Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Ein paar Funde (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=97265)

trilobit 24.04.2021 18:12

Das erste def. Hufeisen oder ochseneisen...mit den löchern schließe ich was anderes aus!

Das zweite könnte aus dem schiefer stammen..!
Wurde dort abgebaut griffel oder dachschiefer?

Igemon 24.04.2021 18:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Also, hier nun das vorerst letzte Teil. So wie das bis jetzt lief vermutlich auch nichts Besonderes :)

Sieht aus wie das obere Teil eines Streuers der mal an diese metallene Zunge angenietet war.
Nach einer Ultraschallbehandlung konnte man sogar die Stelle wo das mal abgebrochen war wieder an die Stelle bringen wo es mal war.
Metall scheint etwas aus der Bronze / Kupfer zu sein, wobei ich dann aber die rostartige Korrosion nicht erklären kann.

Was das wohl ist? Für Salz oder Pfeffer wären die Löcher echt zu groß :)

Igemon 24.04.2021 18:59

Zitat:

Zitat von trilobit (Beitrag 976176)
Das zweite könnte aus dem schiefer stammen..!
Wurde dort abgebaut griffel oder dachschiefer?

Zumindest nicht in letzter Zeit. Spuren von Abbau habe ich nicht gesehen, und der Schiefer fing auch erst etwa 10 cm unter der Oberfläche an, mit zahlreichen Teilstücken die das Graben zu einer Tortur machen konnten aber schon teilweise in etwa 5 cm Tiefe.

380V 24.04.2021 19:00

Sieht wie ein Pfeifendeckel aus.

Gruß Martin

Igemon 24.04.2021 19:03

Zitat:

Zitat von 380V (Beitrag 976179)
Sieht wie ein Pfeifendeckel!

Gruß Martin

Das scheint es zu sein! Danke. Habe den Begriff jetzt in Google reingegeben und genau solche Teile kommen zum Vorschein.

Das wäre geklärt.

rhaselow1 24.04.2021 22:38

Halbe Hufeisen finde ich mehr als ganze.Meisten auf dem Acker.Bei den ganzen die schon recht alt/lange im Boden liegen sieht man am Bogen das die recht dünn sind.Hängt wohl mit dem Abrieb beim gehen zusammen wenn es noch am Pferdehuf angenagelt ist.Somit gammelt es an der Stelle recht schnell durch u.man findet halbe.
Ist aber nur meine Theorie....:popcorn:
m.f.g.Rico😉

ernst1205 24.04.2021 23:49

Die Mitte ist auch an sich ne Schwachstelle durch das Schmieden.

ghostwriter 25.04.2021 08:29

sehr umfangreich und informativ:

Der Hufbeschlag beim Pferd

:yeap

36Sandhase41 25.04.2021 17:23

Dein Kreuz müsste nach der parallel zum Stück
stehenden Öse nach 1700 sein,
zumindest trifft das auf andere Anhänger zu :)

36Sandhase41 25.04.2021 17:24

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 976203)
sehr umfangreich und informativ:

Der Hufbeschlag beim Pferd

:yeap

Stimmt, bin immernoch begeistert :freu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.