Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Euer schwerster Fall (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=71885)

Grafschaft Mark 09.05.2012 21:08

Eindeutig 1761 :)

cremer 09.05.2012 21:23

Die Meinungen zu dieser Münze gehen weit auseinander, doch soll das eben keine 7 sein...

Ich weiß es doch auch nicht, würde aber zu gern wissen was ich nun gefunden habe ...

Ironpic 09.05.2012 21:36

Hallo,

Kann es sein, dass auf der Vorderseite ein Mann abgebildet ist? Also in Richtung
Wilder-Mann-Münze, Braunschweig? Ist nur so eine Idee.

fleischsalat 10.05.2012 06:19

Zitat:

Zitat von Grafschaft Mark (Beitrag 722184)
Eindeutig 1761 :)

Sehe ich genauso!

cremer 10.05.2012 09:01

...
 
Wenn Ihr euch doch so sicher seit, ich würd gern wissen was das für eine Münze ist? Also schickt mal n Link...

Und komisch, 3 Foren, 3 Meinungen ;)

chabbs 10.05.2012 11:00

Dann schreib doch mal die anderen Meinungen....

Sludsen 10.05.2012 11:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von cremer (Beitrag 722228)
Und komisch, 3 Foren, 3 Meinungen ;)

Ich würde das nächste mal die Münze nicht gleich in drei Foren mit Bitte um Identifikation posten, klar das bei so vielen Meinungen, die dann kommen Verwirrung entsteht. Auch ein Brainstorming ist nicht möglich, wenn man die Diskussion über drei Foren streut.
Teile uns doch mal die Meinungen mit?!


Zur Fundmünze:
Das mit dem link ist so ne Sache, habe eine ganze Weile gesucht, aber kein Vergleichsstück gefunden, welches der Fundmünze absolut gleicht.

Auf dem Avers scheint auf jeden Fall ein Wilder Mann abgebildet zu sein, er hält rechts einen Baumstamm dessen Wurzeln man gut erkennen kann. Der Wilde Mann in dieser Form steht für den Harz, also kommt die Münze wohl aus Braunschweig(-Lüneburg/-Wolfenbüttel/-Calenberg), Goslar, Zellerfeld, o.ä..
Es gibt nur wenige Wilde-Mann-Münzen, bei denen neben dem Wilden Mann das Prägedatum steht. Ich kenne so was nur auf den Lichttalern des 16. Jahrhunderts, siehe Bild 1. Um einen Taler handelt es sich bei dem Fund aber nicht.
Öfter ist neben dem Wilden Mann der Zählwert der Münze geprägt (Bild 2), aber bei dem Fundstück scheint es sich um eine Jahreszahl zu handeln. Ich lese auch am ehesten 1761.

Auf dem Revers ist ein Adler (man erkennt leider nicht, ob Doppelkopf oder einfach). Ich dachte auch erst wie Chabbs an Preußen, aber es gab auch Münzen mit Wilder Mann und Adler, zB von Braunschweiger Herzögen während der Kipper- und Wipperzeit.
Als Beispiel mal Bild 3, bei dem die Körperhaltung des Wilden Mannes der auf der Fundmünze recht ähnlich ist.
( http://www.mcsearch.info/record.html?id=323361 )


Mehr kann ich zur Sache auch nicht beisteuern, vll/hoffentlich findet sich ja noch jemand, der die Münze eindeutig zuordnen kann.

lg
r28

cremer 10.05.2012 11:50

...
 
Ich hab halt auf Bestimmung gehofft. Sonst sieht man meist von ner Münze weniger als von dieser, und Ihr wisst sofort was das ist.

Also

Der Adler hat 2 Köpfe, das seh ich deutlich !
Auf der VS Rechts neben der 61 die Umschrift, I Punkt mittig L D Buchstaben erkenn ich nicht R V

Andere Meinungen,

Es soll vorgekommen sein, das um 15 die Jahreszahlen, speziel die 5 umgedreht war, auch gibt es welche die wie ich von einer 2 ausgehen.

Auf der RS Der Adler hat mittig so eine Art Wappen, in dem eine 1 zu erkennen ist

Evtl 12 Kreuzer

Links vom Wilden Mann soll wohl Wertangabe und rechts Jahreszahl sein

Sludsen 10.05.2012 12:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von cremer (Beitrag 722241)
Der Adler hat 2 Köpfe, das seh ich deutlich !
...Auf der RS Der Adler hat mittig so eine Art Wappen, in dem eine 1 zu erkennen ist
...
Evtl 12 Kreuzer

Jop, hatte ich vergessen zu schreiben, ich tendiere auch in Richtung 12-Kreuzer-Münze ;)

Zitat:

Zitat von cremer (Beitrag 722241)
Es soll vorgekommen sein, das um 15 die Jahreszahlen, speziel die 5 umgedreht war, auch gibt es welche die wie ich von einer 2 ausgehen.

Es stimmt, dass man im 15. und 16. Jahrhundert auch eine linksgewendete 5 verwendete (ebenso gab es andere Schreibweisen für 4 und 7). Allerdings sehen alle Beispiele, die ich von linksgewendeten 5en habe, anders aus, als auf der Münze.
Siehe Bild, sry wegen der Bildquali, mein Scanner ist im A****... :(

1261 als Jahresangabe (wenn man die Jahreszahl so lesen will) kann allerdings nicht sein, da der Wilde Mann (auf Münzen!) erst seit dem 16. Jahrhundert vorkommt.
Kannst Du von den Verkrustungen noch etwas ablösen und vll noch mehr von der Randschrift freilegen? Mit Zitronensäure warst Du schon an der Münze?

cremer 10.05.2012 12:29

>RS

10 Uhr - M A?

3 Uhr - mittig Punkt D G D


...Hab jetzt einige Münzen angesehn, und ich bin fest entschlossen das es eine 12 vorne ist. Doch Wertangabe?

evtl 12 Groschen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.