Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fahrzeuge und Technik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=89)
-   -   Unimog 406 (U65) von 1964 (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=88845)

oliver.bohm 01.01.2024 19:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Den letzten freien Tag genutzt um den Flaschenhalter zu fertigen.
Ich hebe immer gerne alte Bremsscheiben auf, um sie als Biegehilfe zu verwenden.
Der Durchmesser wurde etwas kleiner gewählt, da ja die Federwirkung des kalten Eisens das Teil nach dem Biegen etwas größer werden läßt.
Für die Kette habe ich die Lösung mittels Schraube auf der einen Seite, und Kerbe zum Einhängen auf der anderen Seite.
Vielleicht finde ich noch eine kleine Eisenkugel als Gewicht, die ans lose Ende der Kette kommt, das mit sie nocht so "schnell" rausspringen kann.
Der Knick im Halter war notwendig, da die Gasflasche unten am Wagen anliegt. Schließlich muss ja noch der Bügel dazwischen.


Ich hatte mir div. Schweißwagen um Netz angeschaut, so ein Bügel scheint außer Mode gekommen zu sein. Meist geht die Kette ganz rum.. https://www.multi-board.com/board/im...s/smiley47.gif Mir ist das zu unsicher..

oliver.bohm 01.01.2024 19:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Mein Versuch, noch Haken für Kabel und Schlauchpaket vorne anzubringen, führte zu keinem, zufrieden stellenden, Ergebnis.
Zumal sie sich auch noch verdrehen.
Hinten soll noch ein Kabelhalter an die rechte Seite des Flaschenhalters, deswegen ist er auch etwas länger auf dieser Seite.


Durch die Schubladen-Verriegelung , die senkrecht im Holm nach unten führt, musste ich dort mit der Schraube nach innen.


In die Vierkantrohröffnungen kommen noch Stopten, nach dem Lackieren (Oder Pulverbeschichten. Aber ich habe keine Zeit, zu einem Pulverer während der Geschäftszeiten zufahren).


Die Befestigung der Schweißgerätes ist auch noch offen.. Am einfachsten wäre es, die Gummifüße abzuschrauben und mittels Silentgummis das Gerät auf den Wagen festzuschrauben.


Oder, kompizierter, aber flexibler: Eine Siebdruckplatte mit vier Löchern,für die Gummifüßes des Gerätes, auf den Wagen schrauben.
Dann 2 Riemenbügel li.+re. anschrauben und einen kleinen Spanngurt über das Gerät. https://www.multi-board.com/board/im...s/smiley47.gif


Sieht aber Sch..... aus und man kommt nicht so schnell an die Klappe für die Drahtrolle... https://www.multi-board.com/board/im...s/smiley50.gif


Der mitgelieferte Druckminderer hat ein verformtes Zimmernblatt, so das der Zeiger nicht ganz auf voll klettern kann.
Solange er von selber, bei sinkendem Druck, wieder fallen kann, ist es in Ordnung.
Was meint ihr zum Druckminderern mit Flowmetern? Lohnt sich die teure Investition? https://www.multi-board.com/board/im.../smiley206.png

mun_depot 02.01.2024 16:46

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 1002015)
Mein Versuch, noch Haken für Kabel und Schlauchpaket vorne anzubringen, führte zu keinem, zufrieden stellenden, Ergebnis.

Aus Blech sind die einfach zu schwach für dickere Kabel.

Vielleicht passt ein Kabelhalter, der üblicherweise für Wandmontage gedacht ist. Die sind ja ziemlich stabil. Muss allerdings auch mit den Befestigungsschrauben nach innen noch passend sein.
https://www.stabilo-sanitaer.de/alum...ssen/a-446161/

trilobit 02.01.2024 17:26

olli ....

ich würde eine dicke siebdruck oder echtholz arbeitsplatte oben drauf machen die löcher frässen wie in deinem vorschlag!

zusätzlich würde ich mir auf die platte nen kleinen bis mittleren schraubstock draufbauen....
dann hast du einen extra massepunkt und was zum klemmen wenn es mal schnell gehen muss!

svensmühle 03.01.2024 11:51

Oli was ist das für ein Moped da im Bild3 im Hintergrund?

Gruß

Sven

trilobit 03.01.2024 13:03

sven das müsste eine k180 sein....
aber olli stellt ja keine bilder ein......😮*💨😭😢😥

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hercules_K_180_BW

Zardoz 03.01.2024 13:34

Oder eine K125 BW Variante 2 🤔😉
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hercules_K_125_BW

Gruß
Zardoz

oliver.bohm 03.01.2024 13:49

Nein, K180 ist schon richtig. Direkt von der BW mir 1200km gekauft.
http://www.schatzsucher.de/Foren/album.php?albumid=426

Grubenmolch 03.01.2024 21:03

Zu #181 Bild 1&2: Kaltechmiede und Pfaffen.... :neenee

Sorry, der mußte sein! Aber tolles Projekt sauber ausgeführt für son banalen Schweißwagen.
Schraubst du einentlich in der Küche? :confused

Gruß Grubenmolch.

oliver.bohm 03.01.2024 23:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie kommst du auf Küche...??:confused
Das ist die Diele.. Dort gibt's es eine Heizung.. man(n) wird ja nicht jünger..:rolleyes:
Die Metallarbeiten habe ich dort aber nicht gemacht.. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.