Genehmigung und Lehrgänge in Niedersachsen- So gehts!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7792

    #1

    Genehmigung und Lehrgänge in Niedersachsen- So gehts!

    Da es scheinbar in Niedersachsen etwas problematisch ist, sich für die Zertifizierungskurse anzumelden, hier mal der richtige Weg (Eine Email an das NDS. Landesamt für Denkmalpflege reicht nicht aus, bzw. ist der falsche Weg):

    Zuerst müsst Ihr Euch bei der für Euer gewünschtes Suchgebiet zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde melden und Euer Anliegen vortragen.

    Nehmen wir mal Lüneburg als Beispiel:
    Da eine Suche in Städten oft nicht durchführbar ist, müsst Ihr Euch natürlich bei der UD des LANDKREISES Lüneburg melden.
    Die untere Denkmalschutzbehörde (UD) meldet Euch dann beim Landesamt für den Lehrgang an.

    Hinweis: Nicht alle UDs in Niedersachsen sind mit archäologischem Fachpersonal besetzt.
    Falls man in der zuständigen UD also nichts mit Eurem Anliegen anfangen kann, bittet darum, das Ganze an das NLD weiterzureichen.


    Erst mit den nach dem Lehrgang ausgehändigten Bescheinigungen könnt Ihr wiederum bei der zuständigen UD eine Genehmigung nach §12 NDSchG beantragen.

    Die denkmalrechtliche Genehmigung ist aber nur ein Teil- Natürlich braucht Ihr auch das Okay des Eigentümers der Fläche.

    Die Adressen der unteren Denkmalschutzbehörden in NDS findet Ihr hier:

    A
    Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld
    Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12, 26655 Westerstede;
    Postfach 13 80, 26653 Westerstede
    Landkreis Aurich Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich
    Stadt Aurich Postfach 17 69, 26587 Aurich
    B
    Stadt Bad Pyrmont Rathausstraße 1, 31812 Bad Pyrmont
    Stadt Barsinghausen Bergamtstraße 5, 30890 Barsinghausen
    Stadt Braunschweig Postfach 33 09, 38023 Braunschweig
    Stadt Buchholz i. d. Nordheide Postfach 15 40, 21234 Buchholz i. d. Nordheide
    Stadt Bückeburg Marktplatz 2-4, 31675 Bückeburg
    Stadt Burgdorf Bergstraße 6, 31303 Burgdorf
    Stadt Buxtehude Bahnhofstraße 7, 21614 Buxtehude
    C
    Landkreis Celle Postfach 11 05, 29201 Celle
    Stadt Celle Am Französischen Garten 1, 29221 Celle
    Landkreis Cloppenburg Postfach 14 80, 49644 Cloppenburg
    Stadt Cloppenburg Postfach 12 40, 49642 Cloppenburg
    Landkreis Cuxhaven Vincent-Lübeck-Straße 2, 27474 Cuxhaven
    Stadt Cuxhaven Postfach 6 80, 27456 Cuxhaven
    D
    Stadt Delmenhorst Stadthaus, Am Stadtwall 1, 27749 Delmenhorst
    Landkreis Diepholz Postfach 1340, 49343 Diepholz
    Stadt Diepholz Postfach 16 20, 49346 Diepholz
    Stadt Duderstadt Postfach 11 60, 37104 Duderstadt
    E
    Stadt Einbeck Postfach 18 24, 37559 Einbeck
    Stadt Emden FD 36 - Bauaufsicht, Ringstraße 38B, 26702 Emden
    Landkreis Emsland Ordeniederung 1, 49716 Meppen/Ems
    F
    Landkreis Friesland Lindenallee 1, 26441 Jever
    G
    Stadt Garbsen Rathausplatz 1, 30823 Garbsen
    Landkreis Gifhorn Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn;
    Postfach 1360, 385116 Gifhorn
    Stadt Gifhorn Marktplatz 1, 38518 Gifhorn
    Landkreis Goslar Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar
    Stadt Goslar Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar;
    Postfach 2569, 38615 Goslar
    Landkreis Göttingen Bürgerstraße 62, 37083 Göttingen
    Stadt Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, 37083 Göttingen
    Landkreis Grafschaft Bentheim Postfach 18 49, 48522 Nordhorn
    H
    Stadt Hameln Rathausplatz 1, 31785 Hameln
    Landkreis Hameln-Pyrmont Süntelstraße 9, 31787 Hameln
    Stadt Hann. Münden Böttcherstraße 3, 34346 Hann. Münden
    Region Hannover Postfach 1 47, 30001 Hannover
    Stadt Hannover Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, 30159 Hannover
    Landkreis Harburg Schloßplatz 6, 21423 Winsen/Luhe
    Landkreis Heidekreis Harburger Straße 2, 29614 Soltau
    Landkreis Helmstedt Postfach 16 40, 38335 Helmstedt
    Stadt Helmstedt Markt 1, 38350 Helmstedt
    Landkreis Hildesheim Bischof-Janssen-Straße 31, 31132 Hildesheim
    Stadt Hildesheim Markt 3, 31134 Hildesheim
    Landkreis Holzminden Postfach 13 53, 37593 Holzminden
    Stadt Holzminden Postfach 14 62, 37594 Holzminden
    L
    Stadt Laatzen Marktplatz 13, 30880 Laatzen
    Stadt Langenhagen Marktplatz 1, 30853 Langenhagen
    Landkreis Leer Friesenstraße 46, 26787 Leer
    Stadt Leer Postfach 20 60, 26770 Leer
    Stadt Lehrte Rathausplatz 1, 31275 Lehrte
    Stadt Lingen Elisabethstraße 14-16, 49808 Lingen/Ems
    Landkreis Lüchow-Dannenberg Königsberger Straße 10, 29439 Lüchow
    Landkreis Lüneburg Auf dem Michaeliskloster 8, 21335 Lüneburg
    Stadt Lüneburg Neue Sülze 35, 21335 Lüneburg
    M
    Stadt Melle Schürenkamp 16, 49324 Melle
    Stadt Meppen Postfach 17 51, 49707 Meppen
    N
    Stadt Neustadt a. Rbge. Theresenstraße 4, 31535 Neustadt a. Rbge.;
    Postfach 32 62, 31524 Neustadt a. Rbge.
    Landkreis Nienburg/Weser Kreishaus a. Schloßplatz, 31582 Nienburg
    Stadt Nienburg Marktplatz 1, 31582 Nienburg
    Stadt Norden Am Markt 43, 26506 Norden
    Stadt Nordenham Postfach 15 53, 26945 Nordenham
    Stadt Nordhorn Bahnhofstraße 24, 48529 Nordhorn
    Landkreis Northeim Postfach 13 80, 37143 Northeim
    Stadt Northeim Scharnhorstplatz 1, 37154 Northeim
    O
    Landkreis Oldenburg Delmenhorster Straße 6, 27793 Wildeshausen
    Stadt Oldenburg Industriestraße 1, Eingang C, 26105 Oldenburg;
    Postfach 24 27, 26105 Oldenburg
    Landkreis Osnabrück Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück
    Stadt Osnabrück Steinwerk Bierstraße 7, 49074 Osnabrück
    Landkreis Osterholz Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck
    Landkreis Osterode am Harz Postfach 14 51, 37504 Osterode am Harz
    P
    Stadt Papenburg Postfach 17 55, 26857 Papenburg
    Landkreis Peine Woltorfer Straße 74, 31224 Peine
    Stadt Peine Postfach 17 60, 31207 Peine
    R
    Stadt Rinteln Postfach 14 60, 31724 Rinteln
    Stadt Ronnenberg Hansastraße 38, 30952 Ronnenberg
    Landkreis Rotenburg/Wümme Hopfengarten 2, 27356 Rotenburg/Wümme
    S
    Stadt Salzgitter Postfach 10 06 80, 38206 Salzgitter
    Landkreis Schaumburg Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen
    Stadt Seelze Rathausplatz 1, 30926 Seelze
    Stadt Springe Zur Salzhaube 9, 31832 Springe
    Landkreis Stade Am Sande 2, 21682 Stade
    Hansestadt Stade Höckerstraße 2, 21682 Stade;
    Postfach 20 40, 21677 Stade
    Stadt Stadthagen Rathauspassage 1, 31655 Stadthagen
    Stadt Stuhr Blockener Straße 6, 28816 Stuhr
    U
    Landkreis Uelzen Postfach 17 61, 29507 Uelzen
    Stadt Uelzen Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen
    V
    Stadt Varel Zum Jadebusen 20, 26316 Varel
    Stadt Vechta Burgstraße 6, 49377 Vechta
    Landkreis Vechta Postfach 13 53, 49377 Vechta
    Landkreis Verden Postfach 15 09, 27281 Verden/Aller
    Stadt Verden Ritterstraße 10, 27283 Verden;
    Postfach 17 09, 27267 Verden/Aller
    W
    Gemeinde Wedemark Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark
    Landkreis Wesermarsch Poggenburger Straße 15, 26919 Brake
    Stadt Wilhelmshaven Rathausplatz 9, 26382 Wilhelmshaven
    Stadt Winsen/Luhe Schloßplatz 1, 21423 Winsen/Luhe
    Landkreis Wittmund Schloßstraße 9, 26409 Wittmund
    Landkreis Wolfenbüttel Bahnhofstraße 11, 38300 Wolfenbüttel
    Stadt Wolfenbüttel Stadtmarkt 15, 38300 Wolfenbüttel;
    Postfach 18 64, 38299 Wolfenbüttel
    Stadt Wolfsburg Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg
    Stadt Wunstorf Stiftstraße 8, 31515 Wunstorf

    (Quelle: NDS Landesamt für Denkmalpflege, Stand Juni 2015)

    Also nicht sauer sein, wenn auf Eure Mails an das NLD nicht reagiert wird. Den richtigen Weg kennt Ihr ja jetzt.
    Zeitnah wird sicher auch auf der Seite des Landesamtes erklärt, welchen Weg man gehen muss, um an den Lehrgängen teilnehmen zu können.

    Viel Erfolg!

    (Aktueller Stand: 30.07.2015)
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 28.05.2017, 21:27.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687

    #2
    Hallo,
    hört sich in der Theorie ja ganz schön an....aber klappt in der Praxis m.M. überhaupt nicht ! Ein Sondelkollege von mir hat eine mail nach Hannover geschickt ,um sich für de Zertifizierungskurs anzumelden,und diese wurde sogar beantwortet!In dieser mail wurde ihm auferlegt,sich mit dem zuständigen Kreis -Archäologen seines ausgesuchten Suchgebiets in Verbindung zu setzen,um eine sog.Behnemenserstellung zu erbitten....ist natürlich schwierig,wen man bis dato noch unbekannt ist.Da ich in dem Kreis schon eine Suchgenehmigung hatte,habe ich mich für den Kollegen beim Archi eingesetzt,und er hat diese Empfehlung erhalten,und der Archi hat persönlich diese an Dr.Hassmann geschickt.Das war vor ca.1,5 Jahren,wurde zwischenzeitlich nochmal durchgeführt,aber seitdem stille ruht der See,und keinerlei Reaktion seitens LDA Hannover,obwohl auch zwischenzeitlich telefoniert wurde.....aber nur Vertröstung,und nicht einmal eine Stellungnahme o.Ä.wegen einer Einladung zum Zertifizierungskurs.....
    Gruss
    Wolle
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7792

      #3
      Zitat von Bratbaer
      Hallo,
      hört sich in der Theorie ja ganz schön an....aber klappt in der Praxis m.M. überhaupt nicht ! Ein Sondelkollege von mir hat eine mail nach Hannover geschickt ,um sich für de Zertifizierungskurs anzumelden,und diese wurde sogar beantwortet!In dieser mail wurde ihm auferlegt,sich mit dem zuständigen Kreis -Archäologen seines ausgesuchten Suchgebiets in Verbindung zu setzen,um eine sog.Behnemenserstellung zu erbitten....ist natürlich schwierig,wen man bis dato noch unbekannt ist.Da ich in dem Kreis schon eine Suchgenehmigung hatte,habe ich mich für den Kollegen beim Archi eingesetzt,und er hat diese Empfehlung erhalten,und der Archi hat persönlich diese an Dr.Hassmann geschickt.Das war vor ca.1,5 Jahren,wurde zwischenzeitlich nochmal durchgeführt,aber seitdem stille ruht der See,und keinerlei Reaktion seitens LDA Hannover,obwohl auch zwischenzeitlich telefoniert wurde.....aber nur Vertröstung,und nicht einmal eine Stellungnahme o.Ä.wegen einer Einladung zum Zertifizierungskurs.....
      Gruss
      Wolle
      Das stimmt- es läuft noch nicht alles rund.
      1 1/2 Jahre sind schon heftig, aber man darf halt auch nicht vergessen, dass die Schulung der SG NEBEN dem "normalen Tagesgeschäft" läuft, was so ein Landesamt nunmal hat. Die Kurse finden außerhalb der regulären Arbeitszeit statt, was den berufstätigen Interessenten sicher auch entgegen kommt.
      Mehrarbeit (z.B.) Überstunden führen bei Staatsangestellten gern auch mal zu abrechnungstechnischen Problemen. Will sagen: Viele binden sich die aufgewendete Zeit "für umme" ans Bein.
      Wunder kann man also nicht erwarten. Das ist ganz einfach so.
      Wie ich eingangs schon erwähnte, ist der Weg über den Kommunalarchäologen, also die zuständige UD, der richtige.

      Die "Kopf in den Sand- Taktik" seitens des NLD in dem von Dir geschilderten Fall darf so nicht sein.
      Es ist also jedem zu empfehlen, dass wenn dem NLD bereits die benötigten Unterlagen, sowie das Benehmen vorliegen, bei Zeiten einmal nachzuhaken.
      Das sowas dauert, ist klar. 1,5 Jahre sind trotzdem nicht okay...
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Mabalu
        Ritter

        • 25.05.2002
        • 398

        #4
        -Die untere Denkmalschutzbehörde (UD) meldet Euch dann beim Landesamt für den Lehrgang an.-

        Hallo!

        Kenne ich so das der Archäologe eine Empfehlung aussprechen soll.

        Gruss

        Matthias
        Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7792

          #5
          Zitat von Mabalu
          -Die untere Denkmalschutzbehörde (UD) meldet Euch dann beim Landesamt für den Lehrgang an.-

          Hallo!

          Kenne ich so das der Archäologe eine Empfehlung aussprechen soll.

          Gruss

          Matthias
          Richtig. Das geht ja mit der Vorstellung des Anliegens bei der UD einher... .
          Wenn man dort allerdings mit vollgepissten Flecktarnhosen aufläuft und mit biergeschwängertem Atem erzählt, dass man ganz gern nach Munition sucht, wirds wohl nix mit der "Empfehlung".
          Liegt auch ein bisschen im Ermessen der UD, wen sie nun so vorschlägt/anmeldet.
          Und selbige meldet Euch dann zum Lehrgang an.
          Hier kommt die schon erwähnte Problematik wieder zutage, dass nicht alle UDs mit arch. Fachpersonal besetzt sind. Deswegen ja dort das Anliegen vortragen und wenn man dort nix damit anfangen kann, um Weiterreichung ans NLD bitten.
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7792

            #6
            So, und bevor jetzt jeder Niedersachse, der den Kurs bereits absolviert hat, ein "So wars bei mir" postet, oder sich gar wieder die üblichen Meckerköppe aus den BL zu Worte melden, die mit NDS nun mal so gar nichts zu tun haben, mache ich hier vorsorglich dicht.

            Ursprünglich sollte das Thema allen das Prozedere aufzeigen und Hilfestellung bieten, die noch immer auf Rückmeldung des NLD warten, weil sie sich direkt beim NLD, nicht aber bei der zuständigen UD gemeldet haben, oder denen, die vorhaben, eine Genehmigung in NDS zu beantragen.

            Der Stand von HEUTE, 30.07.15, ist der aktuelle. SO soll es laufen und wird erwartet.
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25552

              #7
              wie es sich weiterentwickelte ...

              moin.

              Kleine Aktualisierung:


              Es ist ein neuer Flyer auf dem Markt.

              "Mit der Metallsonde unterwegs in Niedersachsen"


              => https://www.ak-niedersachsen.de/imag..._Inhalt_V5.pdf


              ... liest sich ja ein wenig anders, wie die seinerzeitigen Flyer aus dem Süddeutschen, mit Titel "Gegen die Raubgräber" ...
              So kann es sich eben auch entwickeln!

              Geschichtsinteressierte schauen einfach mal im Forenarchiv, wie das eben auch gehen kann.
              Schritt für Schritt.
              Ohne Unterstellungen auf der einen Seite - wie auch krawallgebürsteter Prozeßhanselei auf der anderen ...


              => zusammenfassung eines Kurses - Beitrag 33


              Und die Restlichen Suchergebnisse für den Begriff "Qualifizierungskurs" sind auch lesenswert


              wer die Broschüre disktutieren möchte, eröffne bitte einen eigenen Thread


              Gut Fund!
              jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              L?dt...