Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Wohnungsumbau (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=80261)

hopfenhof 10.11.2014 19:13

Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 838811)
...an meinem Kachelofen reisst schon Jahrzehnte nix :)

Zugegebenerweise haben wir aber auch schon die Rohre ausgewechselt - und da ist man froh, wenn man durch abschraubbare Lüftungsgitter und rausrückbaren Brenneinsatz überall hinkommt.

Gruß Zappo

Es geht ja auch um die erste Zeit in der einheizphase sozusagen .ein
Schiedelschornstein z.b kann kurz nach dem setzen schon allein durch eine angebrannte Zeitung reißen obwohl er sonst Locke 5-600 Grad abkann .
Wurde ja früher des Öfteren bei gemauerten Schornsteinen praktiziert ... Zeitung rein und schauen ,ob keine Glasscheibe mit eingemauert wurde ....:suspekt:

Aber es wird auch oft nicht der hitzestau in den oberen Bereichen desofens beachtet da werden bei Bausätzen oft verschließbare gitten mit verkauft und wenn die Leute die erste dunklere Stelle und der Decke über dem Ofen haben machen Sie die Dinger zu . Und da ist der Ärger vorprogramiert .ich verbaue oben nur frei durchgängige Gitter .
Und mit dem reißen ist die größere Gefahr ja bei Öfen,die richtig gemauerte Schächte (Züge) haben aber das ist heute kaum noch üblich .
Schade eigendlich aber das macht die Kunst des Ofenbauers aus

ogrikaze 12.11.2014 17:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Test Test Test:):sorgi

Sorgnix 12.11.2014 20:51

:eek

:rolleyes:

Voooooooorsichtig ...! :neenee ;)


:sorgi

ogrikaze 12.11.2014 20:57

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 839140)
:eek

:rolleyes:

Voooooooorsichtig ...! :neenee ;)


:sorgi

Sieht gut aus... 4 Stunden langsam hochgeheizt. Zumindest hat nichts geknackt:popcorn:
Keine Risse in Sicht bis jetzt. Schaue morgen früh nach, da liegt der Kamin dann entblättert:p:p:iron

Sorgnix 12.11.2014 21:12

Nur zur Erinnerung:

... die Steinplatten waren VORHER schon gerissen ... :eek :rolleyes:
(natürlich mit Bildern belegt :p )

Deshalb mußte ich mich ja auch so anstrengen, mit dem verpappen ... ;)

Gruß
:sorgi

ogrikaze 12.11.2014 21:17

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 839145)
Nur zur Erinnerung:

... die Steinplatten waren VORHER schon gerissen ... :eek :rolleyes:
(natürlich mit Bildern belegt :p )

Deshalb mußte ich mich ja auch so anstrengen, mit dem verpappen ... ;)

Gruß
:sorgi

An der Stelle tut sich nix..da hab ich die meisten Bedenken. Minimaler Haarriß unter der Abdeckplatte, war aber schon. Den Endpunkt habe ich markiert;)

2augen1nase 12.11.2014 21:27

Moooment mal, wo sind denn die Steinplatten gerissen? Hat sich an der oberen dünnen Platte doch mal was getan?:eek:confused

2augen1nase 12.11.2014 21:35

Oder gehts um die Hortisplatten? Da kann ich mich ja n Haarrisse erinnern...:confused

Sorgnix 12.11.2014 21:56

:D

... könnten wir uns drauf einigen, die Dinger so zu nennen wie sie auch heißen??

=> Hourdisplatten ... :neenee :p ;)

Also wenn die obere Platte gerissen ist, dann lag es sicher nicht daran, daß ich beim Decke dämmen und abhängen da immer drauf rumgeklettert bin ... :eek

=> ist sie nicht! ;)

Unterhalb der Platte befindet sich eigentlich ein Kellenschnitt zwischen Putz und Platte - mag sein, daß da doch noch ein Stück Putz an der Platte haftete ... :rolleyes:

Ist jetzt nix, wo ich mir Sorgen machen würde.
... bis ich es gesehen hab :iron ;)

Gruß
Jörg

2augen1nase 12.11.2014 22:19

Meine Frage ist noch nicht beantwortet... Wo gab es denn Risse? Am Naturstein oder den Hourdisplatten?

Mich interessiert vor allem die ausgeklinkte Platte oberhalb des Kamineinsatzes, quasi der Sturz der um die Ecke geht. Denn das Ding ist ja hinten nur noch 1 cm breit... Ein Meisterwerk - wenns denn auch hält. Aber anders wäre das nicht zu lösen gewesen - der Ofenbauer hat zu wenig Platz gelassen :uii


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.