Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Loch in Beton machen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=8035)

HHRadi 27.09.2002 00:35

da gibt´s doch was anderes...
 
Ich glaub da gibt´s wirklich noch was anderes...

Wenn es um Stahlbeton geht, soll das prima mit Sprengbeton gehen. Ich habe natürlich keine Ahnung wie das funktioniert. Ich habe aber mal gehört, dass das Zeug sehr gut Wände kaputt macht - Und zwar richtig!

Einzige Arbeit ist das Bohren der "Sprenglöcher". Das kann man aber auch gaaanz leise mit nem Akkubohrer hinbekommen.
Mit nem Akkubohrer kann man nur ganz kleine Löcher bohren und mit Sprengbeton dann daraus ein etwas größeres machen und aus dem dann wieder ein noch größeres. Und irgendwann: ob man will oder nicht, wird man durch das Loch hindurchfallen!
Und plötzlich steht man da, wo man hin wollte.

Das Sprengen geschieht mit Hilfe von Sprengbeton lautlos!!!
Von dem Geräusch des Herunterfallens kleiner oder auch mal großer Brocken mal abgesehen. Da haben sich - so hab ichs gehört - Sofakissen aus dem Sperrmüll bewährt.

Wir wollen schließlich nicht die lieben Nachbarn stören!

Das Zeug ist gar nicht mal so teuer. Fragt ein bisschen herum.
Ein deutscher Betrieb verkauft das Zeug gegen Vorkasse. Ihr solltet aber wenigsten so tun, als wenn ihr gewerblich seid - Handwerker z.B. werden immer gern genommen -
Das Zeug heißt EXPANSIT. Es ist schon lange auf dem Markt.
Eine Beschreibung über den Einsatz und die Wirkungseise von EXPANSIT findet Ihr hier:


http://www.beton-chemie.de/cgi-bin/s...TEC%20Expansit

Viel Spaß beim "Sprengen"

:D :D :D

Es grüßt der nur sporadisch hier erscheinende
HHRadi

Migu 27.09.2002 09:09

!
 
ÄÄhm, wolln wir da vielleicht alle ne Sammelbestellung machen?? :D

Ralf 27.09.2002 10:45

Da bieten sich ja ungeahnte Möglichkeiten.....
Liest sich gut, aber ob´s was für uns ist??


Muß ich bei Gelegenheit mal vorbei.....

Spooky 27.09.2002 12:00

@Bastler : Mit den Brennlanzen & Beton , stimmt net soooo ganz . ;)
Bei mir auf der Arbeit ( Stahlwerk ) , arbeite ich auch regelmässig mit Brennlanzen ( Lanze besteht aus einem ca. 3 cm dicken Stahlrohr , die mit Al Stäben vollgestopft sind . Und dann wird technisch reiner O2 reingepumpt und das Fetzt *g* ) um die Brammen oder Bären ( grosse Termit oder Austernit Stahl Brocken/Riegel mit teilweise 3m dürchmesser ) für den LBV Ofen kleinzubekommen . Und bekomme regelmässig nen Anschiss vom Chef , weil ich unsern FF Beton ( FF = Feuerfest ) mit dürchbrenne ... :D
Der Beton besteht aber auch teilweise aus Bauxit ( also Al ) und da er ja eine so schöne Affinität zu O2 hat kann mann das nicht sooo mit "normalem" Beton vergleichen , oder ?

gruss
Spooky

PS. Sorry wenn die Chemiebegriffe net so 100% richtig geschrieben sind , habe im mom irgendwo meine Fachbücher verschlampt und die Lehre war schon 12 Jahre her ... ;)

Bastler 27.09.2002 15:39

Bauxit und Sauerstoff ???
 
Hy,

Also wie FF Beton auf die Brennlanze (heißer Sauerstoff,Aluminiumoxid,Eisenoxid) reagirt weis ich nicht,weis auch nicht was da außer Bauxit noch so drinn ist.
Ich denke mal das Zeug schmilzt eher als mit dem Sauerstoff zu reagiren.Das Bauxit kann jedenfalls mit dem O2 nicht reagiren.

Ich habe mal auf dem Schrott mehrere halbe Lanzen gefunden,Sauerstoffanschluss war ja da,da hab ich mal ein bischen damit rumgespielt (garnicht leicht ohne das dazugehörende Griffstück und Druckregler den richtigen Betriebsdruck zu finden...).

...und wie´s dann klappte alles angegangen was mir vor´s Rohr kam,Eisenträger,Getriebe,Eisenbahnschwellen (Holz !),Fernseher,Waschmachiene (Beton...ging nicht...ist zwar nach einer ganzen Weile zerplatzt,aber bei großen Teilen wird man wohl nicht vorankommen)

Ist jedenfalls ein AFFENGEILES Feuerwerk !!!:D :D :D
Wenn die Dinger nur nicht so schnell wegbrennen würden...oder ich hatte doch den falschen Druck...

Jedenfalls ein heißer Tipp für Silvester,die neidischen Blicke der Nachbarn mit ihrem Aldifeuerwerk sind einem sicher ! :p

Jens
...der manchmal pyromanische Gelüste hat...

Wigbold 27.09.2002 17:31

Zitat:

Original geschrieben von Ralf
Da bieten sich ja ungeahnte Möglichkeiten.....
Liest sich gut, aber ob´s was für uns ist??


Muß ich bei Gelegenheit mal vorbei.....


Bevor hier alle Sprengbetonieren:

Das Loch muß 30 - 40 mm Durchmesser haben, sonst kann der Beton den erforderlichen Druck nicht aufbauen. Das wird eng mit der Akkuhilti.

Außerdem: Wenn schon ein 40er Loch da ist, kann man auch direkt reinschauen. Meist ist eh nix drin oder dahinter, insofern hat sich der Sprengbeton dann eh erledigt.

Außerdem kann man das Zeug nicht bei jeder Witterung verwenden.

Also wieder nix mit Wundermittel, sondern nur eine gute Möglichkeit für manche Anwendungen - aber eben nicht für Alles.

Relativierenderweise, Wigbold

BOBO 27.09.2002 19:45

Genug zum probieren
 
Also jetzt habe ich erst mal genug Tip´s von Euch bekommen, und ich glaube, daß ihr verstanden habt, was das grundlegende Problem ist.

Als Belohnung sollt Ihr auch was haben. Es geht um folgendes Objekt:

BOBO 27.09.2002 19:46

Und noch ein Bild
 
Der Eingang ist halt mit Beton vergossen worden, und keiner kann eine Aussage machen, was dahinter steckt.

BOBO 27.09.2002 19:46

Und noch ein Bild
 
Detailaufnahme:

anti 27.09.2002 20:35

Mauer
 
Moin Bobo
Zuerst würde ich es bei den Ziegelsteinen versuchen.
Ein alter Holzspaltkeil 4kg und ein schöner orschlaghammer min 6kg müssten diese wand rellativ leicht sprengen..


:BUMM :eek2

Mfg

Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.