Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Top-Münzen des letzten Jahres (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=58390)

Fundtastisch 17.02.2010 18:39

Zitat:

Zitat von Sokram (Beitrag 597307)
weis ich leider nicht...wie gesagt kriege den innen nicht sauber...schon einiges versucht...die patina is so stark und dick...kein durchkommen..weil man halt net vernöftig reinkommt....bin über tips dankbar ;)

In der Regel lässt sich Gold ohne weiteres säubern, vorausgesetzt bei normalen Bodenfunden u. Verhältnissen. Bin gespannt was bei raus kommt.

LG
Fundi

Sokram 17.02.2010 20:35

Kurze Frage zu dme Kupferpfennig...Welche Prägestadt ist D? ...habe schon in sämtlichen auktionsdinger geguckt ob ich die finde...aber sehe immer nur B,A,F

hemiotti 17.02.2010 20:59

D=München

Sokram 17.02.2010 21:02

tyty:)

Colin 18.02.2010 09:28

Zitat:

Zitat von Sokram (Beitrag 597350)
Kurze Frage zu dme Kupferpfennig...Welche Prägestadt ist D? ...habe schon in sämtlichen auktionsdinger geguckt ob ich die finde...aber sehe immer nur B,A,F



Hi Sokram,

Wenn ich das mal bei deinem Pfennig richtig erkenne, (kursives Monogramm EAR..?) dann stammt der aus Hannover unter "Ernst August 1771-1851"

Und wenn ich das weiter richtig sehe, ist der aus dem Jahr 1846?

Ok, sollte da tatsächlich ein D drauf sein..(hätte eher B getippt..?!) dann wurde der in Düsseldorf und nicht in München geprägt:


D - Düsseldorf (1817-1848)

D - München, (1872 bis heute)



lb. Grüße,

Colin ;)

Sokram 19.02.2010 16:44

1846 ist richtig ja,vielen dank für die info...wenn ich zuhause bin schau ich mal wegen dem "ern"
hört sich nach nem seltenen stück an wenn ich deine verwunderung richtig interpretiere?
gruss markus

Gimbli 19.02.2010 17:44

Hallo Markus,
sollte der Pfennig wirklich aus Hannover stammen dürfte bei dem Jahrgang 1846 nur ein A oder B als Münzstätte drauf sein. A wäre Clausthal und B Hannover.
Vorausgesetzt der Pfennig stammt aus dem Königreich Hannover gab es den nicht mit Münzzeichen D.

Gruß Michael

Colin 19.02.2010 17:52

Zitat:

Zitat von Sokram (Beitrag 597723)
hört sich nach nem seltenen stück an wenn ich deine verwunderung richtig interpretiere?

hoi...

anhand der Niederschrift meines Vorschreibers, verstehst du nun sicherlich die Verwunderung..:winky

obwohl da auch ein Haken dran ist.. Clausthal (1800 -1866) hatte ein eigenes C und das A stand ab 1750 für Berlin..

Hier mal ein paar aus Hannover von 46 mit Prägestätten A+B: ;)

http://www.muenzauktion.com/shops/se...n&sindsvalue=0

lb. Gruß,

Colin

laubfrosch 76 19.02.2010 17:53

wenn der "goldring"innen ne fette patina hat dann geh ich mal von aus das es kein gold ist ,denn gold sieht auch nach 100 jahren noch so aus wie gestern verloren .kann max.ein wenig anlaufen ich tip auch auf double .

Gimbli 19.02.2010 18:08

Hallo Colin,
jetzt wage ich es einmal dem großen Meister zu wieder sprechen!:iron
Laut Battenberg Ausgabe 2009 für Clausthal Mzz.C 1814-1841 und Mzz.A (bedeutet auch "Administration") 1832-1849. Die Münzstätte Clausthal wurde am 30. Juni 1849 geschlossen.
Somit auf einem 1 Pfennig Königreich Hannover 1846 nur A oder B möglich.;)

Gruß Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.