Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Bronzeglöckchen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=94802)

Nukem 12.04.2019 19:50

Altersbestimmung ist möglich, aber Zweckbestimmung?
 
Das Alter kann man bestimmen aber nicht im Verwendungszweck. Leider. Das wäre noch schön zu wissen welchen Anlass die jeweilige Schelle gefertigt wurde. P. S. Heute war ich wieder Suchen, neben einem 5 Reichspfennig noch eine 5 Silbermark (vermutlich), aber geschmolzen. Man kann kaum was erkennen. Wenn ich einmal ne gescheite Münze finde, dann ist die geschmolzen...

Spürhund 12.04.2019 19:51

Zitat:

Zitat von Ackerbuddler (Beitrag 947456)
Servus Spürhund,

bin nicht aus Oberbayern sondern aus der Oberpfalz.
Bei uns sagt man "Gleckerl". Wir haben einen eigenen Dialekt!

:yeap
"Den Dialekt der Oberpfälzer zu erlernen ist eigentlich gar nicht so schwer. Wer bellen kann, ist hier klar im Vorteil. Den kernigen Grundlaut zu beherrschen ist eine Grundvoraussetzung für Nicht-Oberpfälzer, um des Oberpfälzischen mächtig zu werden."
Quelle:https://www.oberpfalz.de/region-ober...uer-anfaenger/
:clap

Nukem 12.04.2019 20:05

Messing
 
Ach ja, meine Schelle ist aus Messing.

Sir Alottafind 12.04.2019 21:51

Wird zwar bei Deinem Stück a wengerl schwierig werden.... aber guck mal, ob Du nicht auf der Unterseite (oder auch sonstwo) sowas wie Buchstaben erkennen kannst. Denn solche Gleckerln (genaugenommen Schallna) hatten Ziegen-ähnlichViecher, oftmals kunstvoll-sorgfältig befestigt, um an Hois MIT Besitzerinitialen drauf.

Ich kenn noch hochbetage ehem. Bauersleut, die als Jung die mehr oder weniger große Herde regelmäßig raus/reingetrieben haben. Das war unabdingbare tägliche Pflicht. Dabei verloren die Tiere auch mal so ein Teil, natürlich auch auf dem Weg dazwischen. Dann gabs daheim vom Vodan halt auch ne Schalln!

Zum Oberpfälzer Dialekt:
Den kann man ebenso wenig bzw. nur äusserst schwer erlernen, als wie man Falsettgesang oder Obertongesang nur schwer erlernen kann und auch nur mit maximal dickem Talentpaket. Perfekt kanns ein Externer nie! Der OD ist geprägt von Lautmalerei, innerer unverdorbener Melodei, erdiger Symphatie und einer gigantischen Bedeutungsbandbreite, die alle restlichen dialektischen Mitteilungsvarianten als grau und fad erscheinen lassen.

Ackerbuddler 15.04.2019 16:22

Danke Dir Sir Alottafind,

kann aber leider nirgends etwas entdecken.
Schade.

DericMV 15.04.2019 17:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Sir Alottafind (Beitrag 947476)
.... um an Hois MIT Besitzerinitialen drauf ...

Hallo Sir,

soweit mir bekannt, sind das wohl die Initialen des Bronzegießers.
Irgendwie gab es da wohl mal so ein Gesetz, das der Hersteller seinen Bronzeguss kennzeichnen musste, um Panschereien einzuschränken.

ghostwriter 15.04.2019 18:35

`ne schöne schelle!!
wo hast du denn die gefunden? ;)

Ackerbuddler 16.04.2019 18:18

Zitat:

Zitat von DericMV (Beitrag 947589)
Hallo Sir,

soweit mir bekannt, sind das wohl die Initialen des Bronzegießers.
Irgendwie gab es da wohl mal so ein Gesetz, das der Hersteller seinen Bronzeguss kennzeichnen musste, um Panschereien einzuschränken.

Servus DericMV,

wie bekommt man solch ein Schelle so schön sauber?
Hast Du einige Tipps?

DericMV 16.04.2019 21:41

Hallo Abu

die ist eigentlich im Fundzustand aus Sandboden, hat nur Wasser und weiche Bürste bekommen. Sie hat eine schöne Patina gebildet.
Im Inneren war sie auch voll mit Sand. Habe ich ausgespült und war hoch erfreut, das sie plötzlich auch wieder "schellte". Da muss eine Eisenkugel drin sein, anfangs bröselte noch etwas Rost raus, das hat sich jetzt gegeben.

Die Bilder mögen auch etwas täuschen, man sieht ihr das Alter, ihre Nutzung (siehe ausgeschliffene Öse) und auch einige Begegnungen mit Ackergerät schon an, hat auch einen leichten Riss einseitig (evtl. Frostdruck).
Aber genau solche Merkmale machen sie um so interessanter.
Neu und blank poliert würde mir nicht gefallen.

Ackerbuddler 21.04.2019 17:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Habe heute wieder ein "Gleckerl" gefunden.

Durchmesser ca. 24 mm, Material wahrscheinlich Messing.
Hat beim Läuten einen sehr, sehr hellen Ton.
Kann mir eventuell jemand etwas über das Alter sagen?

Ein schönes Ostergeschenk:lol


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.