Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   mittelalterlicher Denar (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=84463)

Zoutev 06.11.2014 13:41

@dcag99
alles klar dann bestätigt sich ja mein Verdacht mit dem Kupfer.


@chabbs
schönen Vierling, den du da hast! habe meine Münze mal gemessen, der Durchmesser beträgt an der längsten Stelle fast 11 mm.

chabbs 06.11.2014 13:48

Zitat:

Zitat von Zoutev (Beitrag 838253)
@dcag99
alles klar dann bestätigt sich ja mein Verdacht mit dem Kupfer.


@chabbs
schönen Vierling, den du da hast! habe meine Münze mal gemessen, der Durchmesser beträgt an der längsten Stelle fast 11 mm.

Muss dann deutlich dicker sein als meine Münze.

Dürfte aber sicher als Pfennig umgelaufen sein! :yeap

Zoutev 06.11.2014 14:07

Stimmt, die Münze ist wirklich ziemlich dick!

dcag99 06.11.2014 14:24

noch was zum thema silbergehalt dieser war auch regional schwankungen unterworfen.

Peter Spufford listet für einen Pfennig um 1125-1130 folgenden Silbergehalt:

Pfennig aus Le Puy 19% Silbergehalt
Pfennig aus Melguil 42% Silbergehalt
Pfennig aus Toulouse 83% Silbergehalt

Wobei er darauf hinweist, dass der Prozess des niedrigen Silbergehaltes in deutschland erst später begann.
Der Denar hier ist jedoch aus Frankreich und wird sich wohl da schon mit einem etwas niedrigeren Silbergehalt zu erkennen geben.

http://books.google.de/books?id=MoyN...=denar&f=false

(so ab seite 100)

allerdings wäre das genau gewicht bei dir noch interessant .. sollte so zwischen 0.8 und 1.2 gramm (oder etwas mehr) liegen.

Zoutev 06.11.2014 15:40

alles klar danke für die Infos!

Ich habe leider nicht so eine feine Waage, ich werd mal schauen ob ich eine in der Stadt finde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.