Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Der sichtlicher Verfall des Euros (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=64364)

Erdspiegel 28.12.2010 15:00

Die Euros sind schon Schrott wenn sie aus der Münzpräge kommen.
Werden ja auch aus Schrott hergestellt,um damit wiederrum Schrott & Mogelpackungen kaufen zu können.:D

_Blindgänger_ 28.12.2010 15:19

Schaut euch mal Bofu 2mark stücke oder 1mark stücke fasst immer sind die tadellos ein kumpel von mir hatte mal eine von 1875 die sah nach dem reinigen aus wie gestern verlohren


Gruss,
Blindi

1_highlander 28.12.2010 15:26

Zitat:

Zitat von _Blindgänger_ (Beitrag 652177)
Schaut euch mal Bofu 2mark stücke oder 1mark stücke fasst immer sind die tadellos ein kumpel von mir hatte mal eine von 1875 die sah nach dem reinigen aus wie gestern verlohren


Gruss,
Blindi

Die sind ja auch aus Silber...

Ich persönlich reibe die Münzen bei einer Strandsuche immer gleich mit nassem Sand ab, da werden sie eigentlich immer schon ziemlich sauber! Gibt aber bestimmt auch noch andere Möglichkeiten der Reinigung.

der_bünghauser 28.12.2010 20:29

Ja hab hier auch schon schon den einen oder anderen Gammel Euro aus der Erde gezogen & mich auch schon gewundert wie die dinger jetzt schon aussehn.

Erdspiegel 28.12.2010 23:01

Zitat:

Zitat von 1_highlander (Beitrag 652178)
Die sind ja auch aus Silber...

Ich persönlich reibe die Münzen bei einer Strandsuche immer gleich mit nassem Sand ab, da werden sie eigentlich immer schon ziemlich sauber! Gibt aber bestimmt auch noch andere Möglichkeiten der Reinigung.

Nur die alten 5er vor 1975 sind aus Silber!
Der Rest war aus einer Kupfer-Nickel Legierung.Ich habe schon DM-Münzen gefunden,die sahen aus wie aus'm alten Rom.

Septimius 28.12.2010 23:04

Zitat:

Ich habe schon DM-Münzen gefunden,die sahen aus wie aus'm alten Rom.
Hab zwar noch nie Römer gefunden :heul , aber die Euros sind wohl wirklich für die Halbwertszeit eines Dacia- Bremsschlauches ausgelegt...

1_highlander 29.12.2010 08:07

Zitat:

Zitat von Erdspiegel (Beitrag 652242)
Nur die alten 5er vor 1975 sind aus Silber!
Der Rest war aus einer Kupfer-Nickel Legierung.Ich habe schon DM-Münzen gefunden,die sahen aus wie aus'm alten Rom.

Aber Sven, er hatte doch 1875 geschrieben... :rolleyes: Ansonsten hast du natürlich recht!

chabbs 29.12.2010 08:44

Der Staat verdient Geld an der Ausgabe von Münzen, das muss man im Hinterkopf behalten.

Je günstiger die Münzen hergestellt werden, umso höher ist der Gewinn des Staates.

Das war zu allen Zeiten so- im Mittelalter wurde das Silbergewicht von Münzen immer weiter herabgesetzt. Später in der NZ dann zu großen Teilen nur noch Scheidemünzen hergestellt. Ziel: Gewinnmaximierung.

Zusammen mit der Änderung der Produktionsverfahren (Walze etc.) konnte der Ausstoß so hoch gehalten werden, dass die Währungen in regelmäßigen Abständen zusammenbrachen. Man nahm dem Staat/Landesherren/whatever die Münzen einfach nicht mehr ab, weil sie eben nichts wert waren.

Ein großer Beweis dafür sind derzeit die silbernen 10 Euro Stücke.

Da der Silberwert derzeit steigt, und sich bald die Ausgabe der Münzen kaum mehr lohnt, da Produktion und Metall mehr als 10 Euro kosten, reagiert der Staat prompt: Er verringert den Silbergehalt der Münzen. Gelinde gesagt eine Frechheit.

http://www.muenzenmagazin.de/startse...lbergehalt.htm

... Profitgier wird immer wieder die Währungen bedrohen. Auch den Euro!

Suzibandit 29.12.2010 15:36

@hopfenhof: Da hast noch Glück, wie ich sehe. Glück, das das silberne Teil noch in dem Messingfarbenen Ring ist. Mir schon passiert, das ich 2 Teile in der Hand hatte...

"Früher?- Früher hätte es sowas NICHT gegeben"

sugambrer 29.12.2010 15:58

...haltet aus, neue Maschinen zur Herstellung neuen Geldes sind bereits bestellt... :(

Gruß,
sugambrer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.