Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fisher (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Fisher Metalldetektoren für archäologische Zwecke (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=90530)

Stebo69 13.10.2016 09:42

:popcorn:

U.R. 13.10.2016 13:36

:popcorn:+:rolleyes: +:popcorn:

Archaeos 20.10.2016 19:41

Nachdem ich auf meine erste Mail vom 3.10.2016 an Fisher Labs. keine Antwort erhielt, habe ich nachgehakt. Ich habe geschrieben, dass aufgrund der ausbleibenden Antwort auf meine Frage sich mein persönlicher Verdacht erhärtet, dass sich der Unterschied zwischen einem Detektor für professionnelle Archäologen und einem Standard Metalldetektor für Schatzsucher wohl auf das Label und bestenfalls auf leicht abgeänderte Einstellungen am Detektor beschränkt. Ich habe Fisher Labs freundlich gebeten, professionnelle Archäologen doch bitte nicht für dumm zu verkaufen.:nono
Fisher ist seit mehr als einem halben Jahrhundert einer der bekanntesten Detektorhersteller weltweit und die Fisher Geräte waren qualitativ immer hochwertige Geräte. Das kann ich aus eigener Erfahrung bezeugen. Doch diese Verdummung der Kundschaft kann ich nicht gutheißen. Damit ist das Kapitel Fisher für mich definitiv abgeschlossen. :rolleyes:

Spürhund 20.10.2016 19:52

Dann kannste ja gleich bei vielen anderen Sache weitermachen:
Bei Markenlebensmitteln z.B. steckt oft genau das gleich drin wie bei Discounterprodukten.
Aber bitte nicht verhungern !

Da bleib ich lieber mal bei Minelab.

Gruß
Hubi

Archaeos 20.10.2016 20:15

Zitat:

Zitat von Spürhund (Beitrag 903162)
[...]Bei Markenlebensmitteln z.B. steckt oft genau das gleich drin wie bei Discounterprodukten.
[...]

Das ist völlig richtig. Aber der Discounter-Kunde kann das anhand einer Nummer auf dem Produkt leicht selber feststellen.
Hier jedoch versucht man mich als potentiellen Kunden zu verdummen. Inakzeptabel!

ogrikaze 20.10.2016 21:11

Trotzdem danke für dir Rückinfo.......

Spürhund 20.10.2016 21:24

Was sagt denn der freundliche Fisher Händler um die Ecke dazu ?
Das was ich, unter anderem, in anderen Foren gelesen habe deutet nicht auf eine hohe Kunden/Servicefreundlichkeit hin, besonders von nicht EU Herstellern.
Oft fangen das die Händler vor Ort ab um keine Kunden zu verlieren.

Gibts da vll. einen Händler der mitliest und sich dazu äussern möchte ?

Gruß
Hubert

Andreasnewmexic 21.10.2016 08:05

F75
 
Was ist hier gemacht worden?

1. Ein Fisher F75 LTD, der auf der Herstellerseite mit einem Preis von 1449 USD angegeben ist, wurde umbenannt in Pro Arc und im Aussehen verändert. Technisch also gleich.

2. Klickt man auf "View full Detail" sieht man das Zubehör, welches im "Pro Arc Paket enthalten ist. (Beim normalen F75 also nicht dabei ist).

Man bekommt also für 1799 USD:
Einen F75 LTD
Einen stabilen Koffer
Ladegerät und Akkus
Kopfhörer
Eine 5" kleine Spule
150 Flaggen zum markieren der Fundstellen in verschieden Farben
Regenabdeckungen für den Detektor
Ein Reparatur Kit. (Nicht näher Bezeichnet)
Ein Notizbuch, das wohl Regenfest ist.

Auf Englisch:
Hard travel case
◦Rechargeable battery kit
◦Headphones
◦Pin flags with PVC stems: 50 blue, 50 yellow, 50 orange
◦Rite in the Rain® notebook
◦Rain covers
◦Field repair kit

Ob diese Zusatzausrüstung richtig und den Mehrpreis von 350 USD wert ist kann ich nicht bewerten.

Ich bin auch kein Händler für Fisher (Sondern einer anderen Marke vom gleichen Hersteller), also schlagt nicht auf mich ein, wenn ihr dieses Pro Arc Set nicht OK findet.

Andy

Spürhund 21.10.2016 08:53

Schon mal vielen Dank Andy !
Das ist doch schon mal eine nachvollziehbare Auskunft. Es sieht aber mehr danach aus als wäre das ein Kit für den angehenden Hobbyarchäologen und nicht für den Spezialisten ?-)
Da wird glaube ich doch etwas überbewertet....

Andreasnewmexic 21.10.2016 10:54

Was wirklich unglücklich auf der Fisher Pro Arc Seite ist, ist das vergessen wurde die Boost und Cache Funktionen zu erwähnen, die ja nur die F75 LTD Modelle haben. Erst durch downloaden und lesen der Anleitung konnte ich feststellen, dass die Pro Arc Geräte die Boost und Cache Funktionen haben und somit die höherwertigen F75"LTD" sind.

Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.