Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437)

Ebsilein 07.03.2014 17:56

2 Hufeisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo miteinander.
Hab Heute 2 Hufeisen gefunden und wüsste gerne, von wann die in etwa sind.
Hoffe jemand hat Zeit und Lust mir zu helfen. :lol

erich 1964 07.03.2014 18:05

Zitat:

Zitat von Ebsilein (Beitrag 812116)
Hallo miteinander.
Hab Heute 2 Hufeisen gefunden und wüsste gerne, von wann die in etwa sind.
Hoffe jemand hat Zeit und Lust mir zu helfen. :lol

Ein Lineal o.Ä. dazulegen würde nicht schaden....

Ach ja, und dann gibst noch den hier http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=104

Septimius 07.03.2014 23:20

@Ebsilein: Alles quasi neu, 19. bis 20. Jhdt....

Ebsilein 08.03.2014 11:57

@Septimius

Vielen Dank
:clap

Septimius 09.03.2014 01:58

Das rechte ist 20., das linke spätestes 19. bis 20.....

Schimmelpilz 26.03.2014 07:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, habe vorgestern beim Walking mit den Augen einen Acker abgescannt und dann lag dieses schöne Eisen in der frisch gepflügten Ackerfurche.
:confusedHab jetzt schon etliche Bilder hier angesehen und probier mich auch mal.:confused

Griffeisen 1625-1725 ?

Verbessert mich !:)

Gruß Schimmelpilz
Anhang 269023Anhang 269024Anhang 269025

Im Voraus schon mal vielen Dank !!!

Septimius 26.03.2014 20:35

@ Schimmelpilz: Super! Passt. sag mal so ab 1645 bis 1700! Rechts vorne!

Schimmelpilz 27.03.2014 06:24

Juhuuuuuu:clap

vielen Dank für Deine Antwort und vor allem Deine unermüdliche Arbeit in diesem Thread.
Hier kann man schön aufs Thema bezogen was lernen !!!

Ein Hoch auf Septimius:Proscht

Septimius 27.03.2014 20:42

Schon oke, krieg ja pro richtig identifiziertem Hufeisen auch 12€ vom Jörg, da geht das dann doch alles leichter von der Hand :lol

Eichbergwolf 08.04.2014 20:53

Hi Septimus. Leider funktioniert meine Camera nicht:cry, deswegen kann ich grad nur mein neustes Hufeisen beschreiben. Also das Hufeisen ist 11,5cm lang, und an der breitesten Stelle 11cm Breit. Es hat auf jeder Seite 3 Löcher. Die Spitzen vorne sind nach oben vergrößert. Die beiden vorderen "Zangen " sind 5,7 cm auseinander. Die Außenseiten sind beim ganzen Hufeisen nach unten gebogen. Hinten ist es 4 cm Breit. Gewicht kann ich dran nicht genau sagen, aber mindestens 200g. Die Löcher sind relativ weit hinten im Eisen, und 0,9cm auseinander. Kannst du damit etwas anfangen:) Fundort Acker(Oberfläche) . Beifunde nix ( nur Müll in 10 min). Gruß Marcus:popcorn:

Septimius 09.04.2014 17:32

Zitat:

Zitat von Eichbergwolf (Beitrag 816195)
Hi Septimus. Leider funktioniert meine Camera nicht:cry, deswegen kann ich grad nur mein neustes Hufeisen beschreiben. Also das Hufeisen ist 11,5cm lang, und an der breitesten Stelle 11cm Breit. Es hat auf jeder Seite 3 Löcher. Die Spitzen vorne sind nach oben vergrößert. Die beiden vorderen "Zangen " sind 5,7 cm auseinander. Die Außenseiten sind beim ganzen Hufeisen nach unten gebogen. Hinten ist es 4 cm Breit. Gewicht kann ich dran nicht genau sagen, aber mindestens 200g. Die Löcher sind relativ weit hinten im Eisen, und 0,9cm auseinander. Kannst du damit etwas anfangen:) Fundort Acker(Oberfläche) . Beifunde nix ( nur Müll in 10 min). Gruß Marcus:popcorn:

Tja, sehr einfach ist das nicht, alledings kannst davon ausgehen, daß wenn pro Rute nur drei Löcher drin sind, es sich um ein altes Eisen handelt, also wohl vor 1700, eher noch älter.

Eichbergwolf 14.04.2014 15:46

Bilder da
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab zwar grad nicht meine Gute Camera da aber die mit 5 Megapixeln wirds auch tun:clap

Septimius 16.04.2014 22:53

Zitat:

Zitat von Eichbergwolf (Beitrag 816718)
Ich hab zwar grad nicht meine Gute Camera da aber die mit 5 Megapixeln wirds auch tun:clap

M.E. ein Hufeisenrohling des frühen 17. Jhdts. Such nur fleissig, wo eines ist, da sind mehr!

Eichbergwolf 17.04.2014 18:49

Zitat:

Zitat von Septimius (Beitrag 816979)
M.E. ein Hufeisenrohling des frühen 17. Jhdts. Such nur fleissig, wo eines ist, da sind mehr!

Hi Septimus...:clap Danke...woher weist du eig. das, das ein Rohling ist?? Willste auch Fotos von Ochsenschuhen

Zoutev 24.04.2014 22:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,
Ich hatte vor längerer Zeit dieses Hufeisen gefunden, ich habe ziemlich lange mit der Restauration gebraucht und bin froh, dass ich jetzt fertig bin. Ich habe das Hufeisen in Abfelessig gelegt und alle 10 Tage gewechselt, dabei ging der Rost weg, aber auch die schwarze "Patina". Erst glänzte Das Eisen silbern, später wurde es etwas rötlich, lag glaub ich zu lange Zeit in Flüssigkeit. Daraufhin habe ich es in heißem mikrochristallinem Wachs, genau Cosmoloid H80, konserviert.

Ich hoffe man kann etwas zum Alter sagen! Es ist 15,5cm lang und 15,5cm breit.
Es war von einer richtig dicken Schicht rost bedeckt, man sieht auch am Kern, dass es schon viel an Eisen verloren hat. Gefunden habe ich es auf einem sehr alten Feld in Belgien, wo auch Münzen ausm 13./14. Jahrhundert lagen.
Ich hoffe diese Infos sind für dich hilfreich Septimus.

thetempus 02.05.2014 00:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!
Ich habe vor einigen Tagen das unten abgebildete Hufeisenfragment gefunden. Hab mich eben durch 20 Seiten dieses Treads gefuhrwerkt aber kein vergleichbares gefunden. :( Die Grundform sieht sehr nach den Eisen um 1600 aus aber dieser seltsame "Knubbel" und die unregelmäßige Anordnung der Hufnägel passt so gar nicht.

http://f.666kb.com/i/cnzmxyshc43vmnlba.jpg
Pfeile deuten auf weitere Löcher von Hufnägeln

http://f.666kb.com/i/cnzmy8efibb32nyqu.jpg
"Knubbel" in draufsicht.

Zoutev 23.05.2014 20:23

weiß jemand ob Septimus noch hier ist? Nach einem Monat warten könnte vielleicht jemand anderes zu meinem geposteten Hufeisen was sagen?

dcag99 26.05.2014 08:54

ich vermeine letztens gelesen zu haben, dass er sich über irgendwas aufgeregt hat und nicht mehr weiter machen wollte. ob das jetzt genauso ist.. k.a.

Sabine M. 10.08.2014 17:49

altes Hufeisen ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wer kann mir sagen, was dies für ein Hufeisen ist, und wie alt - etwa
viele Grüße
Sabine

Gimbli 11.08.2014 16:20

Hallo Sabine, das dürfte ein orthopädisches Hufeisen sein.
Ein so genanntes Stegeisen.
Ich würde das nicht älter als 50 Jahre schätzen.

Gruß Michael

Stebo69 11.08.2014 19:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab letzten Samstag auch eines am Waldrand, ca. 20cm tief ausgebuddelt.... Leider noch nicht gereinigt. Kann er was dazu sagen?

Eichbergwolf 25.08.2014 18:40

Gibt es hier eigentlich noch so einen Großmeister der Hufeisendathirung wie Septimus, oder weis jemand ob er noch mal on kommen sollte??:)

malu01 15.09.2014 21:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab auch noch ein paar in meiner Sammlung

Gromo 09.11.2014 00:41

Dann stelle ich mal meins hier rein vorher und nachher, wie reinight man diese Teile eigentlich sinnvoll ? Mit Drahtigel ?

Vorher:

http://abload.de/thumb/huf7jspu.jpg http://abload.de/thumb/huf1isst1.jpg http://abload.de/thumb/huf29ksnk.jpg

Danach:

http://abload.de/thumb/huf17bsey.jpg
http://abload.de/thumb/huf3hws6b.jpg
http://abload.de/thumb/huf478smd.jpg

Marber14 24.01.2015 17:11

Hallo Forum :-)

Habe gestern durch Zufall dieses Hufeisen gefunden (siehe Bild)...

http://www.schatzsucher.de/Foren/pic...pictureid=6232
http://www.schatzsucher.de/Foren/pic...pictureid=6233
http://www.schatzsucher.de/Foren/pic...pictureid=6231

Heute an der Stelle noch mal genauer geschaut und die auf dem Bild zu sehenden Tonscherben mitgenommen.

Meine Frage ist nun: Wie alt ist das Hufeisen und die Scherben???

Vielen Dank!

P.S.: Ach so: Wie reinige ich das Eisen denn am Besten???

Marber14 25.01.2015 12:04

Nachtrag Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sorry,

hatte die Bilder nicht korrekt angehängt :confused:

BWGuenni 25.01.2015 13:29

Ich glaube, es handelt sich um ein Tunnelhufeisen, was dann schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel haben dürfte.

Suche mal in diesem Thread...wird bestimmt schon mal vorgestellt worden sein.
Wegen der Reinigung gibt es auch einen Restaurationsunterforum hier.

Gruß

Günni

Eichbergwolf 25.01.2015 19:10

Bei den Scherben dürfte es sich bei den meisten um neuzeitliche handeln. Die kleine schwarze is MA und mit Römerscherben kenn ich mich überhaupt nich aus ;)

aquila 25.01.2015 20:26

Tja, wenn sich hier manche fragen, warum es hier keine kernigen, fachlich fundierten Aussagen mehr gibt...

Das liegt an der Toleranz gegenüber Minderheiten, wenn ich das mal so ausdrücken darf...

:cry

G Aquila

Marber14 15.02.2015 12:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich habe das Hufeisen nun einige Zeit in destilliertem Wasser "vorgereinigt", siehe angehängte Bilder. Ich bin kein Sondengänger und freue mich wie ein kleines Kind über diesen Fund.:freu:clap:dance:brav: (Oberflächenfund - gepflügtes Feld). Ich versuche schon die ganze Zeit, mein Hufeisen per Internet und diesem Thread zu datieren, schaffe es jedoch leider nicht:cry Es würde mir sehr, sehr, sehr viel bedeuten, wenn mir hier Jemand helfen könnte! :uii

slumberjack 28.02.2015 11:16

ich kann keine Bilder hochladen!?

hätte da auch noch ein Hufeisen für die Sammlung...

Gruß slumberjack

slumberjack 16.03.2015 18:19

Ochseneisen
 
hier mal ein Ochseneisen - weiß jemand wie alt das sein könnte?

slumberjack 16.03.2015 18:20

ochseneisen jetzt mit fotos
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ups....

Watzmann 16.03.2015 18:32

Die wurden solange benutzt, wie Rindviecher in der Landwirtschaft als Zugtiere benutzt wurden.
In meinem Heimatort z.B. bis 1970.

dusahai 15.04.2015 11:26

Ich Glaube,dass es sinnvoll ist

Sir Quickly 15.04.2015 12:54

Zitat:

Zitat von dusahai (Beitrag 858271)
Ich Glaube,dass es sinnvoll ist

Dieser Beitrag ist es zumindest nicht. :suspekt:

Flypaper 24.04.2015 23:08

Zitat:

Zitat von Sir Quickly (Beitrag 858282)
Dieser Beitrag ist es zumindest nicht. :suspekt:

Boxt euch doch :D

siegmund 15.05.2015 22:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hier ein Hufeisen mit Hartmetalleinsätzen - ich habe gar nicht gewusst, dass es so etwas gibt - natürlich neuzeitlich:

Grüße,
Siegmund

allradteam 16.05.2015 13:34

Zitat:

Zitat von siegmund (Beitrag 860718)
hier ein Hufeisen mit Hartmetalleinsätzen - ich habe gar nicht gewusst, dass es so etwas gibt - natürlich neuzeitlich:

Grüße,
Siegmund

Üblich: entweder Schraubstollen, Anschweißplatte oder nur Stifte, die in gebohrte Löcher eingeschlagen werden

trinidad 21.05.2015 22:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

hab nach Jahren suche endlich mal ein Hufeisen mitgenommen .... was ich sonst nie gemacht habe.

Kann mit einer sagen aus welchen Jhdts. das Hufeisen ist.

Wo finde ich die Schmiedemarken auf den Hufeisen ?


Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.