Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Keramik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Eine kleine Römervase oder noch älter? Grab? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=50674)

seuchenkarl 13.04.2009 16:17

ich denke schon das ich informiert werde,ich laß da eh nimmer locker.kenne da jemanden von der gemeinde der eigentlich sehr bewandert und im heimat+geschichtsverein ist.leider war der mensch heute unterwegs......und das handy war aus.

Septimius 13.04.2009 18:08

Also die Fotos sagen nicht genug aus, aber ich halte das der Machart wegen auch für vorgeschichtlich, denke nicht an Glockenbecher aber die darauffolgende frühe Bronzezeit, gebe da den Vorrednern recht, @ Scout, denke auch nicht an römisch.
Der Stein könnte die Hälfte eines Steinhammers sein, die wurden zu Funeralzwecken hergestellt oder als Prunkteil, denn ausser zum sich bekriegen kann man den nicht benutzen, so wies aussieht, ist der am Schaftloch gebrochen! Bin ja mal gespannt, was da rauskommt, wohl spätes Neolithikum oder früheste Bronzezeit, nur dass die Glockenbechers halt etwas andere Gefässformen hatten und Körperbestattungen vorzogen, allerdings kommen auch selten Aschegräber vor. Such doch gleich mal den Aushub mit den Archis ab, denn sowas kommt normal nie singulär vor....
Und das Gefäss keinesfalls auswaschen oder ähnliches, die Anthropologen könnten vielleicht über Pollenanalyse den Inhalt bestimmen!

sirente63 13.04.2009 18:10

Hallo
So eine uralte Keramik im ganzen habe Ich noch nie live gesehen.Wie auf dem ersten Bild,randvoll mit Erde wie dein Hund es beim spielen mit dir gefunden(ausgebuddelt)hatt sollte man es melden.Beim LDA melden unbedingt!
MfG

Siebken 13.04.2009 18:31

Das sieht mir nach Feldbrand-Keramik aus. Könnte die Reste eines Brandhofes oder des Inhaltes sein.
Sehr Wichtig wäre jetzt das Melden!!!

seuchenkarl 13.04.2009 20:26

So,jetzt neues vom fundort.es hat mich ja nichts mehr gehalten hier und ich bin neugierig wie ich bin,gleich nochmal hingestiefelt.die armen polizisten waren noch immer da und mussten die grabanlage bewachen:-).

als ich ankam,war auch ein kripomensch da und kam gleich freudestrahlend auf mich zu.natürlich musste er die menschlichen knochen begutachten und ich zeigte ihm auf 100qm fläche tausende.war klar das er da keine arbeit mehr hatte.bis zum eintreffen des archis haben wir uns unterhalten und er war ehrlicher weise interessiert wie ich das gefunden habe,also reine neugier meine ich damit.

mittlerweile kam auch schon ein pensionierter archiologe und mitglied des geschichtsverein und begutachtete die vase und die knochen.

er schätzt die vase auf 500 vor christi und in die latentezeit--komischer name.
zur vase selber sagte er,das sie die grabbeigabe eines kindes gewesen sei und einen sehr guten erhaltungswert hat,man hofft das man die kleinen fehlenden fragmente im aushub finden wird.

aufgrund der ganzen menschlichen knochen geht er von einem nicht kleinen gräberfeld aus-ich hab soviele knochen noch nie gesehen.verständlicherweise werde ich keine fotos von diesen und dem umfeld zeigen.bin ja auch zum stillhalten verdonnert worden;-)

morgen früh kommt auf jeden fall vom landesdenkmalamt wiesbaden ein ganzer trupp,der das gebiet erkunden soll--ich darf als gast dabei sein--hihi.

beim abschied meinte der archi(alter netter mann)ob ich etwas dagegen hätte,wenn diese kleine vase in unserem geplanten dorfmuseum ausgestellt werden darf--mit meinem namen--hammer.klar habe ich nichts dagegen,freu mir einen ast in den arsch und der tag war sowas von aufregend,das reicht als bezahlung ja eh.

achja--etwas gutes hatte mein fund auch noch--durch das dass die bagger den sand verteilt hatten,waren die ganzen knochen auf hunderten von metern verstreut--und die raubgräber die da schon waren,haben x löcher für umsonst gebuddelt,denn die waren auch schon da!!!gefunden haben sie wahrscheinlich nichts,sagte der archi--i am happy.

http://img300.imageshack.us/img300/7292/84114485.jpg

http://img300.imageshack.us/img300/5402/68258604.jpg

Piefke 13.04.2009 21:00

Solch kleine Vasen finden sich häufig bei Grabbeilagen.
Es könnte ein sog. "Tränenkrügelchen" sein.
Ich kenne die von römischen Bestattungsbeigaben.
Wahrscheinlich kam in den Mini-Krug ein paar Tränen der Trauernden,
dann hatte man den Krug mit Ton verschlossen.
Die abgebildete Vase ist aber schon etwas zu groß für ein
Tränenkrügelchen...
Hut ab, toller Fund!
Die Archis wirds freuen.

eToddy 13.04.2009 21:02

Hast ja nen richtig erlebnisreichen Tag gehabt:yeap

Siebken 13.04.2009 21:06

Das war der richtige Weg und es geht alles seinen Gang.
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei. Und was dann am Ende herraus kommt, laß es uns bitte wissen!
Vorallen welcher Epoche es zu zurechnen ist.
Super!

seuchenkarl 13.04.2009 21:08

danke:-),hab noch einiges vergeßen zu erwähnen.also die polizei wird bis morgen früh regelmäßig streife fahren--hihi und ich denke mal das man dem fund schon einige bedeutung zuspricht.

dann rief eine zeitungsfrau an,also den archie und wollte wissen ob das wahr sei mit einem gräberfeld--er gab keine auskunft und bat auch nichts bis morgen zu erwähnen.

das nachdenklichste war,als er noch knorbelreste!! inmitten all dieser knochen fand-noch am kniegelenk wie ich mir denke--bald 2500 jahre alt und dann sowas.macht nachdenklich

Jobe 13.04.2009 21:15

......toller Bericht, halt uns auf dem laufenden!
danke :yeap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.