Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Bunker in Berlin-Kaulsdorf (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=14988)

Erkunder 07.10.2004 20:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:)

Mh, erkennt jemand diese Spezies? Scheint sich in dem Loch heimisch zu fühlen.. :dance

Robbells († 2021) 07.10.2004 20:36

die...
 
gemeine Rostmücke ...

corsa 08.10.2004 11:47

<nteressant schon,weil das ist der mit Abstand versiffteste Bunker wo gibt

Mann, was liegt denn da alles noch so auf der Werkbank rum?
Sieht ja hochinteressant aus.

Bunkerfreund 09.10.2004 16:43

Wer selbst mal in alten Stadtplänen stöbern mag: http://www.alt-berlin.info

Gruß in die Nachbarschaft

Robbells († 2021) 10.10.2004 17:48

Danke...
 
das ist ein wirklich guter Link!!!!! :yeap

Echt Super!

Bye Robbells

kormoran 12.10.2004 16:03

Hie bin noch ziemlich neu hier. Auch ich komme aus der Ecke um Kaulsdorf. Hab am Wochenende mal die Gelegeheit gehabt mit ein paar "alten" Leuten zu reden.

Zur Teststrecke von Siemens:
Die Teststrecke von Siemens war da wo heute die Gleise der Stadtbahn liegen. Einer meinte sogar das die Stadtbahn mal über die Teststrecke ging.

Die Gleise die da lagen wo heute der Busbahnhof ist sind die von der Versorgungsstrecke zum Griesinger.

zu den Vergrabenen Akten:
Wenn überhaupt was vergraben wurde dann ist das bei den Ausschachtungen zum Bau der umliegenden Häuser zu Tage gefördert worden.

corsa 12.10.2004 17:09

Zitat:

Zitat von kormoran
Wenn überhaupt was vergraben wurde dann ist das bei den Ausschachtungen zum Bau der umliegenden Häuser zu Tage gefördert worden.

Davon haetten man bestimmt was gehoert.....
Wann sind denn die umliegenden Haeuser gebaut worden, insbesondere die im Parkweg etc.
Hast Du da ne Info, koennte irgendwas kurz vor oder auch nach dem Krieg gewesen sein.

kormoran 14.10.2004 15:36

Die Häuser müssen meinen Informationen nach kurz nach dem Krieg gebaut worden sein. Wenn was gefunden wurde egal ob von den Russen oder den Deutschen wurde es sicherlich verschwiegen wie viele andere Sachen auch. Außerdem ist es ja eben nach meiner Informationsquelle nur ein Gerücht das dort was vergraben wurde. Niemand weiß was genaues. Alle haben nur gehört das da eventuell was vergraben wurde.

Robbells († 2021) 14.10.2004 20:28

Hallo kormoran...
 
willkommen im Club. :yeap

Du meinst das die Quelle verlässlich ist?

Zeitzeugen die Gleise gesehen haben wollen müßten aber schon sehr alt sein.


Mir ist heut so im vorbeifahren der Gedanke gekommen das in der gegend vieleicht (wie auch glaub ich vom Corsa erwähnt) Feldbahngleise lagen.
Zumal in der nähe ein großer Trümmerberg ist . Auf Fotos habe ich gesehen das Feldbahnen oft zum Trümmertransport verwendet wurden.
Nur die gab es naturlich erst nach 1945.
Vieleicht eine Verwechslung?

Zum Thema "vergraben" waren bin ich immer noch der Meinung das es unzählige Möglichkeiten gab in dem Gelände etwas zu vergraben.Und wenn es nur ein Bombentrichter war.

bye Robbells

Bunkerfreund 14.10.2004 22:17

zum Thema Feldbahnen... da gab es einmal einen sehr ausführlichen Artikel drüber. Müsste nur mal Zeit finden in meinem Archiv zu suchen. Es gab nach ´45 ein weitverzweigtes Netz dieser Trümmerbahnen aus der Innenstadt bis in die Randgebiete. Aber die Probebahn von Siemens dürfte unter der "normalen" Schmalspurweite von 500mm - 1000 mm gelegen haben.
Wenn ich mir die Fotos anschau würd ich auf 384 mm tippen. Der Kartenauszug deutet auf einen normalspurigen, eingleisigen Abstich, hinter dem Bahnhof Biesdorf zum Wuhlgarten hin. Wenn man hier die heute üblichen karthographischen Gepflogenheiten der Darstellung ansetzen kann.

Aber zurück zum Ausgangsthema, bin vorhin am Objekt der Begierde in der Iselbergstr. vorbeigekommen. Dank des einsetzenden Herbstes wird das gute Stück immer sichtbarer. Von hinten gesehen, scheint die Deckenplatte grad mal 300 mm dick zu sein.

P.S. Willkommen Nachbar kormoran


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.