Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Ochsenblut-Holzfußboden (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=96164)

furchenmolly 12.06.2020 13:14

Mein Senf dazu ....

ich würde die Wand-u.Deckenflächen kälken und den Boden so lassen wie er ist.
Dann lieber in eine werkstattgerechte Beleuchtung und Elt.Installation investieren, vor allem im Bereich der Werkbank.

Gruß FM

Donnerstag 12.06.2020 13:34

Ist so ein bisschen meine Baustelle.
Erst mal würde ich vom Bandschleifer abraten. Wenn Masse runter muss, dann hole dir eine Einscheibenmaschine vom Baumarkt und die entsprechenden Siebgitter dazu. Das vermeidet Wellen und Riefen.
Wochenende ein knapper Hunni. Die entsprechenden Siebgitter wirst du kaufen müssen (so was wie Abranet) 80 bis runter 180 oder 240 (320?) schleifen. vor dem letzten Schliff oder besser vor den letzten 2 Schleifvorgängen das Holz leicht anfeuchten, dass sich die Fasern noch mal aufstellen.
Als Finish ein Hartwachsöl. Carnauba ist natürlich Spitze muss aber mit Wärme eingearbeitet werden. Die Flüssigvarianten, naja ... müssen letztlich auch poliert werden. Die Einscheibenmaschine hast Du ja da. Aber ehrlich für ne Werkstatt, bei der der Boden sowieso fleckig ist, unangebracht. Wenn du es chick haben willst, dann nimm Hartwachsöl für Arbeitsplatten.

Carnauba und Co für Kunstgewerbe, Drechselarbeiten, lebensmitteltaugliche Sachen ok, für Fußböden halte ich es für überzogen. Danish Öl, Tung ebenso.
Aber muss alles poliert werden und ist eher für Kleinkunst ect. gedacht.
Carnauba ist oft auch in Hartwachs enthalten.


Wenn es meine wäre, und das Holz soll drin bleiben und Aussehen ist zweitrangig. Leinenöl (Firnis) satt. Eine Woche stehen lassen und dann von mir aus noch mal etwas polieren.

oliver.bohm 12.06.2020 22:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vor einigen Tagen hatte ich mal mit Abranet P80 (Durchmesser 120mm) und meinem Exenterschleifer eine Stelle gestestet.

Nur die Farbe runter , ohne den Versuch , die Wölbung zu glätten..

Hat etwas gedauert.. :rolleyes:
Aber mit dem Netzgitter wohl doch besser, als mit einer geschlossenen Schleifscheibe.

Nächste Woche bekomme ich Abranet P40 (Brauche ich für was Anderes)
Dann teste ich es mal..

Ein Bekannter hat mir seinen 150mm Rotex angeboten... Mal schauen..

Ich will dieses Braun wirklich weg haben... :(

U.R. 13.06.2020 11:21

Moin:


http://www.neulichimgarten.de/blog/d...d-erfahrungen/



https://www.youtube.com/watch?v=BnIF...ature=youtu.be




:Proscht

Bergedienst 13.06.2020 13:37

Brennen schleifen schleifen ölen....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So mache ich es gerade;) Grob schleifen, fein schleifen, ganz fein und dann lediglich Leinölfirnis, sieht super aus und wenn das Öl trocken ist knochenhart

oliver.bohm 13.06.2020 13:49

Das schaut doch aus....:clap

Zum Thema Werkstatt.. Da sollen keine Großprojekte gerissen werden..

Nur das man mal im Winter, bei schlechtem Wetter mal nicht an der Outdoorwerkbank friert oder nass wird..:rolleyes:

Und mal was Zerlegtes liegen lassen kann... So in der Größe con Mopedmotor oder Kettensäge..

Bergedienst 13.06.2020 14:00

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 961223)
Das schaut doch aus....:clap

Zum Thema Werkstatt.. Da sollen keine Großprojekte gerissen werden..

Nur das man mal im Winter, bei schlechtem Wetter mal nicht an der Outdoorwerkbank friert oder nass wird..:rolleyes:

Und mal was Zerlegtes liegen lassen kann... So in der Größe con Mopedmotor oder Kettensäge..

Ich hab für das Projekt sogar eine Abrichte gekauft aber es blieb bei dem Versuch, es hilft wirklich nur blanke rohe Gewalt;)

Lucius 13.06.2020 16:21

Wäre es mein Raum, würde ich Osb-Platten auf die Dielung legen. Fertig ist der Werkstattboden. Wenn es doch mal wieder ein Wohnraum werden sollte, Osb raus und neue Dielung quer zur alten verlegt. Hab ich in mehreren Räumen erfolgreich praktiziert.

Donnerstag 13.06.2020 16:46

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 961190)
Vor einigen Tagen hatte ich mal mit Abranet P80 (Durchmesser 120mm) und meinem Exenterschleifer eine Stelle gestestet.

Nur die Farbe runter , ohne den Versuch , die Wölbung zu glätten..

Kannst Du nicht mit einer Einscheibenmaschine vergleichen. Schon durch das Gewicht, das drückt immer auf den höchsten Punkt. Erfordert aber etwas Übung sonst marschiert die Maschine los.


Lucius`s Vorschlag halte ich auch für sehr praktisch.

Sorgnix 13.06.2020 20:24

:grbl
... zumindest 1 Tür geht ja nach außen auf - so erspart er sich das Türblatt zu kürzen - was bei Rückgängigmachung u.U. dann einen zu hohen Spalt hat ...
(Bei DER Tür vom Bestand würde ich allerdings sagen: => Container ... :eek :D )

OSB würde ich dann glatt schwimmend verlegen, also unverschraubt mit dem Boden.
15 mm oder dünner ... :eek
Und einen 5 ltr. Eimer Parkettlack draufhauen. In > 3 Lagen oder mehr.
Sieht dann auch hübsch aus.

=> WENN man drauf steht ... :rolleyes: :uii

Auf jeden Fall eine SEHR schnelle Lösung ;)
Sockelleiste müßte aber auch. dünnes Brett. Sparschalung ...

Gruß
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.