Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Bunker Westwall Google Nr. 1259 (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=44078)

blashyrk 14.08.2008 09:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
schon mal an einen artilleriebeobachter gedacht? regelbau 509 kommt mir da in den sinn. gruppenunterstand (mit gedecktem zugang) ist nicht ausgeschlossen aber für mich eher unwarscheinlich.
gruß, blashyrk

Niels 15.08.2008 00:03

:rolleyes: artilleriebeobachter
Kann´s natürlich auch sein...!!!:yeap

Niels.

BVK 15.08.2008 13:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von blashyrk (Beitrag 442447)
schon mal an einen artilleriebeobachter gedacht? regelbau 509 kommt mir da in den sinn. gruppenunterstand (mit gedecktem zugang) ist nicht ausgeschlossen aber für mich eher unwarscheinlich.
gruß, blashyrk

Ich denke genau umgekehrt.

Aufgrund der Maße von @beobachter im Beitrag #3 und der Fotos, tendiere ich zu einem Gruppenunterstand.

Der Artelleriebeobachter - RB 509 - passt von den Maßen ( 6,25 x 10,10 m) nicht, ebenso wenig die gezeigten Fotos.

An dieser Stelle die Frage, was für einen RB Du da eingestellt hast, einen RB 509 mit Flankierungsmauern in Hanglage?


Bei der Anlage von @beobachter tippe eher auf einen RB 128 in Hanglage.

Nachgeschaut habe ich bei:
Quelle:
Der Westwall zwischen Niederrhein und Schnee-Eifel / Manfred Gross
Rheinland-Verlag, Bonn 1982; IS BN 3-7927-0644-X

Den RB 128 beschreibt er dort auf S. 168 (Zitat):
8,60 x 17,60 m großer Bunker (Abb. 102). Die Anlage hat zwei seitlich angeordnete Eingänge. Je nach Lage im Gelände legte man vor den Eingängen trogförmige Betonverstärkungen an, diese mündeten in Laufgräben und ermöglichten eine gedeckte Annäherung auch im Vorhang

Die Abb. 102 habe ich mit den Angaben von @beobachter und seinen ca. Maßen als ergänzte Skizze angefügt.

Wenn es ein RB 128 sein sollte, müsste sich an der anderen Seite des Bunkers eine ähnliche Eingangsituation feststellen lassen, ob nun mit oder ohne Betonverstärkung - Treppenabgang.
@beobachter: hast Du da nachgeschaut?

Hanglagen haben häufiger bei diversen Regelbauten zu Sonderkonstruktionen zur ursprünglichen RB-Form geführt.
Als Beispiel s. Anhänge einer Skizze und Fotos eines RB 10 a.

blashyrk 15.08.2008 13:16

der regelbau 509 den ich meine ist der standard regelbau "behelfmäßiger artillerie-beobachtungsstand" (bettinger/bueren band 2 seite 184).
allerdings hast du mit den maßen recht, der 509er ist zu klein.
den gruppenunterstand hatte ich ja nicht ausgeschlossen (hatte ja den gedeckten zugang erwähnt), dachte jedoch nicht an die SK´s für hanglagen.
ich denke du liegst mit deiner vermutung richtig!
gruß, blashyrk

BVK 15.08.2008 13:27

@blashyrk
B/B und Gross liegen wg. beim 509 auf einer Wellenlänge. Ich habe G. gewählt.

Ob ich richtig liege, weiss ich nicht. Da erwarte ich eigentlich ergänzende Angaben von @beobachter.
Aber tendenziell meine ich, dass es ein RB 128 ist.
Was mich dabei allerdings auch noch irritiert, sind die "Versätze" in der Längsseite des Bunkers s. Foto im Eingangsbeitrag.
Ob die allein von der Sprengung herrühren?

Eine Frage hast Du mir noch nicht beantwortet:
Was für eine Anlage (RB) ist das auf Deinem Foto?

Gruß
BVK

blashyrk 15.08.2008 13:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bei meinem foto handelt es sich um den von mir erwähnten regelbau 509.
wenn es dir weiterhilft, dieser befindet sich in der spichern-stellung.
anbei der plan, copyright bettinger/bueren.
gruß, blashyrk

beobachter 15.08.2008 14:46

da man auch mit Bunkernummerierung schwerer findet als mit Koordinaten hier diese:
49°07´07.17
7°40´51.25
Axo den Thead und die Beiträge find ich rischtisch jut....
Danke an alle Beteiligen

xantia11 15.08.2008 18:44

Da ich jetzt weiss,wo der nachgefragte Bunker steht,kann ich sagen,dass es ein Gruppenunterstand war.Das bild von Bvk ist schon ziemlich treffend,von dem 128er.War selbst schon dort,die Anlage hat auch einen dickeren Eingangsüberdeckungspanzer als üblich.Da das Teil aber extrem verfetzt ist,konnte nicht nachgesehen werden,obs vielleicht ein abgewandelter 11er war.Für den abgewandelten10er (ohne Kampraum) ist dieser rest einfach gewaltiger.Ist in der sogenannten 2. Linie,dort steht noch ne SK,Grundriss wie ein 110er,aber mit Gruppe und 3-Schartenturm mit drangepapptem Betonpanzer und alten viereckigenLüftungspanzern und diagonaler Eisenbewehrung aus ganz frühen Zeiten,was auch sehr verwirrend ist.Auch diese SK war nicht zu entziffern,zumal sie zu der Feindseite noch ne Scharte aufweisst.Bevor man da von der Strasse hinkommt stehen nur 10er und 10a.Ausserdem standen vom Parkplatz an der Kurve aus gesehen noch ein paar Bunker weit vor der Linie,sowie rückwärtige Bunker,die von unten noch die Strasse gegen durchgebrochene Fahrzeuge von hinten schiessen konnten.
Gruss Fritz

beobachter 15.08.2008 22:42

Zitat:

Zitat von xantia11 (Beitrag 442870)
Bevor man da von der Strasse hinkommt stehen nur 10er und 10a.Ausserdem standen vom Parkplatz an der Kurve aus gesehen noch ein paar Bunker weit vor der Linie,sowie rückwärtige Bunker,die von unten noch die Strasse gegen durchgebrochene Fahrzeuge von hinten schiessen konnten.
Gruss Fritz

Super erst mal danke sind wir ja richtig vorwärts gekommen heute. Sag mal die Bunker oberhalb der Kurve sind auch alle gesprengt ?? Sind wohl auch noch einige da die nicht in GE verzeichnet sind ??

B:D

xantia11 15.08.2008 23:23

Tia,in GE ist nur manches,aber nicht alles.Da oben ist alles gesprengt. Ein 10er ist da,bei dem ist nur die Decke in der Mitte etwas angehoben und gebrochen.ansonsten nichts zerbröselt.Etwas weiter unten im Tal stehen noch ein Reg.Gef.Stand und ein HGS,völlig intakt.Oberhalb des Ensembles gabs auch mal ein Hohlgangsystem nach dem Waldweg,der in einem Wendehammer endet,gut auf der TK25 zu erkennen,ist aber verschüttet.Des weiteren hatten da mindestens 2 10er Wasseranschluss,was bedeuten müsste,dass da noch irgendwo ein Wasserbunker gestanden haben muss.Was normalerweise nur in der LVZ zu finden ist,oder in Saniständen.
Gruss Fritz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.