Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437)

rhaselow1 09.09.2013 08:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal mein kleines...m.f.g.Rico;-)))Anhang 257548

Quaddel 09.09.2013 16:42

Kreuzfahrer-Hufeisen und Metallfunde Mittelalter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo und guten Tag hier im Forum :-) !

Ich bin neu hier, komme aus Ostsachsen und möchte meinen letzten Fund hier veröffentlichen. Fundstelle: vermutete Stelle einer alten Ortschaft im Wald. Wurde in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts von marodierenden Truppen zerstört und blieb danach wüst liegen. Fundtiefe der Metallteile (ohne Waldboden-Humusschicht von ca. 10 cm): ca. 5 bis 7 cm tief in verdichteter sandiger, teils lehmiger Schicht.

Bild 1 bis 4: Das Hufeisen ist nach meinen Recherchen ein "Kreuzfahrerhufeisen". Spitze gebogene Enden, 6 Nagellöcher, sehr klein (ca 10 x 10 cm). und wird laut diesem Schriftstück: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/se...tue.pdf?hosts= ins 13. bis 15. Jhdt datiert.

Die anderen Metallteile stammen vermutlich aus derselben Zeit, lagen in gleicher Tiefe, sind in ähnlichem Erhaltungszustand und befanden sich auf einer Fläche von ca. 5 x 5 m verteilt.

Weiß jemand was das für Teile sein könnten bzw was das mal war oder wozu gehörten sie? Das gebogene Teil könnte eventuell eine Hälfte eines Steigbügels sein? Vielen Dank für Eure Tips!

Tarax 06.10.2013 15:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Waldfund. Ca -20cm OKG Mfg Daniel

Septimius 10.10.2013 15:46

Rahselow1: Deines dürfte ein altes Eselseisen sein, vor dem 20. Jhdt., Quaddel, genau richtigg, sog. Kreuzfahrereisen, hast ja schon gut rausgekriegt, die anderen warten halt lieber....Die andere Teile sind ein Achsnagel und ein Teil von der Radnabenaufhängung, vermutlich ging an der Stelle mal ein Rad zu Bruch. Die PDF Datei vom Urs Imhof kann voll zur Datierung herangezogen werden, ich beziehe mich da auch nur auf ihn, obwohl ich schon lange nix mehr von ihm hörte.Tarax, deines ist ein neues...Sven B., Deines ist ein medizinisches Hufeisen, welches ich hier sicher schon 5mal nur in diesem Thread beschrieb.... man darf durchaus auch mal selbst voerherige Beiträge durchlesen, weil ich eigentlich kaum mehr Ziet finde zu schreiben. Ogrikaze, Deines ist alt, aber ich kann nicht genau sagen, wie alt, vielleicht um 1700... wg. fehlenden Mondsicheln. Na denn, die anderen erklären sich eigentlich aus den varangegangenen...

girlonthemoon79 31.10.2013 13:49

Hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo, bin noch neu hier. Unser erster Hufeisenfund :), freu mich über Eure Einschätzung. Löcher habe ich leider nicht gefunden, auch kein Schmidzeichen oder ähnliches. Wohl schon zu zerfressen?
LG

Septimius 01.11.2013 16:30

Hallo Girlonthemoon, Deines ist schon alt, aber schwer zu sagen, wohl vor 1800, so um den Dreh 1740/1800... nicht MA auf jeden Fall.

flumi 07.12.2013 21:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Leute,

gestern Garrett AC 250 bekommen, heute raus erster Fund. Ein Hufeisen.
Mein großes Interesse gilt jetzt dem Alter des Eisens. :confused
Fundtiefe ca. 15 cm im Wald.

Septimius 08.12.2013 23:32

@FLUmi: Relativ neu. Vermutlich beide für links vorne Mitte 19. Jhdt.....Haben sicher kleine Stollen oder gar keine. Dann20.stes. Da gilt der Spruch: Ein Ferd, der hat vier Beiner, und hätt er nur drei Beiner.... umfällt ;)

flumi 11.12.2013 09:06

Zitat:

Zitat von Septimius (Beitrag 800139)
@FLUmi: Relativ neu. Vermutlich beide für links vorne Mitte 19. Jhdt.....Haben sicher kleine Stollen oder gar keine. Dann20.stes. Da gilt der Spruch: Ein Ferd, der hat vier Beiner, und hätt er nur drei Beiner.... umfällt ;)

Stimmt es hat keine Stollen. So neu ist das? Schade, ich hatte die Form mit dem PDF hier verglichen: http://www.svgvm.ch/fileadmin/svgvm/...ufbeschlag.pdf
und danach wärs wesentlich älter gewesen.:cry

erich 1964 11.12.2013 18:16

Hallo flumi!
Mein erster Fund war auch ein Hufeisen - und es hat mir scheinbar weiteres Fundglück beschert,welches ich auch dir wünsche :yeap
Deine Hufeisen stammen von vorne, wie septi schon schrieb. Du solltest sie auf jeden Fall lysen, für eine genauere Bestimmung sehr wichtig!
Deine Hufeisen könnten Stollen gehabt haben - welche extrem abgenutzt worden sind. So auf den ersten Blick kann ich 19. - 20.Jhd ausschliessen - die sind schon bedeutend älter!
Schöne Funde - ich gratuliere!
HG Erich

erich 1964 11.12.2013 19:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von girlonthemoon79 (Beitrag 795329)
Hallo, bin noch neu hier. Unser erster Hufeisenfund :), freu mich über Eure Einschätzung. Löcher habe ich leider nicht gefunden, auch kein Schmidzeichen oder ähnliches. Wohl schon zu zerfressen?
LG

Naja - du hast es auch nicht schön gereinigt! Löcher müßten doch schon vorhanden sein:confused
Nichts desto trotz - ein schöner Fund der sicher 400 Jahre alt ist - ich gratuliere!

flumi 12.12.2013 12:06

Zitat:

Zitat von erich 1964 (Beitrag 800478)
Hallo flumi!
Mein erster Fund war auch ein Hufeisen - und es hat mir scheinbar weiteres Fundglück beschert,welches ich auch dir wünsche :yeap
Deine Hufeisen stammen von vorne, wie septi schon schrieb. Du solltest sie auf jeden Fall lysen, für eine genauere Bestimmung sehr wichtig!
Deine Hufeisen könnten Stollen gehabt haben - welche extrem abgenutzt worden sind. So auf den ersten Blick kann ich 19. - 20.Jhd ausschliessen - die sind schon bedeutend älter!
Schöne Funde - ich gratuliere!
HG Erich

Danke Dir, ja hoffentlich ein gutes Zeichen. Wenns älter wär als 19. das wär ich schon zufrieden. Ich bau mir ein Elektrolysebecken und stells dann nochmal in gereinigter Form hier rein.http://www.smileygarden.de/smilie/Sonstige/jarswim.gif:yeap.

Septimius 13.12.2013 08:49

@ Flumi: Das ist ein Rohling, ohne Löcher.... die wurden hergerichtet, damit man sie dem Pferd anpasst, dann entscheidet, wieviele Locher man reinmacht, das ist aber dann eher spätes 19/ frühes20. Jhdt.

redbullzero 13.12.2013 09:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
finde auch mal öfters welche, diesmal war es ein relativ Großes. Alt wird es nicht sein. Ich vermute vom Kaltblut

Willi Warus 27.12.2013 23:16

Altes Hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin zusammen...Bin Neulingf hier, komme anderweitig nicht weiter, daher die Frage ob mir wer helfen kann bei einer Datierung..Habe 2 Hufeisen (dabei ein Fragment gefunden) Weiß, dass am Fundort 1797 Franzosen und Östereicher gekämft haben. Passen die Hufeisen in die Zeit? Vermute, dass das komplette älter ist...Viiielen Dank für Eure Einschätzung...

Watzmann 28.12.2013 00:04

Gehe mal zurück zu Beitrag 6.
Ich glaube Deine gehen mehr in die Richtung.

Willi Warus 28.12.2013 13:57

Zitat:

Zitat von Watzmann (Beitrag 802553)
Gehe mal zurück zu Beitrag 6.
Ich glaube Deine gehen mehr in die Richtung.

Danke erstmal für die schnelle Einschätzung...Hatte mir das Bild zu Beitrag 6 auch schon mal angeguckt. Nur da ist die Falz auf er Seite wo auch der "Stollen" am Ende des Schenkels ist- Bei mir ist das Ende des Schenkels in die andere Richtung gebogen. also hufaufwärts, wie es aussieht. Kann es sein, dass der Stollen "abgelatscht" oder abgebrochen ist? Ansonsten sind die sich sehr ähnlich...Wäre dann ja noch älter als ich dachte...

brauke 28.12.2013 15:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

hab mit meiner miesen Verbindung nicht jede Seite durchgeacker, hoffe ist noch nicht gepostet. Oder, doppelt hält besser.

Gruss

Watzmann 28.12.2013 16:06

Zitat:

Zitat von brauke (Beitrag 802620)
...nicht jede Seite durchgeacker

Bei der Menge der Seiten verständlich.:rolleyes:
Aber eine interessante Seite.
Danke!:yeap

Septimius 28.12.2013 19:05

Grob könnte 1797 passen, meine napoleonischen sehen ach so aus, hielt die anfangs für älter, aber bei der Menge müssen die aus der Zeit sein, drum halte ich das durchaus für möglich. Wenn da mehr solche auftauchen, dann kann es echt interessant werden.

Willi Warus 29.12.2013 20:12

Danke für Eure Bemühungen! Die Antwort gefällt :o) Passt ganz gut zu den Recherchen. Habe da auch schon ein paar Bleikugeln aus der Zeit gefunden... So macht das Spaß. Vielen Dank nochmals!

Septimius 29.12.2013 20:29

Ähem, wieso aus der Zeit, mess die mal ab und zeig mir die bitte, also 17mm oder 16mm durch die Bank über 20 Stück würden mir genügen...dann isses ziemlich sicher..

Willi Warus 30.12.2013 11:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da war ich wohl zu schnell?! hier noch mal ein Bild..die anderen Sachen sind auch von da. Die Kugeln: 16-16,5 mm

kesandal 31.12.2013 11:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Morgen zusammen,

auch ich möchte mich hilfesuchend an Euch wenden.
Folgenden Fund habe ich gemacht.
Ich vermute, dass es sich um ein Ochseisen (?) hadelt.

Kann jemand vielleicht etwas näheres dazu sagen?

Danke.

Schacca 04.01.2014 23:09

Wie alt ungefähr?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe dieses Hufeisen gefunden, könnt ihr mir sagen, wie alt es ungefähr ist? :-)

Willi Warus 05.01.2014 14:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier noch einmal die gereinigte Variante von #455, vielleicht kann man jetzt mehr erkennen. Auf jeder Seite befinden sich 3 eckige Löcher..lag an der gleichen Stelle wie die Kugeln, der Griff und die Schnalle #463 ...Dank an dieser Stelle allen, die über Elektrolyse geschrieben haben. Einfach und einfach klasse...

Willi Warus 07.01.2014 19:22

Ergänzung: Ich habe hier oder im Netz nichts Gleiches gefunden. Sieht aus wie die oft zitierte Mondsichel und verfügt über eine Falz. Allerdings kann ich keine Stollen erkennen, im Gegenteil ist es Richtung Hufende nach oben gezogen. Sieht ein bisschen aus wie ein Rittereisen ohne Stollen...Aber wie gesagt; lag in einem Gebiet wo ich Napoleons Truppen vermute.Vielleicht weiß ja doch einer was...

Septimius 07.01.2014 19:32

Hallo @Ke, Diens ist ein völlig fertiges Hufeisen, das arme Perdchen hat das völlig durchgelaufen und die Hälfte fiel das dann ab....
@Willi: Deines passt so mit den Kugeln m. E. zusammen.

Willi Warus 08.01.2014 13:22

Besten Dank! Hoffe ich kann irgendwann auch mal helfen..

Septimius 08.01.2014 23:54

Nix zu danken, danke dem Dirk, daß der das angepinnt hat, denn andere Foren haben sowas nicht ;)

kesandal 12.01.2014 00:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Abend zusammen,

@Septimus, danke zunächst für Deinen Beitrag.

Hab nun noch ein weiteres Hufeisen gefunden.
Beide hab ich versucht zu reinigen.

Wie das erste, ist auch das zweite anscheinend abgebrochen.

Was ich erkennen konnte:

Hufeisen Nr. 1
  • 3 Löcher
  • Ende "gebogen" (siehe seitliches Bild)
  • recht schwer und dick im Vergleich zu Nr. 2.


Hufeisen Nr. 2
  • 4 Löcher
  • komplett Flach
  • leicht(er) im Vergleich zu Nr. 1

Lassen sich die 2 etwas zeitlich einordnen?

Vielen Dank.

Septimius 14.01.2014 00:36

Das rechte dürftr ein Klaueneisen für eine Ochsen sein, das andere ist alt, aber ganu geht nicht, denke 18. Jhdt.....

Oberpfalz 15.01.2014 13:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen!Ich war letzte Woche mit meinem Hund in einem alten Hohlweg unterwegs und da habe ich dieses Hufeisen gefunden.Es steckte neben einer Baumwurzel im Boden, mit der offenen Seite nach oben.Ich vermute mal das die Wurzel das Teil mit der Zeit nach oben befördert hat.
Zur Beschreibung:Länge 18 cm, Breite 14 cm.Links und rechts 4 Nägel.
Die Nägelköpfe sind mehr Viereckig.
Mich würde interessieren wie alt es ungefähr ist und um welche Form es sich handelt.
Mfg JörgAnhang 265344

Anhang 265345

Anhang 265346

Anhang 265347

Anhang 265348

Septimius 17.01.2014 18:39

Ist von nem winterlichen Holzrückepferd, wohl spätes 19. bis 20. Jhdt.

Oberpfalz 17.01.2014 18:56

Hallo septimus!Vielen dank für deine Auskunft.Das mit dem Rückepferd hatte ich mir auch schon gedacht.Da wo ich es gefunden habe ist es ziemlich abschüßig.
Gruß Jörg

Septimius 20.01.2014 19:31

Auf jeden Fall vor den 1920igern, denke an nen Kaltblüter des späten 19. Jhdts., von rechts hinten.

allradteam 20.02.2014 18:12

Großes, kuppelartig gebogenes Hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Septimius,
heute ein für mich seltener Fund:

ein großes Hufeisen, kuppelartig gebogen
Fundumstände: Wald, dichter Lehmboden, ca. 45 cm Tiefe
4/5 Hufnagellöcher/Seite
keine Stollen, Griffe oder Kappen (Aufzüge)
14 cm breit, 16 cm lang
Überhöhung ca. 2 cm

Macht es Sinn, dieses Hufeisen der Denkmalschutzbehörde zu melden? Oder haben die daran kein Interesse?

Willi Warus 20.02.2014 18:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Servus zusammen,war auch mal wieder unterwegens. Die beiden Eisen habe ich in lehmigem Boden 10 Meter auseinander gefunden. Das größere 14,5,x12,5 cm (ohne Falz?) mit 6 Löchern, das kleinere 12x11,5mm (ohne Falz?) mit 8 Löchern. Letzteres würde ich Beitrag 299, und damit ca.16. Jahrhundert zuordnen. Das größere habe ich im Forum noch nicht gefunden...Hat längere Stolle hinten und ist nach hinten/oben gebogen. Würde das ins 18 Jahrhundert verorten..Was meint Ihr??? Besten Dank vorab!!!

Septimius 25.02.2014 21:07

Hi Willi, Gratulation, Dein linkes Eisen ist ein sog.Kreuzfahrereisen von links hinten!! Das ist wohl so 13.bis 14. Jhdt., als die eingelegte Lanzenreiterei durchgriff, hab in vorherigen Threads schon drüber geschrieben, schau Dir das mal an. Das andere könnte so um 1700 passen, zwischen 1625 bis 1745 (ca.) fehlen die Falze. Das gleiche gilt wohl für @ allradteams Eisen.

Septimius 25.02.2014 21:12

Zitat:

Zitat von Gimbli (Beitrag 610224)
Hallo Septi,
dann hab ich hier auch noch eins.:D
Hatte es bisher nicht eingestellt, weil ich es wegen der Form und Größe auf Ende 19.-Anfang 20. Jahrhundert datiert habe.
Jetzt habe ich gerade gelesen das die starke Äderung, die mich fast an Maserung von Holz erinnert eher für ein früheres Datum spricht.:grbl
Auf einer Seite sind auch im Bereich der Nagellöcher Ausbuchtungen ähnlich einem Dellenrandeisen zu sehen.
Schau Dir mal die Bilder an, vieleicht kannst Du ja etwas zu dem Eisen sagen?
Ist auf jeden Fall ein schönes Stück und kommt in meine Sammlung.:freu

Gruß Michael

Michael, obwohl ich Drinhänge, hab ich nochmal drübergeschaut, hat mich das gereinigte Teiol doch genarrt... ist wohl ziemlich neu, 19., verzeih mir, daß ich mir soviel Zeit ließ, aber Du hattest echt recht. :uii


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.