Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Conti Limmer -Impressionen- (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=12193)

Oelfuss 18.01.2009 00:34

Bitte zurück zur Conti.

Vagabundin 18.01.2009 10:07

Irgendjemand fragte, ob da am Wochenende gearbeitet wird. Bienchen, warst Du das?

Also letzten Samstag war da reger Betrieb, wohl Spaziergänger als auch Arbeiter. Wenn überhaupt, dann würde ich die Besichtigung auf einen Sonntag legen ;)

Soso, dann wird da jetzt also richtig Gas gemacht. Ich persönlich habe ja überhaupt keinen Bezug zu diesem Turm, finde es aber richtig traurig, dass die ganz alten Hallen auch weggerissen werden; aber das war ja zu erwarten.

Eine Sanierung ist einfach zu teuer. Mich nervt es extrem, dass Papenburg sich daran eine goldene Nase verdient und somit für den Abriss verantwortlich ist. OK, wenn nicht er, dann ein anderer aber Papenburgs Vergangenheit ist ja wohl hinlänglich bekannt...

bienchen_2 18.01.2009 17:36

Genau, ich war das.
Hm, da waren Spaziergänger auf dem Gelände? Naja dann ist es ja auch egal - eigentlich ^^. Mal sehen, ob's nächste Woche was wird, habe da leider nur an einem Samstag Zeit. Der nächste freie Sonntag ist Anfang März und ich denke, bis dahin steht kaum noch was. Hehe.

Vagabundin 19.01.2009 09:57

Hallo Bienchen,

wenn Du nächstes Wochenende in Hannover bist, dann schreib mir doch mal eine PN, dann könnten wir uns doch evtl. dort treffen.

Ja, Spaziergänger waren dort. Die hatten scheinbar bessere Nerven ;)

bienchen_2 20.01.2009 20:17

Hm, anschließen kann sich jeder, der gerne möchte. Allerdings möchte ich jetzt noch nicht garantieren, das ich wirklich rauffahre. Mache ich von meinem Gemütszustand am Freitag auch teilweise abhängig :sleep.

Wenn, dann wären wir erst gegen 11:10 Uhr ca. frühestens vor Ort und ich müsste dann so gegen 15:45 Uhr rum wieder einen Abflug machen. Habe da konkrete Ziele, die ich noch unbedingt sehen möchte, nämlich die beiden großen Häuser am Fluss (Maschinenpressen, Arbeitsplätze, Kantine) und nochmal einen kurzen Rundumblick bzw. aktuellen Abrissstand. Ich denke, das sollte noch gehen, wenn da schon die Leute noch spazieren gehen und die keiner runterwirft...

Oelfuss 20.01.2009 22:15

Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole....

Zitat:

Zitat von Oelfuss (Beitrag 481226)
Sorry meine Damen und Herren, aber es wäre Schade diese Fotodokumentation durch einen seitenlangen Chat über Besuchstermine zu zerfleddern. Ich habe deshalb 23 Beiträge entfernt.

Stellt bitte hier Eure Begehungsberichte mit Bildern ein, damit die Veränderungen des Geländes dokumentiert werden. Verabredungen zur Tour können gern im Unterforum "Veranstaltungen und Treffen", mit der erforderlichen Ausführlichkeit beschrieben werden.

Danke!:)


bienchen_2 22.01.2009 06:16

Mal eine bescheidene Frage, hat irgendjemand Fotos vom aktuellen Zustand dort? Ich fürchte, das ich am Samstag nicht aus dem Bett komme, bei 15 Stunden Schlaf in 4 Tagen und heute bis 16:30 Uhr langweiligen Unterricht. Das nächste Mal würde ich aber erst Ende Februar raufkommen und ich weiß nicht, obs dann schon "zu spät" wird oder nicht... Wichtig sind mir halt die Gebäude 2, 44, 45, 51, also die großen Häuser am Fluss... Weil da halt noch das meiste an Maschinenresten drin steht...

Gruß roar

Ölofen 22.01.2009 14:29

conti Limmer -Impressionen-
 
Fahre am Samstag 24.1.2009 nach Hannover, werde dann berichten

bienchen_2 22.01.2009 18:28

Am Samstag werde ich aller Voraussicht nach auch da sein, wenn ich nicht aus den Latschen kippe ;-).

Red Air 24.01.2009 13:46

Conti Limmer-Impressionen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo Sucher ein paar heisse Fotos der Conti.

Red Air 24.01.2009 13:52

Conti Limmer-Impressionen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Direkt am Brandherd war die Hitze unerträglich.

Matthias45 24.01.2009 14:02

Hat da Gummi gebrannt??
Die starke Rauchentwicklung lässt darauf schliessen.

Oelfuss 24.01.2009 22:34

Das war vermutlich der Großbrand von 1965. Ein Teil des Außenlagers (Rohkautschuk und Reifen) ging dabei in Flammen auf.

bienchen_2 24.01.2009 23:51

So, bin zurück von Conti, aber total geschafft.
Gibts denn eigentlich auch Fotos noch aus der aktiven Zeit aus den 80er und 90er Jahren vielleicht? Wäre klasse, ich habe bisher nichts gefunden. Sicherlich geistert sowas bei irgendjemandem herum, aber leider nicht online.

Grüße

Obelix 25.01.2009 16:23

Abriss, Stand 25.01.2009
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Gemeinde.

Heute war super Sonnenwetter in Hannover (hoffe bei Euch auch).

Also, kurzentschlossen bei Frau und Kindern abgemeldet und raus zur Conti.

Ups, war da was los. Katastrophenschutz war mit Suchhunden auf dem Gelände und hielt eine Übung ab.
Ich habe sie dabei nicht gestört und sie mich nicht.
Somit konnte ich einen Großteil des Geländes begehen.

Festzustellen ist, dass der Abriss stark voranschreitet. Papenburg macht wohl ernst, dass bis zum Sommer alles weg ist.

Aber seht selber.

Gruß

Obelix

Red Air 25.01.2009 19:52

Conti Limmer-Impressionen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Conti-Kolonie Alte Leine, ein Feld der Zerstörung! Gruss RED

Red Air 25.01.2009 20:04

Conti Limmer-Impressionen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Auf den Fotos brannte ein riesiger Berg Altreifen. Aber hier noch einige Ältere Fotos. Gruss RED

Ölofen 26.01.2009 07:44

Conti Limmer -Impressionen-
 
Wie erfährt mann ob Sontags Übungen sind?
War am Samstag da, es wurde gearbeitet, auch um 15Uhr noch,
es gab keine Probleme mit den Mitarbeitern der Abbruchfirma, die sind wohl
Fotografen mitlerweile gewöhnt.

Obelix 26.01.2009 07:52

Zitat:

Zitat von Ölofen (Beitrag 488671)
Wie erfährt mann ob Sontags Übungen sind?
War am Samstag da, es wurde gearbeitet, auch um 15Uhr noch,
es gab keine Probleme mit den Mitarbeitern der Abbruchfirma, die sind wohl
Fotografen mitlerweile gewöhnt.

Moin,

ich denke mal, dass das Gelände z. Zt. von Übungskräften sehr begehrt ist, so dass Du eine Anfrage zur aktuellen Belegung über das zuständige Stadtteilamt bekommst.
Sogar die Bundeswehr hat dort mit Spezialkräften geübt.

Hast Du Bilder vom "aktiven" Abriss?

Gruß

Obelix

bienchen_2 26.01.2009 13:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bin noch nicht wirklich zum bearbeiten der Bilder gekommen, ein paar habe ich mal auf die Schnelle verkleinert und angehangen. Habe auch mal zum Vergleich das Datum mit raufgeschrieben. Aber seht selbst.

Obelix 26.01.2009 13:59

Zitat:

Zitat von bienchen_2 (Beitrag 488724)
Bin noch nicht wirklich zum bearbeiten der Bilder gekommen, ein paar habe ich mal auf die Schnelle verkleinert und angehangen. Habe auch mal zum Vergleich das Datum mit raufgeschrieben. Aber seht selbst.

Moin,

wundert mich wirklich, dass Du da so durch die "arbeitende Bevölkerung" durchlaufen konntest. :eek

War da kein Objektschutz?

Fragende Grüße

Obelix

Ölofen 26.01.2009 14:48

Conti Limmer -Impressionen-
 
Zitat:

Zitat von Obelix (Beitrag 488672)
Moin,

ich denke mal, dass das Gelände z. Zt. von Übungskräften sehr begehrt ist, so dass Du eine Anfrage zur aktuellen Belegung über das zuständige Stadtteilamt bekommst.
Sogar die Bundeswehr hat dort mit Spezialkräften geübt.

Hast Du Bilder vom "aktiven" Abriss?

Gruß

Obelix

Bilder kommen, werden heute abend entwickelt da ich analog SW
Mittelformat fotografiere.

bienchen_2 26.01.2009 15:52

Also bei dem Foto vom Trafohaus mit dem Bagger, da war natürlich keiner drin. Die hatten gerade Mittagspause und waren nicht auf dem Gelände.
An sich hat sich kein Bauarbeiter an uns gestört. Wir haben denen ihre Arbeiten nicht gefährdet oder aufgehalten, aber die sind es wohl schon gewohnt, das dort so viele Fotografen rumlaufen. Es stand auch alles ganz weit offen und uns liefen eine Menge Fotografen und Models über'n Weg. Solange man nicht direkt in dem Gebäude steht, wo gerade abgerissen wird, ist es denen egal. Kann man bei dieser Größe ohnehin nicht mehr überwachen.

Was ich mich allerdings frage, die Gebäude am Kanal, werden die jetzt auch abgerissen? Sie sollen es ja, aber wie will man die abreissen - evtl. sprengen? Und zweitens, der vordere Gebäudeteil neben dem sanierten Teil und dem Übergang mit der Uhr ist relativ gut zugemacht worden. Auch innen kommt man nicht mehr rüber, die Türen sind zugeschweißt. Vermutlich möchte man den kleinen Teil vorne noch behalten und reisst nur die beiden großen Gebäudeteile ab?

bienchen_2 26.01.2009 17:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Noch zwei Fragen zu der Örtlichkeit, evtl. kann mir jemand helfen! Und zwar suche ich die Orte der angehangen Fotos - habe sie hier aus diesem Thema. Würde die Sachen gerne nochmal fotografieren, habs am Samstag leider vergessen... :( Ist aber schon ein wenig her, als die Fotos hier gezeigt wurden! Evtl. können mir die Fotografen weiterhelfen. Ich muss jetzt jedenfalls wieder auf Arbeit :-(.

Ölofen 26.01.2009 21:03

Conti Limmer -Impressionen-
 
Zitat:

Zitat von bienchen_2 (Beitrag 488770)
Noch zwei Fragen zu der Örtlichkeit, evtl. kann mir jemand helfen! Und zwar suche ich die Orte der angehangen Fotos - habe sie hier aus diesem Thema. Würde die Sachen gerne nochmal fotografieren, habs am Samstag leider vergessen... :( Ist aber schon ein wenig her, als die Fotos hier gezeigt wurden! Evtl. können mir die Fotografen weiterhelfen. Ich muss jetzt jedenfalls wieder auf Arbeit :-(.

Das Bild rechts müßte im Gebäude direkt am Kanal sein ich mein Nr.51

daß mit den zugeschweißten Übergängen, so im 2. oder 3. Stock.

Seid Ihr doch Samstag durchgegangen!:

bienchen_2 27.01.2009 15:31

Ja, ich habe gestern nochmal genauer geschaut, das war irgendwo im 2. oder 3. Stock. Aber anscheinend sind wir daran einfach vorbei gegangen, ist auch nicht soooo wichtig. Interessant wären die beiden Örtlichkeiten auf Bild 1 und 2 ;-).

Oelfuss 27.01.2009 21:45

Zitat:

Zitat von bienchen_2 (Beitrag 489005)
J Interessant wären die beiden Örtlichkeiten auf Bild 1 und 2 ;-).

Das Gebäude wurde leider bereits abgerissen.

niemandsland 29.01.2009 00:10

Zitat:

Zitat von Obelix (Beitrag 488471)
Festzustellen ist, dass der Abriss stark voranschreitet. Papenburg macht wohl ernst, dass bis zum Sommer alles weg ist.

@ Obelix

Moin,

ich hab mir die Fotos angesehen, aber so auf die schnelle konnte ich die Bilder nicht gleich einsortieren. Könntest Du vielleicht an Hand der Übersicht die Gebäude benennen die da inzwischen verschwunden sind?

So auf den ersten Blick und was die Bilder von bienchen.2 zeigen, würde ich sagen, das inzwischen die Gebäude # 66, 95 und 87/88 ganz weg sind, und wohl gerade die Hallen 92/98 bearbeitet werden?! Kann mich irren... Schutt-Berge sehen irgendwie alle gleich aus. *denk*

Also wäre super.. und hier damit Du nicht viel suchen musst.. gleich der Link zur Übersicht von Jumpman.

Zur Orientierung: Siehe Kartenübersicht hier LINK (click mich)

oder

Quelle: Anhang bei SDE des Mitglieds "Jumpman"

Besten Dank!

Niemandsland

niemandsland 29.01.2009 03:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

ich habe mir eben den Plan von Jumpman gerade noch mal in Ruhe angesehen, und mit dem Plan, den ich in meinem Zimmer an der Wand habe, verglichen: auf Anhieb hab ich zwei kleine Fehler gefunden.

Daraufhin hab ich in meinem Archiv den Gebäudeplan des Geländes gesucht, den ich vor einigen Jahren mal selbst dort gefunden habe. Wer sucht der findet früher oder später auch. *grins*

Den Plan hab ich gerade noch mal eingescannt, und hier hoch geladen. Ich weiß.. hab ich schon mal.. aber damals soweit ich mich erinnere noch mit 600 oder 640 Pixeln. Dieses Mal muss man wohl ehr nicht die Lupe aus dem Wohnzimmerschrank holen.. der Plan sollte auch so lesbar sein. *hoff* :rolleyes:

Es handelt sich um einen original Plan (eigener Fund), der wahrscheinlich von der Werksfeuerwehr genutzt wurde, oder mal als Notfallplan an der Wand hing.

Der Plan Oder was zeigt das Teil?

Der Plan zeigt neben den Gebäudebezeichnungen (Stand: 1988) auch die Notausgänge, einige Tunnel (die bereits abgerissen wurden), und noch ein paar Verbindungsgänge, die aber überwiegend bereits entfernt wurden.

Anmerkung

Da die Datei mit 2400 DPI (ca. 130 MB) ein wenig den Rahmen hier sprengt, hab ich die Datei ein wenig verkleinert. Und dann auch noch mal aufgesplittet. Ich lade hier jetzt einfach mal eine Gesamtansicht mit einer Breite von ca. 1000 Pixeln und eine Version etwas Größer, dafür aber in zwei Teile gesplittet, hoch.

Für alle die sich noch auf dem Gelände tummeln wollen, möge es eine Hilfe bei der Orientierung auf dem ehemaligen Werks-Gelände sein.

Ansonsten gilt: Augen auf!

Viel Spaß.

bienchen_2 02.02.2009 08:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wow, so einen Plan hätte ich auch gerne mal gefunden dort!

Was ganz anderes.. Ich habe da so eine Frage an die Conti-Experten hier im Forum. Und zwar brauche ich eine Art Wegbeschreibung zu dem Raum, den man auf meinen nachfolgenden beiden Bildern sieht. Ich weiß nur noch so ungefähr, wo der war, brauche aber eine exakte Beschreibung für jemanden.

Und zwar war der Raum in dem Gebäude, wo oben die Mischzeile stand, weiter oben waren die "Euter" an der Decke und die berühmte Krake, wo aus verschiedenen Rohren aus der Decke alles nach unten zusammenläuft. Weiter hinten war dann der schwarze Raum, wo die Rohstoffvorräte vorhanden waren. Irgendwie sind wir eine Treppe runtergegangen, dann ging es auf der Ebene weiter und dann kamen wir in eine Halle, wo zuvor noch ein auffälliges Fenster war. Und dort ging es dann in diesen Raum, den man auf der zusammengefügten Grafik sieht (Rußverwiegung Mischtechnikum). Habe euch noch eine Grafik von zwei markanten Stellen vor diesem gesuchten Raum angehangen. Da ging es dann rechts herum und dann waren wir in diesem Maschinenraum...

ich hoffe, ihr könnt mir schnell helfen!

Grüße

Mannheim76 02.02.2009 21:43

Interesse Begehung Kanalbauten vor dem Fall???
 
Hallo! Ich war im November für zwei Tage auf dem Gelände und habe da natürlich auch ein paar schnuckelige Bilder gemacht. Leider hatte ich, da alleine unterwegs, nicht die Ausdauer, alle Ecken abzuklappern und würde gerne, bevor die Reste fallen noch in die alten Gebäude am Kanal, die ich damals aus Zeitgründen ausgelassen hatte.
Würden sich vielleicht ein paar Interessierte finden, die Spaß daran hätten mal ein Wochenende (SA oder SO) mit den Knipsen loszuziehen?
Würde mich freuen, Terminabsprachen wären per PN klasse, da ich zwar heimatlich in Hannover verbunden bin, aber mittlerweile in Mannheim lebe.

Danke, Sebastian

P.S.: Meine Bilder will ich hier nicht hochladen, würde Bandbreite kosten. Man kann sie aber gerne bei flickr betrachten: http://www.flickr.com/photos/picture...7609192693979/

schmidts 09.02.2009 23:44

Conti bald Geschichte
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
soll wohl doch alles weg, auch der turm

*sniff *sniff ...*sniff

foto vom 08.02.2009

schmidts 09.02.2009 23:58

sniff ...sniff
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
sniff ... schluchz

Ich will mein Spielplatz behalten

dunkellicht 15.02.2009 09:19

seid gegrüßt !

@mannheim

ich hätte interesse. da ich hier noch keine beiträge geschreiben habe, kann ich keine pn abschicken. also mache ichs mal auf diesem wege.

bitte melde dich, unter angabe deine email adresse, damit ich direkt antworten kann.

danke

Red Air 15.02.2009 09:51

Conti Limmer-Impressionen
 
Hallo Schmidts, hast du mal in die Aktenordner gesehen, da sind wenn du Glück hast wunderschöne alte Briefmarken vorhanden. Habe als Halbstarker vor dem Abriss die alten Aktenkeller von den alten Fabrikgebäuden, jetzt Heizkraftwerk und Ihmezentrum Linden erkundet. Habe da noch ganze Bögen, Postfrisch von Kaiser Wilhelm gefunden. Gruss RED

Jumpman 20.02.2009 21:28

Zitat:

Zitat von bienchen_2 (Beitrag 488770)
Noch zwei Fragen zu der Örtlichkeit, evtl. kann mir jemand helfen! Und zwar suche ich die Orte der angehangen Fotos - habe sie hier aus diesem Thema. Würde die Sachen gerne nochmal fotografieren, habs am Samstag leider vergessen... :( Ist aber schon ein wenig her, als die Fotos hier gezeigt wurden! Evtl. können mir die Fotografen weiterhelfen. Ich muss jetzt jedenfalls wieder auf Arbeit :-(.

Sorry, war eine Weile nicht hier, wolltemich aber aufgrund er fortschreitenden Arbeiten doch mal wieder informieren. Das Bild links ist im Erdgeschoss des Gebäudes Nr. 2 entstanden. Dort gab's noch ein paar hundert (tausend?) von diesen Stempelkarten. Die Ordner stehen (habe ich im Dezember noch gesehen) in einem der Übergänge entweder zwischen Gebäude 7 und 8 oder zwischen 8 und 9.

Gruß
Jumpman

iris_ 20.02.2009 21:30

Hat der Abgriß nun schon & großräumig begonnen oder lohnt noch eine Visite?

Jumpman 20.02.2009 22:04

Zitat:

Zitat von niemandsland (Beitrag 489511)
Hallo zusammen,

ich habe mir eben den Plan von Jumpman gerade noch mal in Ruhe angesehen, und mit dem Plan, den ich in meinem Zimmer an der Wand habe, verglichen: auf Anhieb hab ich zwei kleine Fehler gefunden.

Och. Na sowas ;-) Zum Glück ist das ganze vektorbasiert und in mehreren Layern aufgebaut. Da fallen Fehler nicht so in's Gewicht. Was muss ich denn ändern?

Zitat:

Zitat von niemandsland (Beitrag 489511)
Daraufhin hab ich in meinem Archiv den Gebäudeplan des Geländes gesucht, den ich vor einigen Jahren mal selbst dort gefunden habe. Wer sucht der findet früher oder später auch. *grins*

Och. Na sowas ;-) Denkst Du, Du kannst mir eine Version Deines Scans überlassen, die qualitätsmäßig über 1000*1000px aber vielleicht unter 2400 DPI liegt?

Viele Grüße
Jumpman

bienchen_2 20.02.2009 22:46

Danke Jumpman! Ja, die alten Ordner sind interessant, auch wenn es nur alte Stempelkarten oder so sind.. Aber leider komme ich dort nicht mehr hin :(. Und mein Bekannter aus Hannover hatte letztens schon ein Drama gemacht, ich denke, er wird für mich auch nicht mehr reingehen zum gucken - obwohl er es nicht weit hätte und nichts verliert.. :rolleyes:

bienchen_2 23.02.2009 02:12

Ihr könnt mich jetzt gerne verprügeln. :rolleyes:
Und zwar lässt mich das Thema Conti nicht los. Habe auch erst letztes Jahr mit dem Hobby angefangen, sodass ich natürlich viel verpasst habe.

Mich interessiert vor allem die Geschichte um das Gelände. Viel habe ich schon gelesen, gerade in diesem langen Thread hier im Forum. Aber ich bin noch auf der Suche vor allem nach Fotos aus aktiver Zeit. Es gab letztes Jahr mal eine Ausstellung dazu in Hannover, leider habe ich diese total vergessen. :grml roar Dort hätte ich sicherlich viel zu sehen bekommen!

Hat jemand eine Idee, wo man sich entsprechende Materialien anfordern oder anschauen kann? Ein Buch über das ehemalige Excelsior-Gelände wird es nicht geben, habe bisher noch nichts gefunden..

Ja, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, wäre zumindest sehr erfreulich.

Viele Grüße,
Claudia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.