Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Rechenpfennig? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=97849)

36Sandhase41 11.11.2021 19:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schade, dass das Bild beim Vergrößern nicht besser wird :(.
Das ist mir spontan bei "alte Schreibweisen" eingefallen.
In dem Schuppen bin ich quasi aufgewachsen und das
Bronzeschild zu lesen kostet einige Mühe... :lol

Das ist jetzt keine Werbung, denn das Bier ist wirklich
nicht mein Fall, nur ein Stück Heimat und ein Beispiel....

36Sandhase41 11.11.2021 19:57

@Friedrich-Karl

Wie machst du das??
Schon wieder so ein super altes Münzlein,
herzlichen Glückwunsch :) :) :)!!!

36Sandhase41 11.11.2021 20:00

Frankreichfront, 1. Weltkrieg

Genial :yeap hab mich als Norddeutsche Fränkin köstlich amüsiert :)

trilobit 11.11.2021 20:06

Zitat:

Zitat von rhaselow1 (Beitrag 983521)
Sehr gut….Danke,das erklärt so einiges:brav::yeap m.f.g.Rico😉



TRILOBIT gut gemacht?????







Die münze ist schick!

Friedrich-Karl 11.11.2021 20:11

@sandhase ... :D ich lauf los, sondel mich ne halbe Stunde bis Stunde ein...In der ich den ganzen Schrott finde..dann ist der Kopf frei und sowie Fortuna will bin ich begünstigt und finde sowas hübsches 😂 dann freu ich mich wie blöde und geh weiter schwenken :D und dann nehm ich wieder nur Schrott mit und finde aber auch oft noch wunderschöne Knöpfe..quasi wie ne Dauerschleife im Wechsel :lol
Hast Du auch schon Münzen gefunden?

Friedrich-Karl 11.11.2021 20:26

Zitat:

Zitat von Palleon (Beitrag 983519)
Naja, um 1550 gab es ja auch noch keinen Duden, keine allgemeine Schulbildung, noch nicht mal eine wirklich einheitliche Sprache. Da gab es keine „richtige“ Schreibweise, also so wie nach der letzten Rechtschreibreform :iron

Ja ich weiß das schon 😆 zum Lesen und Schreiben lernen ab ins Kloster und so 😆 um 1500 ...ich dachte ja nur, dass man bei den Münzen einen Stempel hatte und nicht etliche unterschiedliche, die aber alle Gleiches meinen..
Ich lese momentan von Wilhelm Zahn Geschichte der Altmark, da wird auch nochmal deutlich wie wenige um 1500 schreiben oder lesen konnten..Bekanntmachung der Reformation usw...und das Buch an sich ist in altdeutscher Schrift, was ansich schon eine Herausforderung zu lesen ist, ..Ja und dann, wie meinte Rico 😆 mit Phantasie lesen, wegen der damaligen Rechtschreibung :D

rhaselow1 12.11.2021 11:42

Zitat:

Zitat von trilobit (Beitrag 983525)
TRILOBIT gut gemacht?????

…Jupp….Dein Rücken darf sich gestreichelt fühlen….:brav::yeap:uii m.f.g.Rico😉

ghostwriter 13.11.2021 13:34

ja fein … :brav:

das leckerli:
regeln für die deutsche rechtschreibung (pdf)
von 1908 …

und mehr infos:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Orth...erenz_von_1901
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deut...echtschreibung
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rege...mtliche_Werke)

:yeap

36Sandhase41 13.11.2021 14:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@Friedrich-Karl

So läuft es... Müll,Müll,Mülllllll.....FUND!!!!
Dann ist die Welt wieder in Ordnung und der
nächste Müll wird mit einem Lächeln akzeptiert :lol

Alles wird nicht beschriftet, nur die aussergewöhnlichen :)

Friedrich-Karl 13.11.2021 21:25

Ja stimmt so ist es immer :D man weiß nie was als nächstes kommt Müll oder FEEIIINNIIII :D:D:D

Hübsch angerichtet in Deiner Vitrine..und schon eine hübsche kleine Sammlung :clap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.