Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Wohnungsumbau (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=80261)

Preussengold 11.12.2014 12:33

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 842701)
Also ich habe mein Meisterjahr und auch das Studium mit KFW Krediten mitfinanziert. Die sind zwar vom Zinssatz her ein wenig teuerer als andere Banken, dafür ist die KFW - zumindest bei Bildungskrediten - sehr kulant was die Rückzahlung angeht. Mein Meisterbafoeg konnte ich fast das ganze Studium hindurch stunden - das hat mir echt geholfen.

Das Ding ist halt: Die KFW würde mein Projekt (theoretisch) finanzieren, andere Banken nicht. Ich hab ja nichts was ich als Sicherheit bieten könnte und bekäme von denen bis zu 500.000 € (wobei ich so einen großen Betrag nicht aufnehmen wollen würde, das wäre dann doch sehr viel mehr als ich mir momentan vorstellen könnte).

Na mal sehen, ich muss mir für sowas erstmal ne Partnerbank suchen die mich dann über die Details aufklärt, das machen die nämlich per Mail nicht. Nachteilig finde ich bei der KFW, dass man halt nie nen direkten Ansprechpartner hat. Gerade bei solchen Sachen wäre es mir lieber, wenn ich in die Bankfiliale fahre und mich mit den Leuten direkt an den Tisch setze.

Interessanterweise bietet mir die KFW zudem an, die ersten 3 Jahre tilgungsfrei laufen zu lassen - das könnte zumindest in der Bauphase extrem helfen...

Trotzdem: Das ist hier nicht Thema des Threads, ich denke wenn da mal was akuter wird, dann melde ich mich nochmal gesondert... :freu

Ich hab nie behauptet das Kfw die Glückseligkeit ist aber sie finanzieren Sachen wo andere kneifen. Im nachhinein denkt man zwar mit den anderen hätte man sparen können aber viele hätten schlich gar nix bei normalen Banken bekommen. Übrigens ist das witzige an der Kfw Bank das sie mit Mittel aus dem sogn "Marschallplan" gegründet wurde, also quasi aus requirierten Reichsmitteln stammt;)):sleep

Donnerstag 11.12.2014 12:57

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 842701)
Das Ding ist halt: Die KFW würde mein Projekt (theoretisch) finanzieren, andere Banken nicht. Ich hab ja nichts was ich als Sicherheit bieten könnte und bekäme von denen bis zu 500.000 € (wobei ich so einen großen Betrag nicht aufnehmen wollen würde, das wäre dann doch sehr viel mehr als ich mir momentan vorstellen könnte).

Na mal sehen, ich muss mir für sowas erstmal ne Partnerbank suchen die mich dann über die Details aufklärt, das machen die nämlich per Mail nicht. Nachteilig finde ich bei der KFW, dass man halt nie nen direkten Ansprechpartner hat. Gerade bei solchen Sachen wäre es mir lieber, wenn ich in die Bankfiliale fahre und mich mit den Leuten direkt an den Tisch setze.

Interessanterweise bietet mir die KFW zudem an, die ersten 3 Jahre tilgungsfrei laufen zu lassen - das könnte zumindest in der Bauphase extrem helfen...

Trotzdem: Das ist hier nicht Thema des Threads, ich denke wenn da mal was akuter wird, dann melde ich mich nochmal gesondert... :freu

Thema KFW und Zinsen ist ein Thema für sich, weil die eine lange Zinsbindung haben und oft 1 Jahr in der Zinsanpassung hinterher hängen, was bei steigenden Zinsen gut, bei fallenden aber schlecht ist. KFW ist für förderfähige Projekte aber meist unumgänglich.
Ob es heute noch so ist, dass kann ich nicht sagen, die Förderung der Hanfdämmung lief bei mir auch über KFW mit Tilgungszuschuss.
Auch die ganzen 1% Darlehen für bestimmte Sanierungen laufen über die KFW. Da aber sowieso immer die Bank (optimal die Hausbank) zwischen Antragsteller und KFW sitzt, sollte eine vernünftige Beratung die Norm sein. Was gerne übergangen wird - immer nach Programmen mit Tilgungszuschuss fragen, das "vergessen" die Berater in der Bank gerne.

oliver.bohm 12.12.2014 23:10

Es geht voran...:clap

Muß ein Kaminofen eigentlich auf einer Platte stehen, oder reicht es , wenn sie passgenau davor steht?

2augen1nase 13.12.2014 13:13

Da musst du deinen Schornsteinfeger fragen... Ich fand die Art einfacher und staubmäßig besser beherraschbar. Zudem ist der Ofen unten sehr scharfkantig und hätte mir das schöne Parkett zerkratzt... Bei der Steinplatte gehts ganz gut... :-) Weiß halt nicht wie das drumrum ist, denn die Platte muss ja zumindest seitlich jeweils 30 cm überstehen...

Übrigens, du musst bald mal was für mich abholen, ich messe heute aus ob das Teil bei mir passt, dann gehts los... schick mir mal per PN deine Kontoverbindung damit ich dir das Geld überweisen kann :-)

hopfenhof 13.12.2014 13:59

Im Grund sagt man :das Maß vom Boden bis an die Unterkante der Füllöffnung ,das nach vorne das ist das richtige Maß . So als Faustregel.

U.R. 13.12.2014 14:24

Tach Leute,
beim Aufstellen von "Feuerstätten" würde ich die Bestmögliche aller Möglichkeiten wählen! Ist immer noch besser als später Asche und Schutt zu Schaufeln, geht es doch in der Regel um das eigene Heim!

Hier ein "Serviervorschlag" von mir: http://blog.hark.de/montage/notwendi...es-kaminofens/

Frohen dritten Advent

U.:Weihnacht:R.

Lucius 13.12.2014 14:25

80 cm nach vorne und 40 seitlich. Zumindest in Anhalt. Da brennen die Häuser scheinbar anders ab als in Sachsen...:rolleyes:

ogrikaze 13.12.2014 18:16

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 842889)
80 cm nach vorne und 40 seitlich. Zumindest in Anhalt. Da brennen die Häuser scheinbar anders ab als in Sachsen...:rolleyes:

Nö, aber bei Dir wissen sie, daß Dein Haus halb polnisch ist :iron:D:Proscht

Lucius 13.12.2014 19:56

In Polen gibt es Bleche ca. 30x50 zum Davorlegen. Ähnlich wie zu DDR-Zeiten.
Und da brennen die Häuser auch nicht reihenweise ab.
Apropos: Ich war gestern wieder in Zielona Gora. Da hatten sie dein Bad auch als Muster aufgebaut.

ogrikaze 13.12.2014 20:00

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 842914)
Da hatten sie dein Bad auch als Muster aufgebaut.

Gut zu wissen, danke:yeap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.