Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Taucherforum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Flugzeug im Liepnitzsee? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=14961)

Claus 29.09.2004 00:46

ich hab
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
nicht nur an dem komischen Teil rumgebastelt...

Nein, die Neugier hat mich übermannt und ich hab weiter in dem einen Koffer gewühlt :D

Dabei sind einige schöne Sachen zum Vorschein gekommen...

Diese Minilibellen, schön verpackt in Ölpapier.

Ein Deckel ?

Und dieser Bolzen

Claus 29.09.2004 00:52

und schon wieder wird es kurios...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
erstens dachte ich bisher immer Herstellerkürzel wären in Kleinbuchstaben gestempelt.

Dann ist mir auch nicht bekannt, dass Teile mit zwei unterschiedlichen WaA Stempeln versehen sind

...und dann das Material, ich kann es mir nicht erklären, dass das Material teilweise wie neu aussieht und sich schon beim Kratzen mit dem Fingernagel in Krümel auflöst. An anderen Stellen des gleichen Teiles kann man aber mit der Feile arbeiten und es passiert (fast) nix.

Kann das an einer evtl. Härtung des Materials liegen?

Aber seht selbst.
Auf einem Bild habe ich das mit gelben und roten Punkten kenntlich gemacht...

herb 29.09.2004 08:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dass das Ganze einen Sinn hat,

müsste sich indem Teil im Kreis eine Dichtung befinden

und die Hülse verschiebbar sein.

mfg herb

linux_blAcky 29.09.2004 10:13

re: zurück aus der werkstatt
 
könnte das ganze eine art "hydraulischer" oder "unterdruck" - solenoid sein ???

mfg,

blAcky

Claus 29.09.2004 11:03

Solenoid ???
 
ist das nicht ein Begriff aus der Mechatronik :eek

Es sind keinerlei elektrische Anschlüsse vorhanden!

claus

Claus 29.09.2004 11:20

???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ herb, lass mich/uns an deinen Erkenntnissen teilhaben... :D

Betr. Dichtung, siehe Bild.
Die Hülse ist NICHT verschiebbar. sie ist ja mit dem Deckel fest verschraubt. Das einzig bewegliche Teil ist der Stössel "C"...

claus

linux_blAcky 29.09.2004 11:27

evtl....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...könnte es sowas sein ?????

hab das bild grade rausgesucht, vielleicht kann man ja drauf erkennen, ob die funktionsweise bzw. grundkonstruktion ähnlich ist....;-) .

Claus 29.09.2004 11:37


 
vielleicht das ganze Bild... MIT Legende :eek

claus

linux_blAcky 29.09.2004 11:42

komplettes bild
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ist das komplette bild.
eine legende hab ich leider nicht. das ganze ist übrigens ne abbildung aus einem vw ersatzteilkatalog. vw käfer mit saxomat-schalthilfe. kupplungsbetätigung

mfg,

blAcky

linux_blAcky 29.09.2004 12:04

zum besseren verständnis
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...hier mal die komplette unterdruckanlage, da ich die legende zum teilekatalog nirgends finden kann...

mfg,

blAcky


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.