Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Dies und das (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Wir bauen eine Esstisch-Lampe (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92472)

Frank Enstein 22.10.2017 00:10

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 922074)
Chemokeule hätte ich mir beim Holzwurm gespart. Habe schon häufig gehört, dass Sauna das beste ist um sicher alles abzutöten.


SO ist es. Kleine Teile behandel ich im Backofen, das ploppt wie Popcorn ;)

Niklot 22.10.2017 07:42

Ja, irgendwie unlecker wenn ich mir vorstelle, da ploppen den einen Tag die Holzwürmer in deinem Backofen rum und am nächsten Tag werden die Brötchen für die Liebste aufgebacken.
Oder hast du keine Liebste?
Dann ist das natürlich auch kein Problem.

Harzhorn 22.10.2017 09:18

Ich stelle machbare Größen immer Indie Sauna
Klappt bestens

Donnerstag 22.10.2017 10:28

Zitat:

Zitat von Niklot (Beitrag 922072)
Frost tut dem Holzwurm nix, das hab ich schon probiert.

Dann hast du was falsch gemacht oder deine HW haben sibirische Gene ;-). Larven, Puppen und Käfer zu 100% , eventuelle Gelege zu 90%. Muss aber wirklich richtig durchgefroren sein. Die Gelege soll man auch noch wegbekommen, in dem nach 3 Wochen erneut eingefroren wird, da dann die Biester geschlüpft sind. Das war in meinem Fall aber gar nicht notwendig.

Surfer 22.10.2017 12:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du kannst in dem Spalt eine oder auch zwei Sofitten Lampen verbauen . Die Sockel dazu passend versenken . Die Teile haben 60W und sind 30x500mm lang .
Können somit auch mit einem standart Ghlühlampendimmer geregelt werden und haben eine schöne Lichtfarbe.

Gruß Surf

Spürhund 22.10.2017 13:24

Naja - deine Sofitte ist eine Linienlampe also eine Leuchtstoffröhre und damit in der Regel nicht dimmbar. :neenee
Da gibts aber mittlerweile auch dimmbare Version - aber aufpassen das muß extra dabei stehen !
https://de.wikipedia.org/wiki/Soffittenlampe

Sir Quickly 22.10.2017 13:44

Nee, das Bild zeigt eine S19, wie man sie noch aus dem Badezimmer kennt. Das hat nix mit Neon/Leuchtstoffröhre zu tun. Ist ne herkömmliche "Birne" mit Glühfaden und damit auch dimmbar.

Donnerstag 22.10.2017 15:10

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 922074)
Immer alle mit diesem LED Kram.... :uii

Gut, vielleicht bin ich ja der einzige der selbst mit dem "warmweiß" - Quatsch nicht klarkommt, aber ich bin überhaupt kein Freund von LED Licht, mir brennt das immer in den Augen und oft verursacht das bei mir auch Kopfschmerzen / Migräne.

Ja, ist oder besser war was dran. Ging mir bei den ersten auch so, nach einer Woche hatte ich die wieder rausgeschmissen und die waren damals nicht billig. Aber inzwischen scheinen die andere Lichtspektren zu bedienen. Jedenfalls habe ich jetzt Büro, Werkstatt, Flure und Kellerräume mit diesen Tuben ausgerüstet und perfekt. Vorher immer 2x Leuchtstoff, ich glaube je 60W und jetzt je eine LED Tube 36W.

Spürhund 22.10.2017 15:52

@SQ: Wo gibts die denn ?

Sir Quickly 22.10.2017 17:27

Zitat:

Zitat von Spürhund (Beitrag 922103)
@SQ: Wo gibts die denn ?

Beame mich 40 Jahre zurück. Dann kriegst du die beiden Soffitten, die neben unserem Badezimmerspiegel prangten. :lol

Nee, offiziell gibts die wohl überhaupt nicht mehr - zumindest in der EU. Hab mich mit der Bezeichnung des Sockels übrigens geirrt. Ist nicht S19, sondern S14s. Hier ein Wikipedia-Link zum Thema. Sowas noch zu besorgen, wäre dann wohl ein Fall für ebay und Konsorten.

Ich würde mich aber aber auch vor LED-Linienlampen nicht scheuen. Ja, es gibt durchaus furchtbares LED-Licht und gerade als Tischbeleuchtung ist sowas unangenehm. Nichtsdestotrotz finden sich bestimmt auch LED-Retrofit-Linienlampen mit 2700k oder 3000k (je nach Gusto) und vernüftigen Ra-Werten. Habe aber leider keine konkreten Empfehlungen, oder Bezugsquellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.