Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Bleiklumpen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=94537)

Nukem 01.02.2019 22:10

Nachdem eine der kennzeichnendsten Eigenschaften von Blei das Gewicht ist, bist Du denke ich mit deiner Vermutung auf der richtigen Spur. Allerdings habe ich noch überhaupt keine Vorstellung davon wer das wie benutzt hat. Nachdem es auf einem Acker lag wäre es gut möglich dass es Bezug zur Landwirtschaft hat. In der Nähe soll eine Wüstung gewesen sein, aber ich glaube nicht dass die damals schon ein rechteckiges Ding angebracht hätten. Die rechteckige helle Stelle deutet ja darauf hin dass der Barren irgendwo befestigt war.

ghostwriter 01.02.2019 22:57

die blanke stelle?
da wird was dran entlang geschrammt sein!?
ist ja bei einem ackerfund nichts ungewöhnliches ...

Crysagon 01.02.2019 23:29

Sehe nur ich da irgendwelche Ritzungen oder Prägungen ( Wappen) ?

Phobos 01.02.2019 23:45

Barren
 
Ich habe einige Jahre in einem Baubetrieb gearbeitet. Dort gab es Klempner usw.
Hier im Osten wurde ja noch massenweise Bleirohr verwendet.
Wurden Teile ausgetauscht, gingen die Reststücke zur "Wiederverwendung" in flüssiger Form in eine Aschekastenform eines Ofens. D.h. die Handwerker schmolzen das Zeug mit Lötlampe zu einem handlichen, oft mehrere Kilo schweren Barren und dann ging das Zeug zur Metallannahme.
Andere legten sich so ein handliches Ding ins Auto im Winter, besonders oft in alte Skodas, die hatten den Motor hinten.
Vielleicht entstand so auch diese Form und ging einfach nur verloren, wie auch immer....

Nukem 02.02.2019 09:14

Wappen
 
Zitat:

Zitat von Crysagon (Beitrag 944672)
Sehe nur ich da irgendwelche Ritzungen oder Prägungen ( Wappen) ?

In der Oberfläche sind Kreise eingebracht circa 7 mm Durchmesser verteilen sich auf einer Seite. Sie sind aber nur oberflächlich eingebracht. Auf der gegenüberliegenden Seite sind tiefere Punkte zu sehen, Durchmesser von 3 mm. Ansonsten kann man ein H und daneben ein t sehen, kann aber auch alles auch durch Zufall entstanden sein. Eine sinnvolle Information, bestimmt für den Betrachter, durch Bild oder Schrift, Zeichen und Ornamente kann ich daraus nicht ablesen. Aber es macht zunächst den Eindruck als ob es ein Wappen wäre, das stimmt. Somit lege ich das UFO jetzt in den Keller. Gestern habe ich eine Münze Leiche aus dem Dritten Reich gefunden und 50 Reichspfennig 1921, „Sich regen bringt Segen“.. Ich würde gerne einmal im Leben eine alte Münze finden. Es scheint mir nicht vergönnt zu sein.

erich 1964 02.02.2019 10:46

Denke da an eine Stanzunterlage...

Sir Quickly 02.02.2019 11:04

Zitat:

Zitat von erich 1964 (Beitrag 944681)
Denke da an eine Stanzunterlage...

:yeap

Nukem 02.02.2019 11:18

Gute Idee
 
Zitat:

Zitat von erich 1964 (Beitrag 944681)
Denke da an eine Stanzunterlage...

Stimmt, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Das würde die runden Eindrücke erklären!

erich 1964 02.02.2019 11:48

Hallo @Nukem...ich hab mal so ne bleierne Stanzplatte ca. 20 mal 20 cm und 2 cm dick auf nem abgeernteten Karottenfeld ausgebuddelt...möcht nicht wissen was für Werte die Karotten die darauf wuchsen hatten:give me a

Nukem 02.02.2019 19:24

Dann dürfte mein Vorredner richtig liegen!
 
:clap:clap Das stimmt, die Kartoffeln waren bestimmt sehr gesund! :freuIch war vorhin eine Stunde suchen, ein Schlamm! Man sollte wirklich warten bis das Wetter besser wird. Ich hab schon wieder zwei Ufos gefunden. Ich weiß nicht ob ich extra dafür ein neues Thema aufmachen soll. Das eine ist eine Bleikugel mit einem Eisen eingegossen. Also nicht der Stift der beim Gießen der Kugel entsteht sondern ein Eisenstift ... hab ich noch nie gesehen. Das andere schaut aus wie eine Fibel, kann aber nicht sein da sie aus Eisen ist. Wollt ihr das sehen?:grbl:grbl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.