Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Keramik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Scherben? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=58762)

chabbs 07.03.2010 15:34

@ Hangwind... mit Sicherheit die genaueste und beste Methode einer richtigen Bestimmung für Scherben, da man anhand von Bilder meist nur sehr, sehr grob datieren kann.

Alles mitnehmen, was nicht nach Omas Suppenteller aussieht. Ob lasiert oder nicht, ob dick, dünn, Wandscherbe oder Henkel.... ich nehm erst mal alles mit, wasche es zu Hause und schaue dann, was in den Gartenteich fliegt. ;)

JerryAC 08.03.2010 11:49

Danke
 
Also vielen Dank für eure Hilfe. Mal sehen was sich so alles findet.

Catwizel 08.03.2010 12:59

...sieh´ doch mal ins Internet, Suchbegriff "römische Scherben" - Bildersuche und ansehen.
Gruss Catwizel

Septimius 09.03.2010 07:17

Ja, oder bei EhBäyhh, da werden auch immer Müllscherben als römisch angepriesen...
Am besten mal Fotos rein und fertig.

Erdspiegel 09.03.2010 14:23

Zitat:

Zitat von Septimius (Beitrag 601471)
Ja, oder bei EhBäyhh, da werden auch immer Müllscherben als römisch angepriesen...

Muß man da nicht ein Pedigree haben,oder wie dieser Persilschein heißt.

Ich hätte noch ein paar Zentner Müllscherben;wird dann aber 'n ganzer Wust mit Papierkram.:)

curious 10.03.2010 13:53

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 601149)

Alles mitnehmen, was nicht nach Omas Suppenteller aussieht. Ob lasiert oder nicht, ob dick, dünn, Wandscherbe oder Henkel.... ich nehm erst mal alles mit, wasche es zu Hause und schaue dann, was in den Gartenteich fliegt. ;)

Dem stimme ich völlig zu. So haben alle angefangen.
Es kommt ja auch immer darauf an, in welcher Gegend man sucht, welche Bau- und Keramiktechniken dort üblich waren. Eine eigene Vergleichssammlung hilft da weiter. Ein alt ausehendes Stück von Archäologen als Neuzeit eingestuft kann noch öfter gefunden und verglichen werden.
Wenn man ein bestimmtes Gebiet abarbeitet, ist es aber auch interessant zu wissen, wo sich die Funde des letzten Jahrhundert sich häufen, bzw wie die Besiedelung fortgeschritten ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.