Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437)

trinidad 17.06.2015 22:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.. und noch ein Hufeisen zur bestimmung

Schneewolf 24.06.2015 22:50

Auch wenn ich kein Experte für Hufeisen bin, so habe ich doch schon etwas Erfahrung gesammelt und habe auch einiges an Lektüre dafür.

Deines sollte ins 16/17.Jahrhundert passen. Nach dem 30jährigen Krieg kamen andere Eisen auf.

Ich kann mal versuchen eine Auflistung mit Merkmalen zu machen.

peko 28.07.2015 14:36

Hufeisen aus Sardinien
 
Hallo @ Spezialisten,
seit einigen Tagen reihe ich mich nun auch unter die Hufeisenfinder ein.
Allerdings liegt mein Suchgebiet, zumindest zeitweise, viel weiter südlich, nämlich auf der italienischen Insel Sardinien.

Im Frühjahr habe ich hier bei einem in den 1960er-Jahren verlassenen Dorf dieses Eisen gefunden, dürfte ein jüngeres Modell sein - das Dorf "lebte" von ca 1850 bis ca 1965.


Und vor ein paar Tagen bin ich -dem steinhart getrockneten Boden zum Trotz - wieder kurz losgezogen und habe auf einem Weg neben einem Bach dieses Hufeisen aus ca 30cm Tiefe, feuchter Boden, geborgen.
Gestern Abend habe ich mich durch alle 50+ Seiten dieses spannenden threads durchgeackert (Kompliment an den Schöpfer und alle Beteiligten dieser Hufeisen-Enzyklopädie !) und bin zu dem Schluss gekommen, dieses Eisen sollte doch etwas älter sein, vielleicht sogar aus dem MA stammen.
Könnt Ihr das bestätigen/widerlegen?


Zu berücksichtigen bei der Datierung ist evtl, dass Sardinien bis heute etwas "rückständig" ist und Neuerungen damals wie heute längere Zeit ignoriert wurden, ehe sie sich durchsetzten. Außerdem kam viel "neumodisches Zeugs" - wie eben zB ein Facelifting für Hufeisenmodelle - gar nicht erst vom Kontinent auf die Insel. Hier fährt man ja auch noch den Fiat Panda Baujahr 1985....

Ich würde mich freuen, dazu fachkundige Infos (zum Hufeisen, nicht zum Panda http://mkpk.at/Bilder/Smilies/zwinkernd6.gif ) zu kriegen, bevor ich damit ins lokale Museum marschiere (und mich hoffentlich nicht blamiere...)

Danke & Ciao
peko

Engerling 19.08.2015 19:47

Halber Schuh?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen, hier zwei Bildchen kann mir jemand sagen um was für eine Art Hufeisen es sich hier handelt?

mercí

Engerling 19.08.2015 22:37

Zitat:

Zitat von Engerling (Beitrag 868328)
Hallo zusammen, hier zwei Bildchen kann mir jemand sagen um was für eine Art Hufeisen es sich hier handelt?

mercí


SORRY

Ich OCHSE habs gerade gesehen...

Öschi 30.08.2015 10:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Statt Fossilien dies Exemplar (...zumindest die Hälfte davon) gefunden:

Öschi 31.08.2015 23:02

Vergessen zu fragen :uii : Wie alt könnte es denn ca. sein?

Fingerhueter 31.08.2015 23:57

Ich schätze mal 17. - 18. Jh.

Schade, dass das Thema hier ein wenig untergeht..

trinidad 04.10.2015 16:35

Wieder mal ein Hufeisen.

http://up.picr.de/23302660rc.jpg

Kann mir bitte einer sagen welches Jhd. ?


Daaanke

Watzmann 04.10.2015 18:51

Zitat:

Zitat von trinidad (Beitrag 872724)
Wieder mal ein Hufeisen.

http://up.picr.de/23302660rc.jpg

Kann mir bitte einer sagen welches Jhd. ?


Daaanke

Wo ist ein Bild? :grbl

trinidad 04.10.2015 21:01

ohh sorry.

Anbei das Bild von Hufeisen.

http://up.picr.de/23306646jy.jpg


Gruß

Roy O ' Bannon 31.10.2015 21:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
vor wenigen Tagen habe ich dieses Hufeisen in ca. 20cm Tiefe gefunden.. es ist/war wie man sieht sehr verrostet, enthält jedoch noch vier von früheren sechs Nägeln.. erkennbar an den Nagelköpfen (sehen quadratisch bis fünfeckig aus)


ich habe das Hufeisen anhand vorangehender Threads und Internet selbst mal grob datiert..


vielleicht handelt es sich hierbei um ein sog. Stempeleisen (1250-1350).. :rolleyes:


von U. Imhof, Kerzers gibt es im Internet unter dem Suchbegriff "Hufeisen Datierung" auch eine interessante Literatur in Pdf.. der Titel des Hefts lautet: "Die Geschichte des Hufbeschlags"

http://www.svgvm.ch/startseite/gesch...-hufbeschlags/


hier kommen mal einige Bilder von vier Tagen Elektrolysebad.. ein Stück von einem Nagel ist auch noch erhalten geblieben..

Anhang 293268Anhang 293269Anhang 293270Anhang 293273Anhang 293274

Eichbergwolf 31.10.2015 23:41

Auf jeden fall vor dem 17jh. Denn dieses Hufeisen hat pro Schlegel 3 Löcher

Roy O ' Bannon 01.11.2015 01:10

Zitat:

Zitat von Eichbergwolf (Beitrag 874764)
Auf jeden fall vor dem 17jh. Denn dieses Hufeisen hat pro Schlegel 3 Löcher

Ich seh grad dass das Hufeisen ingesamt sieben Nägel aufweist, jeweils drei pro Schlegel und einen im Bereich des Scheitelpunkts mittig. Ich vermute dass es sich hier um lediglich um eine Varietät handelt und dies keinen Einfluss auf die Datierung nimmt... ich kann mich aber auch irren, bin nicht vom Fach :rolleyes:

ghostwriter 01.11.2015 22:23

hähnchen haben schlegel ... :lol hufeisen haben schenkel!? :rolleyes:

Öschi 30.05.2016 23:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Evtl. Datierung möglich?

Einmal vor der Elektrolyse, mittendrin und danach.

Grüße vom Öschi

Eichbergwolf 31.05.2016 19:39

Ich denk mal noch nich sooooo alt.

ghostwriter 31.05.2016 20:14

:give me a
an wen der geht ist bekannt!?

@Öschi: versuch's mal mit dem link/pdf in beitrag #532

Öschi 31.05.2016 20:33

Oh..... Danke..... den link hatte ich überlesen. Da werde ich bestimmt fündig zwecks ungefährer Bestimmung.

Glückauf und Gruß

dcag99 01.06.2016 10:36

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 893745)
@Öschi: versuch's mal mit dem link/pdf in beitrag #532

häng den doch mal im ersten beitrag mit an.. sonst geht der in weiteren 500 posts verloren!

ghostwriter 01.06.2016 12:20

danke für den tipp ...

ich hab`s hier mit drangehängt!! :yeap

Eisenknicker 06.06.2016 21:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hier mal meine drei Hufeisen.

Öschi 06.06.2016 23:17

Wenn ich auch nicht so firm sie zu datieren....Ich übe ja selber noch, aber eines weiss ich sicher :
Solltest du dran glauben, so besagt es, das gefundene Hufeisen (nicht direkt gesucht) mit mindestens drei Hufnägeln besonders Glück bringen.

Im übrigen ist es vollkommen egal wie rum man sie aufhängt. Bogen nach oben schüttet das Glück auf einen, Bogen nach unten fängt das vom Himmel fallende Glück für einen auf.

So oder so, Hufeisen sind immer ein netter Fund und des aufhebens wert.

Grüße vom Glücklichen Öschi

uwe 5 31.07.2016 16:42

Altersbestimmung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
habe ein altes Hufeisen gefunden.Traue mich gar nicht es sauberzumachen, da es sich in einem schlechten Zustand befindet. Wie alt könnte es wohl sein??

Danke im vorraus.

Petepit 31.08.2016 09:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin

Kann mir jemand zu dem Alter dieses Hufeisens etwas sagen? Mittlerweile stosse ich recht häufig auf diese Dinger und kann mich daran erfreuen.

Folgendes Stück hatte ich in der Elektrolyse.

uwe 5 25.08.2017 19:19

Altersbestimmung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
ein altes Hufeisen wartet auf eine Altersbestimmung. Da es ziemlich groß erscheint, wird es vieleicht mal ein Arbeitspferd (Holzrücken) getragen haben.
Danke im vorraus.

DiggerDudeFrank 05.02.2018 17:22

2 Stuck
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Kann man sie datieren? Leider sehe ich keine Schmiedemarke

1.

Anhang 312739Anhang 312740
Anhang 312741Anhang 312742

2.

Anhang 312743Anhang 312744
Anhang 312745Anhang 312746

Kartoffelhorst 13.07.2019 12:25

Lange nix passiert ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
... hier in diesem Thread.

Aber, heute kam mir mal wieder eines unter die Hufe, ähm Sonde. Es steckte senkrecht im Boden. In gut 30 cm Tiefe. Hat wohl der Pflug und die Zeit in diese Position gebracht.

Von der Größe her schätze ich, dass es mal an einem Pony dran war.

Ich werde versuchen, es zu reinigen. Dann stelle ich nochmal Bilder dazu ein.

MfG Matze

ghostwriter 13.07.2019 13:58

könnte ein hufeisen zur unterstützung der trachten sein!?
kein pferdehalter, reiter oder ähnliches anwesend ...

:grbl

Kartoffelhorst 13.07.2019 19:01

Hatte versäumt zu schreiben, dass es ein Ackerfund ist.

Gimbli 13.07.2019 19:01

Meine Frau hat seit 40 Jahren ein Pferd und ich habe schon etliche Eisen von den Weiden geholt,
auch orthopädische Beschläge verschiedener Art, aber so etwas habe ich noch nie gesehen.:grbl
Die hohle Seite müsste unten sein, da die Seite mit dem Aufzug auf jeden Fall
am Huf sitzt.
Mal sehen ob das jemand näher bestimmen kann.:suspekt:

Gruß Michael

Gimbli 13.07.2019 19:07

Das einzige was mir jetzt dazu einfällt,
wäre das in dem Spalt eine Kunstoff oder Hartgummi Einlage war.
Mal suchen ob es da was gibt.

Gruß Michael

DericMV 13.07.2019 19:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich schliesse mich mal an. Ich meine das war irgendwas medizinisches ... habe ich schon wieder vergessen :grbl

ghostwriter 13.07.2019 20:21

hmh,
hatte ich sowas nicht schon bereits geschrieben:
zur unterstützung der trachten!? ;)

es scheint da auch noch ganz andere formen zu geben:

https://upload.wikimedia.org/wikiped...museum_007.jpg

bildquelle

vielleicht mal per mail und bild, da nachfragen:
https://deutsches-hirtenmuseum.de/in...kt-und-besuch/

36Sandhase41 04.09.2020 08:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Au ja, da mach ich auch mit :D

Finde, das Hufeisen ist recht winzig....
Im Waldboden oben zwischen Felsformationen gefunden.
Schätze, das hat ein Rückepferd verloren?!

Sorgnix 04.09.2020 14:52

:grbl


... wenn da mehr oder weniger alle Nägel noch drinnen stecken, würde ich mal schauen,
ob das Pferd da nicht irgendwo in der Nähe noch rumliegt ... :eek :D ;)


... zumindest hat es dem Gaul da gehörig die Socken runtergerissen ... :rolleyes:


Gruß
Jörg

Eisenknicker 04.09.2020 23:33

Zitat:

".. zumindest hat es dem Gaul da gehörig die Socken runtergerissen ..."
Ich erinnere mich an so ein Fund ;-)

Crysagon 05.09.2020 15:18

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 964088)
:grbl


... wenn da mehr oder weniger alle Nägel noch drinnen stecken, würde ich mal schauen,
ob das Pferd da nicht irgendwo in der Nähe noch rumliegt ... :eek :D ;)


... zumindest hat es dem Gaul da gehörig die Socken runtergerissen ... :rolleyes:


Gruß
Jörg

Info dazu: Aus dem Buch 1812 der sich mit der Zeit Onkel Napoleons befasst wurde hier speziell auch auf die einzelnen Einheiten eingegangen.
Man sieht die Einheit der Pioniere immer noch jedes jahr zum Nationalfeiertag in Paris mitlaufen, unter der Fahne der Legion. Diese netten bärtigen Herren mit der Lederschürze und Axt auf den Schultern hatten seinerzeit die Aufgabe, nach der Schlacht auf dem Feld die Hufe der toten Pferde abzuschlagen um die Verlustmenge festzustellen. Ein Pferd, ein Huf, finde ich ein Pferd mit drei Hufen wurde es bereits "erfasst".

36Sandhase41 05.09.2020 15:27

Dacht ich mir auch....hat bestimmt wehgetan :cry

Das arme Ding;)

Gruß
Cordula

36Sandhase41 09.09.2020 20:59

Hufeisen
 
Zitat:

Zitat von Crysagon (Beitrag 964134)
Info dazu: Aus dem Buch 1812 der sich mit der Zeit Onkel Napoleons befasst wurde hier speziell auch auf die einzelnen Einheiten eingegangen.
Man sieht die Einheit der Pioniere immer noch jedes jahr zum Nationalfeiertag in Paris mitlaufen, unter der Fahne der Legion. Diese netten bärtigen Herren mit der Lederschürze und Axt auf den Schultern hatten seinerzeit die Aufgabe, nach der Schlacht auf dem Feld die Hufe der toten Pferde abzuschlagen um die Verlustmenge festzustellen. Ein Pferd, ein Huf, finde ich ein Pferd mit drei Hufen wurde es bereits "erfasst".

Schon wieder Napoleon :freu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.