Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   halber Schwertgroschen? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=84756)

dcag99 27.11.2014 10:46

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 841275)
Moin zusammen,

naja..das es die mit dem Kleeblatt nur 1482 gab, ist auch nicht so ganz richtig..?! ;)

Im Katalog wird zwar nur eine Variante neben der von 1482 angegeben, die "angeblich" ohne Datum von 1482-1485 geprägt wurde. Doch habe ich die aber leider noch nicht sehen dürfen..es sei denn die hier gefundene wäre eine..?! :eek :confused :winky

Ich habe hier aber mal ein paar Beispiele zusammengefunden, die ebenfalls das Kleeblatt beidseitig aufweisen aber wie geschrieben, nicht im Katalog angegeben werden: :rolleyes:

1488 http://www.acsearch.info/search.html?id=1667858

1490 http://www.acsearch.info/search.html?id=912942

1492 http://www.acsearch.info/search.html?id=1239216



lb. Gruß,

Colin


Das mit dem "gabs nur mit 82 in der Variante" bezog sich auf den einen Katalog. danach hab ich in nem anderen katalog noch weitere varianten gefunden (siehe postings danach) die allerdings nicht erwähnen welches trennzeichen verwendet wurde. dafür werden da die umschriften des av genauer angegeben (fehlte bei der 82er variante). daher wäre die genaue umschrift interessant.

das würde den zeitlichen rahmen zumindest eingrenzen!

ansonsten passt auf dem bild das datum eher zu einer 18.. was aber auch täuschen kann.

Colin 27.11.2014 10:47

Habe meinen Beitrag auch grad editieren müssen..! :rolleyes:

dcag99 27.11.2014 10:49

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 841277)
Habe meinen Beitrag auch grad editieren müssen..! :rolleyes:

macht ja nix.. die münze hat es halt etwas in sich ;-)

hast du bilder von der 1518/1519 Version irgendwo? die listet mein Katalog ohne hinweis auf Trennzeichen :/

Donnerstag 27.11.2014 12:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 841273)
schau mal genauer auf die AV umschrift... rein vorsichtshalber...

hmm, es ist kaum etwas zu erkennen, aber ich glaube die Umschrift weicht ab.
Ich hab sie jetzt noch mal auf den Scanner gelegt.

TV LHTR wäre die Buchstabenreihenfolge die ich zu erkennen glaube. Aber schau selber.
Zitat:

FRI: IO: G: DVCS: SAX: TV: L:

dcag99 27.11.2014 12:26

Zitat:

Zitat von Donnerstag (Beitrag 841282)
hmm, es ist kaum etwas zu erkennen, aber ich glaube die Umschrift weicht ab.
Ich hab sie jetzt noch mal auf den Scanner gelegt.

TV LHTR wäre die Buchstabenreihenfolge die ich zu erkennen glaube. Aber schau selber.

ich erkenne leider nicht wirklich was. ich schreib dir mal die in meinen katalogen gelisteten umschriften:


E: A: DG: DVCS: SAX: TV: LA: (1482 - Ernst u. Albrecht)
FRI: IO: G: DVCS: SAX: TV: L: (1518/1519 - Friedrich, johann, albert)
A: F: D: G: DVCS: SAX: TV: L: (nur 1482 - mit dem Vermerk, dass das Datum ein fehler ist, sie wurden wohl nach 86 geprägt)

wobei bei letzteren die frage ist, ob nicht falsch gelesen wurde... baut man die umschrift um passt es besser zum ersten eintrag - aber - so steht die münze im katalog drin. (ohne bild)

ausserdem erscheint mir die umschrift nie komplett wiedergegeben. aus welchen gründen auch immer und genau die bei dir lesbaren teile sind nie komplett drin?!


Falls du irgendwie rankommst wäre das hier die passende Literatur:

Gerhard Krug: Die meißnisch-sächsischen Groschen 1338–1500

oder

Walter Haupt: Sächsische Münzkunde

Donnerstag 27.11.2014 12:41

Dann wird es wohl ein Geheimnis bleiben, 100%ig passt keine. Schade dass die Münze so platt ist. Auf dem Scan erkannt man mehr als auf der Münze direkt.

dcag99 27.11.2014 12:56

Zitat:

Zitat von Donnerstag (Beitrag 841286)
Dann wird es wohl ein Geheimnis bleiben, 100%ig passt keine. Schade dass die Münze so platt ist.

Also folgende Infos hab ich noch zum Thema Kleeblatt und prägedatum:

Alle bis 1485 geprägten halben Schwertgroschen tragen die Jahreszahl (14)82, wobei sich ihre Herstellung in verstärktem Maße auf die Münzstätte Zwickau konzentrierte. Ab 1484 verlagerte sich das Prägevolumen dieser Münzen auch auf die Münzstätte im benachbarten Schneeberg.[1] Die halben Schwertgroschen tragen im Dreipass auf der einen Seite den Kurschild mit den gekreuzten Schwertern und auf der anderen den geteilten Schild Meißen-Landsberg.

Das Kleeblatt wurde von Augustin Horn von 1478 bis 93 verwendet.

Hier spricht also alles dafür, dass es sich um eine prägung aus den jahren nach 1485 handelt. (bis max. 93) somit enfällt schonmal 1518.

Leipzig wird für den fraglichen Zeitraum mit mehreren münzzeichen angegeben. keines ein kleeblatt.

je länger ich mir das bild anschau umso mehr vermute ich, dass colin hier mit seiner vermutung recht haben könnte. es könnte sich um eine version ohne jahreszahl handeln (die wiederum von meinen katalogen nicht gelistet wird)

Donnerstag 27.11.2014 13:03

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 841287)
je länger ich mir das bild anschau umso mehr vermute ich, dass colin hier mit seiner vermutung recht haben könnte. es könnte sich um eine version ohne jahreszahl handeln (die wiederum von meinen katalogen nicht gelistet wird)

wäre eine Möglichkeit, dann stünde vor dem Kleeblatt ein A

dcag99 27.11.2014 14:13

Zitat:

Zitat von Donnerstag (Beitrag 841288)
wäre eine Möglichkeit, dann stünde vor dem Kleeblatt ein A

da würde ich widersprechen und behaupten ein gotisches E

Das A siehst du ja etwas weiter vorne in "SAXON"


ich denke(vermute) mal es steht da: "SAXONIE"

so wie auch auf anderen münzen um diese zeit herum.

aber colin hat doch offensichtlich einen ohne datum in seinem katalog. vlt steht da was zur umschrift.

dcag99 27.11.2014 15:08

nochmals kleine anmerkung die ich in einem anderen katalog gefunden habe.

dort wird erwähnt, dass das datum bei den halben schwertgroschen der schneeberger münze auch auf der anderen seite sein kann! Dort gibt es auch die variante mit dem "saxonie".

die umschrift auf dem AV lautet dann:

F: A: H: D: G: DVX: SAX: TV: L: MAR: MS: 9* (das sternchen für das passende 90er jahr)

alternativ:

F: A: H: D: G: DVX: SAX: TV: L: MAR: HS: 9*


z.b. Krug 1708-10 (hab ich nicht da)

Hier siehst du mehr:

http://books.google.de/books?id=yNbb...oschen&f=false


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.