugeben dabei tue ich mir etwas schwer.
                  Wir können das ja zusammen machen. Ich entwerfe die Schreiben, du verschickst sie und stellst dann die Antwort ein. So könnten wir das eigentlich mit allen Archiven machen.

                  Wenn ich unter meinen eigenen Namen schreibe, dann weiß ich schon jetzt, welche Antwort ich bekomme. Also müssen wir einen "unbefangenen Namen" haben.

                  Bingo

                  Kommentar

                  • balduin
                    Ritter


                    • 15.06.2007
                    • 352

                    #24
                    Zitat von Bingo
                    Wenn ich unter meinen eigenen Namen schreibe, dann weiß ich schon jetzt, welche Antwort ich bekomme.

                    Also müssen wir einen "unbefangenen Namen" haben.

                    Bingo
                    Hast du mehrere Namen

                    Du meinst also das "wir" die Anfragen verfassen und dan jeder Interessierte eine Anfrage an ein Archiv übernimmt?
                    Wenn ich zuvor über die entstehenden Kosten aufgeklärt werde wäre ich dabei.

                    Gruß
                    Balduin

                    Kommentar

                    • Bingo
                      Heerführer

                      • 06.10.2001
                      • 2553

                      #25
                      Zitat von balduin
                      Hast du mehrere Namen
                      Ich glaube, meine Mama und mein Papa haben mir nach meiner Geburt einen Namen gegeben, der aber nicht, wenn ich mich richtige erinnere, Bingo war.

                      Ich dachte eigentlich, du verschickst sämtliche Schreiben. Die Kosten belaufen sich auf jeweils 0,55 EUR pro Briefmarke. Bei maximal 15 Briefen sind das unter 10,00 EUR.

                      Bingo

                      Kommentar

                      • balduin
                        Ritter


                        • 15.06.2007
                        • 352

                        #26
                        Es wird sich doch wohl hier noch jemand finden der auch einen Brief schreiben und absenden kann, oder?

                        Wenn nicht könnten wir ja vieleicht halbe halbe machen.


                        Balduin

                        Kommentar

                        L?dt...