Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   2 winzige Münzen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=50054)

sirente63 22.03.2009 09:42

Hallo
Hier eine Seite die sich mit der Münzgeschichte von Münster und Osnabrück befasst.Wird von Usern aus dem Numismatikforum betrieben.Hatt sich in den letzten Jahren für eine Bestimmung von Regionalen Münzen Münster als sehr gut herausgestellt.
http://www.osnabruecker-muenzen.de/

MrsMetal 22.03.2009 10:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

..ihr seid wirklich klasse....:yeap :freu

ich weiß immer gar nicht, wie ich bei Münzen suchen soll..wenn da nix drauf steht :rolleyes:

@Colin:..ich denke, das liegt an Mäxchen...meinem neuen Freund :) der steht nämlich auf Kleinzeug...häng mal ein Bild an..2x suchen :D

:eek...die "Hälbing"..


@sirente: super, da werde ich mal bischen durchgucken:yeap

Danke an alle Beteiligten:bussl

Gruß MrsMetal

Colin 22.03.2009 11:18

Echt Super...von allem was dabei..:yeap

Schätze das dein "Mäxchen" bald für eine neue Vitrinenanschaffung zur Verantwortung gezogen werden muß..:winky

lb. Grüße,

Colin

chabbs 22.03.2009 11:21

Zitat:

Zitat von MrsMetal (Beitrag 505436)
ich weiß immer gar nicht, wie ich bei Münzen suchen soll..wenn da nix drauf steht :rolleyes:

Hey MrsMetal,


Welchen Max hast Du denn? Gmaxx? Sollen ja bei größerer Tiefe Kleinteilemonster sein, wie der Tejon:)

Bitte um Info- suche derzeit ein erstklassiges 3. Gerät.


Zu der Münzidentifikation. Eigentlich sollten da unsere Koryphäen etwas zu schreiben.... aber bis die Copperfields Ihre Geheimnisse rausrücken....:iron:clap

Nein, bei Colin und Mary kommt so viel an Erfahrung dazu, die kann man nicht in eine Anleitung packen.

Und das war jetzt auch mit der wichtigste Punkt: Erfahrung. Wenn Du eine Münze so oder ähnlich schon mal gesehen hast, fällt es Dir bei einigen Fällen sehr leicht, da es sich um Standardfälle handelt (wie bei uns beiden Hübschen eben das Münsteraner Kleingeld :D.)
Bei anderen hast Du vielleicht zumindest schon mal eine Idee, weil Du etwas ähnliches schon mal gesehen hast.

Der Rest ist wie bei Sherlock Holmes: Deduction, Mrs Watson:)

Es ist ganz wichtig, erst einmal herauszufinden, was Du siehst.

- Nominal und Wertigkeit. Das Nominal ist schon mal ein Riesenhinweis auf die Herkunft der Münze. Selbst in Deutschland findet man gelegentlich Centimes, Pennies etc. Auch die älteren deutschen Nominale sind heute ohne ein wenig Kenntnis nicht ohne weiteres zu erkennen: Reichsthaler, Thaler, Stüber, Pfenninge.
Die Wertigkeiten sind bei Münzen vor 1871 auch nicht immer so leicht auseinanderzuhalten.

48 Einen Reichsthaler hört man ja heute auch nicht mehr so oft:) Diese Münzen bezeichnen dann 1/48 Taler. Ein Riesengebiet.


- Wappen. Bei Wappen hat man bei einheimischen Münzen ja oft schon mal eine Ahnung, bzw. nach den ersten Münzfunden in einer Gegend schon mal einen guten Hinweis. Aber man findet eben auch schon mal Münzen aus anderen Landen. Auch hier heißt es genau hinzusehen. Mit den Hinweisen auf Wappentier, evtl. Kennzeichen des Wappentieres wie z.B. Schwert, Waage etc. kommt man der Sache per Google vielleicht auch schon mal näher. Aber es gibt da auch viele Teekesselchen, resp. äußerst beliebte Motive. Ist mir neulich bei einer Münze mit einem Doppelkopfadler passiert (der Reiterschilling, den Mary mir so vorzüglich und vor allen anderen Foren bestimmt hat!). Dann wurde ein Wappen von den unterschiedlichsten Ländern verwendet. Hier hilft dann die

- Umschrift oft weiter. In Verbindung mit dem Wappen können damit die meisten Münzen ertappt werden. Wenn man kein Latein kann oder nicht alles von der Umschrift versteht: Abkürzungen etc bei Google rein und etwas querlesen. Oftmals hat man da gute Hinweise.

Tja und den ganzen Klumbatsch den ich da jetzt geschrieben habe werfen dann die Mittelaltermünzen wieder durcheinander. Denn da zwischen den ganzen Bischofsportraits zu unterscheiden, die teilweise echt unterschiedlichen Wappen, Prägungen etc. bei oftmals sehr ähnlicher Gestaltung auseinanderzuhalten...da bedarf es meist schon einer Mary:) Oder eines Colin:)

hemiotti 22.03.2009 11:50

@ mrs metal
diesen langl. gegenstand auf dem ersten bild links oben hab ich vorgestern auch gefunden.......ich denke es hat mit kosmetik zu tun

chabbs 22.03.2009 12:14

@ Mrs Metal

Ist auf dem Anhänger zufällig ein Ahornblatt oder ähnliches? Habe gestern etwas sehr ähnliches aus dem Boden geholt...

MrsMetal 22.03.2009 16:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 505443)
Echt Super...von allem was dabei..:yeap

Schätze das dein "Mäxchen" bald für eine neue Vitrinenanschaffung zur Verantwortung gezogen werden muß..:winky

lb. Grüße,

Colin

Hi,

:D..schaun´ mer mal Colin...:freu

@chabbs...GMP,
vielen Dank für den ausführlichen Beitrag und Crash-Kurs in Numismatik, ...obwohl... ich bin da glaube ich ein hoffnungsloser Fall :)
..ich hänge den Anhänger mal an..:D

@hemiotti: ich denke da eher an WK2 und Waffenteil...:grbl

Gruß MrsMetal

Colin 22.03.2009 16:45

schon wieder ich.. :rolleyes:


Ein sehr schöner Hlg. Anhänger :yeap aber ein angehangener Anhänger mit 2 Oesen..? ;) :grbl


egal..Das auf der Rückseite kann ich dir mal flugs übersetzen:

"Mater Dolorosa Ora Pro Nobis"

"Mutter der Schmerzen, bitte für uns"


lb. Gruß Colin

MrsMetal 22.03.2009 17:06

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 505540)
schon wieder ich.. :rolleyes:


Ein sehr schöner Hlg. Anhanger :yeap aber ein angehangener Anhänger mit 2 Oesen..? ;) :grbl


egal..Das auf der Rückseite kann ich dir mal flugs übersetzen:

"Mater Dolorosa Ora Pro Nobis"

"Mutter der Schmerzen, bitte für uns"


Gruß Colin


Hi Colin,

danke fürs Übersetzen ...:clap
ich hatte da schon mal was gesehen...Maria mit 7 Schwerten, oder so...ich habs noch nicht wiedergefunden..:rolleyes:

..habe aber gerade gesehen, daß tholos auch noch lebt ;) :iron
...vielleicht weiß er was über die Dinger mit 2 Ösen...

ich muß schon fast ein "Dauer-Danke" für einige hier abonnieren:)

Gruß MrsMetal

fleischsalat 22.03.2009 20:46

Zitat:

Zitat von hemiotti (Beitrag 505464)
@ mrs metal
diesen langl. gegenstand auf dem ersten bild links oben hab ich vorgestern auch gefunden.......ich denke es hat mit kosmetik zu tun

Stimmt- Es sieht stark nach dem Rest eines Rasierers aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.