Antworten rund um das Thema "GPS-Empfänger"

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dave_BRB
    Einwanderer


    • 20.02.2010
    • 14

    #16
    Zitat von SeekandFind
    Vermutlich war das Legend HCx gemeint.
    Ja, ich meinte das Legend HCx. Hab mich da vertan, sorry!

    Kommentar

    • Saarlandpower
      Einwanderer


      • 02.06.2010
      • 2

      #17
      Da möchte ich auch noch einen Link dazu geben.http://wiki.openstreetmap.org/wiki/D...armin/Download

      Auflistung aller gratis OSM Karten für Garmin Geräte

      Kommentar

      • Wampir63
        Bürger


        • 28.10.2007
        • 133

        #18
        Danke für die vielen nützlichen Infos zum Thema GPS.
        Bin nun auch auf der Suche nach einem geeigneten Gerät zum Speichern eventueller Fundorte. Interessieren würde mich jetzt jetzt noch, wie genau die Einmessung ist, wenn man z.B. ein mögliches Artefakt (bewegl. Bodendenkmal) gefunden hat und dieses für eventuelle spätere Nachuntersuchungen dokumentieren möchte. Gibt es dafür speziellere Geräte für Profis?

        Ich nutze ein Garmin nüvi 1490 TV, welches jedoch nicht für den Außeneinsatz geeignet ist und auch keine besonders lange Akkulaufzeit hat (integrierter Akku). Die Genauigkeit läßt auch zu wünschen...

        Meine Peisvorstellungen liegen zwischen 250-300 T€uronen.

        Mir kommt es besonders auf die Genauigkeit an sowie die Verwendung von nach Möglichkeit kostengünstigem Kartenmaterial.

        Kommentar

        • Walthers
          Anwärter


          • 27.09.2011
          • 16

          #19
          @Wampir63

          Beim Einmessen sollte man nach Möglichkeit an 2-3 Tagen den Punkt unter Berücksichtigung von Trimble Planing http://www.trimble.com/planningsoftware_ts.asp ansteuern. Beim einmessen werden von den GPS-Geräten jede Sekunde die Koordinaten gespeichert, desto besser der Empfang ist (siehe Trimble Planing), desto genauer wird das Ergebnis. Man sollte wenigstens 100 Punkte für die Mittelung speichern.
          Im Wald ist die Genauigkeit eingeschränkt, da ist es ratsam außerhalb der Vegetationsperiode die Messung vorzunehmen.

          Für 200-300€ bekommt man von Garmin Geräte, wo sich z.B. die OSM-Karten nutzen lassen. Da auf den Oregon und Dakotas auch Rasterkarten möglich sind, dürfte es mit geeigneter Software sicherlich kein Problem sein auch Luftbilder oder gescannte Vorlagen zu nehmen. Diese müssen georeferenziert sein.

          Kommentar

          • GigaDiver
            Lehnsmann


            • 23.07.2005
            • 44

            #20
            ...

            Für's Geocachen nutze ich nur noch mein Handy und ein Tablet, jeweils mit der Android-App :cgeo.
            Für längere Tage ist ne Powerbank immer mit dabei, um unterwegs laden zu können.

            Bis zur Smartphone-Zeit nutze ich ein Allan Map 500, aber das ist ne Weile her.
            Mit den heutigen Smartphones kann man doch eigentlich alles machen. Wofür da noch ein extra Navi?
            Im Auto reicht das Handy völlig.

            Auf dem Wasser habe ich nen Kartenplotter und lasse nebenbei das Tablet laufen.
            Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
            Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014

              #21
              Zitat von GigaDiver
              Mit den heutigen Smartphones kann man doch eigentlich alles machen. Wofür da noch ein extra Navi?
              Mag ja sein,dass die heutigen Smartphones viel können.
              Aber wenn ich sehe,wie mein GPS bei bzw. nach einer Sondelour teilweise aussieht ...
              Je nach Wetterlage und Bodenverhältnissen ist verdreckt noch untertrieben.
              Da schone ich doch lieber ein Smartphone weil das wäre schon längst hinüber.
              Sei es abgesoffen oder übelst verkratzt.

              Kommentar

              • GigaDiver
                Lehnsmann


                • 23.07.2005
                • 44

                #22
                Zip-Beutel ...

                Aber schon klar, was Du meinst.
                Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                Kommentar

                • Münzsauger
                  Lehnsmann


                  • 04.05.2016
                  • 27

                  #23
                  Guten Morgen
                  Wenn man noch nie mit einem Navi unterwegs war,so wie ichkauft man schnell das Falsche.
                  Aber durch diese tollen Infos bin ich jetzt ein ganzes Stück weiter.
                  Danke für die tollen Infos.
                  Grüße

                  Kommentar

                  • Frank Enstein
                    Banned
                    • 23.03.2015
                    • 4029

                    #24
                    Zitat von Watzmann
                    Mag ja sein,dass die heutigen Smartphones viel können.
                    Aber wenn ich sehe,wie mein GPS bei bzw. nach einer Sondelour teilweise aussieht ...
                    Je nach Wetterlage und Bodenverhältnissen ist verdreckt noch untertrieben.
                    Da schone ich doch lieber ein Smartphone weil das wäre schon längst hinüber.
                    Sei es abgesoffen oder übelst verkratzt.
                    Einfach ein Außentürtaschentelefon erwerben; alles dran was man braucht und günstiger als ein Navi. Und durch zweifach-Karte kann man auch noch die Geheimnummer einlegen von der Geliebten

                    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                    Kommentar

                    • Schneewolf
                      Heerführer


                      • 18.07.2011
                      • 1192

                      #25
                      Super erklärt. Ich weiß nun auch welches mein neues GPS Gerät sein wird
                      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      L?dt...