Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Abdichtung / Altabdichtung / Trockenlegung (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=88716)

Sorgnix 27.01.2016 23:51

Wenn der Bauleiter ne Schürze vor den Sockel basteln will, dann kann er selbigen auch gleich komplett freilegen und abdichten ... :rolleyes: ( :D )

WENN Ihr Euch - bzw. Du Dir mit dem Bauherrn - so einige seid, dann bau es ihm.
Wie er es will. Aber BITTE mit "Freischreibung" Deinerseits.
... da dürfte er ja dann nix gegen haben.

Sollte er, gibt es irgendwelche Probleme mit dem Haftungsausschluß, dann würde
ich einfach die Finger davon lassen ... - könnte am Ende billiger sein ;)


Gruß
Jörg

2augen1nase 31.01.2016 23:47

So. Einige Tage vergangen, viele Gespräche geführt, einen Vertreter dagehabt und das ist das Ergebnis:

Alle sind sich einig, dass es eine gepfuschte Lösung ist - und man folglich auch nur weiterpfuscht, was aber gewollt ist. Gut, ich muss dann noch ein Schreiben formulieren und das abzeichnen lassen, damit ist der Drops dann hoffentlich gelutscht.

Der Vertreter kam von der Firma Botament die eine Abdichtung anbieten die sehr gut sein soll. Hochflexibel und haftet sogar auf bituminösem Untergrund. Der Vertreter schließt bei dem Gepfusche zwar die Gewährleistung aus, hat aber eigentlich keine Bauchschmerzen was die Dichtung angeht. Das haftet - sagt er.

Besprochen ist jetzt, die alte Abdichtung ein Stückchen herausstehen zu lassen und mit der Abdichtung quasi zu ummanteln. Besser wäre wohl ein Fugenband einzubringen, das wäre aber auch extrem kompliziert und bringt auch nicht unbedingt Punkte.

Das Wundermittel: Botament RD2

Die haben wohl sogar ne einkomponentige Dichtmasse, er riet mir aber aufgrund der Trocknungszeiten davon ab, das zeug braucht wohl am besten 20° damit es schnell trocknet... Nun ja. Das Muster war beeindruckend flexibel.

Übrigens: Beim Einbau der Treppenwangen habe ich die Abdichtung zum Teil freigelegt und es kam dann zum Vorschein, dass die eingetriebenen Stahlbleche die Dichtung bereits zum Einbauzeitpunkt verschoben, aufgewölbt und zum Teil zerrissen hat... so gesehen ist die so oder so nicht wirklich dicht...

Ende gut? Wir werdens sehen... :uii


Liebe Grüße :yeap

rhaselow1 01.02.2016 11:44

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 883448)
...

Ende gut? Wir werdens sehen... :uii


Liebe Grüße :yeap

Naja,ist schon nicht einfach aus"Schei...Bonbons zu machen die am Ende noch schmecken sollen.Denn der Pfusch von heute ist die Arbeit für morgen.(Ich stelle nicht deine Arbeit in Frage!!!)Weiterhin gutes gelingen!!!:uii m.f.g.Rico;-)))


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.