Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Detektortechnik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Welchen Pinpointer kaufen? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=40099)

trinidad 11.03.2008 08:25

und wie schaut es mit so einen leitungssuchgerät aus

meine die, die es im bauhaus gibt

oder sind die ehr schrott für den gebrauch

Colin 11.03.2008 09:38

also, wenn auch die Pinpointer nicht 100% Wasserdicht sind, es sei denn einer für die Unterwassersuche, so bringen die PP die für den Outdoorzweck gedacht sind, doch eine gewisse Robustheit mit..:yeap

Ich kann also mit meinem bei strömenden Regen noch arbeiten und wenn ich mal am Rhein bin, durfte er auch schon, mit dem Stab in sich ansammelnden Grundwasser herumrühren.;)

Von daher glaube ich eigentlich nicht das die Geräte aus dem Baumarkt, für diese Art Einsatz konzepiert sind..und der Preis dürfte auch nicht unbedingt den vom zb. "Sherlock" unterbieten..

Gruß, abratenderweise...

Colin

PS: kannst ja mal den hier beobachten, kommt zwar aus England..aber wenn der Versand und Gebotspreis sich im Rahmen halten...:rolleyes:

http://cgi.ebay.de/Sherlock-DTS-Pinp...sid=p1638.m122

mc.leahcim († 2017) 11.03.2008 11:57

Wenn man mit dem Kauf eines Pinpointers noch etwas warten kann, sollte man sich das mal anschauen. http://forum.eifelsucher.de/viewtopic.php?t=747 Ich gehe mal davon aus das hier dann auch Testberichte erscheinen werden. Wenn der Eifelsucher (der mal bei Ebinger gearbeitet hat) das zusammen mit einer Herstellerfirma macht wird bestimmt was vernünftiges herauskommen. Also haltet das im Auge, wenn man nicht ad hoc was braucht.

Gruß

Michael

Zeitzer 11.03.2008 18:49

Hi

Ein Pinpointer, für was brauch man denn so ein Dingens.:confused

Gruß Zeitzer

sanitoeter2000 11.03.2008 19:03

Zitat:

Zitat von Zeitzer (Beitrag 397419)
... Ein Pinpointer, für was brauch man denn so ein Dingens.:confused

:clap Der war gut nach 1135 Beiträgen!

Ein Pinpointer ist eine Punktortungssonde zum schnellen Auffinden von metallischen Kleinteilen im überschaubaren Spatenaushub oder zur gezielten Punktortung unter Wurzeln oder Stein- & Mauerspalten.

Zeitzer 11.03.2008 19:41

Zitat:

Zitat von sanitoeter2000 (Beitrag 397432)
:clap Der war gut nach 1135 Beiträgen!

Ein Pinpointer ist eine Punktortungssonde zum schnellen Auffinden von metallischen Kleinteilen im überschaubaren Spatenaushub oder zur gezielten Punktortung unter Wurzeln oder Stein- & Mauerspalten.

Ja sicher:clap- ich hab damit gemeint, die gehören in die Ecke "Sachen die kein Mensch braucht";)

Gruß Zeitzer

curious 11.03.2008 20:51

Zitat:

Zitat von Zeitzer (Beitrag 397456)
Ja sicher:clap- ich hab damit gemeint, die gehören in die Ecke "Sachen die kein Mensch braucht";)

Gruß Zeitzer

Dazu zählen viele ältere Menschen auch Computer und handys, oder andere technische Dinge, deren richtige Nutzung ihnen fremd ist. Fakt ist aber, das die Geschwindigkeit des Auffindens sich wesentlich erhöht, was an einem Nachmittag auf dem Feld viel ausmacht.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist das vorsichtige Annähern an ein fragiles oder explosives Objekt, wenn man da so einfach mit der Hand reingrabscht, nicht so professionell. Besonders wichtig für Leute die auf (offiziell) Bodendenkmälern oder im Kampfgebiet suchen.

Zeitzer 12.03.2008 07:36

Zitat:

Zitat von curious (Beitrag 397492)
Dazu zählen viele ältere Menschen auch Computer und handys, oder andere technische Dinge, deren richtige Nutzung ihnen fremd ist.

Hi

Der war gut.:clap Da ja auch nicht mehr der jüngste, verstehe ich den Sinn eines Pinpointern nicht so richtig. Der Minelab zeigt auch Kleinteile wie Münzen auf 2- 3 cm genau an. Den Spaten großzügig angesetzt und draußen ist das Teil. Zwei mal in den Aushub gegriffen und fertig ist. Was ändert sich durch einen Pinpointer? Packe ich dann einen Pinsel aus und lege die x-te Musketenkugel in mühevoller Kleinarbeit frei? Bei hundert und... Löchern an einem normalen Suchtag wahrscheinlich ganz schon lästig, man will ja auch irgendwie vorankommen. Und ist es halt Muni, so wurde die eh schon bewegt. Aber egal- soll doch jeder machen, was er denkt.:)

Gruß Zeitzer

Arno 12.03.2008 19:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo.
Auch ich binn jetzt besitzter eines scanmaster.
Ob ich zufrieden binn? Naja habe ihn biss jetzt noch nicht testen können da gestern wider 10 cm neuschnee vor der türe lagen.
Die ewige diskusion pinpointet ja oder nein brings eigentlich rein gar nichts.
Die die einen habe scheinen alle sehr zufrieden zu sein und die anderen wollen und brauchen ihn nicht, basta.
Ich habe ihn mir zugelegt weil ich immer nur kleine löcher ausgrabe, so max. 10 cm durchmesser, wenn es was grösseres ist wird das loch natürlich vergrössert.
Nun ist der pinpointer meines lobos von mir aus gesehen sehr gut aber es genügt nicht immer.
Wenn nun das fundobjekt in einer seitenwand des loches liegt ist das mit der sonde oft schwer einzugränzen.
Nun schnell ein griff nach rechts ( dort ist mein pinpointer an der fundtasche abgelegt ) und schon kann mann das loch von innen durchstrahlen.
So weis ich ob links ob rechts oder doch tiefer.
Warum das loch nicht grösser machen, naja binn zu faul um einen spaten rummzutragen, es muss die kleine gartenschaufel zum umtopfen genügen.
Das ist was ich nebst der sonde so rummschleppe.
Anhang 98872
Und hier mein Scani :D
Anhang 98873
Gruss und gut Pinpointing

curious 12.03.2008 22:47

Zitat:

Zitat von Zeitzer (Beitrag 397590)
Hi

Der war gut.:clap Da ja auch nicht mehr der jüngste, verstehe ich den Sinn eines Pinpointern nicht so richtig. Der Minelab zeigt auch Kleinteile wie Münzen auf 2- 3 cm genau an. Den Spaten großzügig angesetzt und draußen ist das Teil. Zwei mal in den Aushub gegriffen und fertig ist. Was ändert sich durch einen Pinpointer? Packe ich dann einen Pinsel aus und lege die x-te Musketenkugel in mühevoller Kleinarbeit frei? Bei hundert und... Löchern an einem normalen Suchtag wahrscheinlich ganz schon lästig, man will ja auch irgendwie vorankommen. Und ist es halt Muni, so wurde die eh schon bewegt. Aber egal- soll doch jeder machen, was er denkt.:)

Gruß Zeitzer

Da hast du recht, ist halt eine andere Sucheinstellung. Bei mir liegt auch mehr brisantes Zeug rum, wo eine Lageveränderung bösartig enden kann.
Ein anderer Grund ist, daß ich einen extrem feinen Pinpointer benutze, je näher desto pieps, ein Ebinger halt, da hast du das Fundstück in Sekunden, wenn nur die Erde gelockert hast. Meine Löcher sind auch nur Faustgroß ( Grabhammer und Spargelstecher), da man nach der Analyse mit dem Detektor zentimetergenau lokalisiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.